1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    DAB+ in NRW: LfM startet Bedarfsabfrage - Landesanstalt für Medien NRW
     
  2. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    ich glaube nicht, dass sich was tun wird....
     
  3. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Das wurde ja auch mal Zeit. Jetzt liegt der Ball den Programmanbietern. Ich erwarte schon ein reges Interesse an einem privaten Landesmuxx. Gerade wenn die Anbieter auch langfristig planen können.

    Ob regionales Interesse besteht hängt vorallem von kleineren Anbietern ab und natürlich auch an Radio NRW. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, ob die sich jetzt schon melden, aber durch DAB+ könnte auch die Reichweite vom Heimatlokalradio deutlich vergrößert werden. Im Auto kann man diese ja nur im Stadt- oder Kreisverkehr empfangen.

    Gruß
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Vergiß Radio NRW bzw. die Pseudolokalfunker mal ganz schnell...Deren Abneigung von DAB+ ist so groß,dass da kein Interesse da ist. Warum auch,man hat das UKW Netz zugefunzelt und hat das Monopol. Also kein Grund sich an einem System zu beteiligen,was Konkurrenz bringt.
     
  5. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Wenn wirklich ein Landesmuxx zu Stande kommen sollte, dann wird auch Radio NRW reagieren bzw. auch reagieren müssen. Es gibt mit Sicherheit in einigen größeren Städten Potenzial für einen zweiten Lokal- oder Regionalsender, z.B. in Köln oder Düsseldorf oder auch im Ruhrgbiet.

    Derzeit bewegen sich ja die NRW-Wellen auf Städte und Kreise. Ich schätze, dass die Städteradios auch eine deutliche höherer Hörerschaft haben, als die ganzen kleinen Kreissender, da die auch deutlich regionaler berichten.

    Bei Antenne Niederrhein hat man nur noch morgens und abends richtiges für einige Stunden echtes Lokalradio. Über Tag werden mittlerweile noch nicht mal mehr die Lokalnachrichten mehr angepasst, was früher aber mal stattfand.

    Ich kann mir z.B. bei Antenne Düsseldorf oder Radio Dortmund nicht vorstellen, dass die von 10-16 Uhr nur das Rahmenprogramm durchschleifen, ohne mal selbst aktiv zu werden.

    Langfristig wird an UKW nicht festgehalten, auch nicht in Deutschland. Das Ende ist bei uns zwar noch offen. Das wird vor allem die Kreisfunker hart treffen, wenn sie nicht rechtzeitig reagieren. DAB war mit Erfolg von der Politik tot zu kriegen, aber DAB+ bekommst Du auch nicht mehr mit Hilfe der Politik aus dem Markt verdrängt.
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio in NRW

    Wäre jetzt interessant zu wissen was ein 96Kbit Kanal mit landesweiter Verbreitung kostet.

    Aktuell wird 11D in NRW mit insgesamt 78,5 kW ERP gesendet. (Abdeckung schon brauchbar)
     
  7. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    Fakt ist: Es muss, auch wenn ich es nicht glaube, in NRW was passieren.
     
  8. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in NRW

    Dass es vor der Ausschreibung der Übertragungskapazitäten für einen privaten Multiplex auf Kanal 9D noch eines "Call for Interest" bedarf, scheint mir unnötig und Teil einer Verzögerungstaktik der LfM NRW zu sein. Für das Pilotprojekt gab es schon 2012 Sechs Bewerbungen für DAB+ in Nordrhein-Westfalen | RADIOSZENE zur Verbreitung von acht Radioprogrammen. Nachdem sich der Auswahlprozess der Medienkommission in die Länge zog und sich die durch den Kanalwechsel auf 11D möglich gewordenen Leistungserhöhungen wegen internationaler Verhandlungen über die Frequenznutzung, unerwartet lange hinzogen (bis 11/2013), wollten sich die meisten Bewerber nicht mehr am Projektbetrieb beteiligen. Für die UKW-Funzelkette gab es im letzten Jahr sogar 13 Bewerber (Neue UKW-Frequenzen in NRW: Das sind die Bewerber).

    Immerhin richtet sich die Bedarfsabfrage auch an Plattformanbieter (Nationale DAB-Sender fordern Plattformbetrieb | RADIOSZENE).


    DAB+, Call for Interest | LfM NRW
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2015
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio in NRW

    Allerdings wäre DAB+ für Radio NRW eine Möglichkeit das Programmangebot von 1 auf 3 Programme zu erweitern, und so seinen Marktanteil zu erhöhen.

    Was ich mir konkret vorstellen könnte:


    Radio NRW young: Ein Format ähnlich wie EinsLive diggi nur mit etwas mehr Moderation und interaktiver Zuschauerbeteiligung

    Radio NRW aktuell: Ein Format ähnlich wie WDR 5, nur weninger kulturelle Themen. Also Hauptsächlich Nachrichten aus dem Bereich Politik - Wirtschaft - Wisschenschaft mit einer zusätzlichen Portion Boulevardthemen.

    *****

    Ein NRW Multiplex könnte dann so aussehen:

    Radio NRW 72 KBit/s
    Radio NRW young 72 KBit/s
    Radio NRW aktuell 56 KBit/s
    ***
    Domradio 72 KBit/s (Wechsel vom WDR Boquet)
    ***
    Radio Paradiso 72 KBit/s
    Radio Paloma 72 KBit/s
    Megaradio 72 KBit/s
    Radio Teddy 72 KBit/s
    Absolut HOT 72 KBit/s
    ERF Pop 72 KBit/s
    mauma.fm 72 KBit/s
    Pure FM 72 KBit/s

    Damit wäre dann das Boquet eh schon gut gefüllt auch wenn für 1-2 zusätzliche Programme durchaus noch Platz wäre.
     
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163