1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.628
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Nein, Impala ist das Mantelprogramm, Sputnik ist das vormalige Stimme Russlands.
     
  2. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Radio Impala stellt wohl die Verbreitung ein und Megaradio wird die Frequenz wohl mit Radio Sputnik übernehmen.

    www.satnews.de - Willkommen

    Also die Kapazität vom eigentlichen Megaradio/Kulturschocker bleibt weiterhin brach.

    Wie sieht das eigentlich rechtlich aus? Könnte die LfM NRW mit dem neuen Privatsender auf der UKW-Funzelkette eine Vereinbarung eingehen, die auch die Aufschaltung im NRW-Ensemble vorsieht?
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Die Pflicht digital zu senden hätte man zu beginn der Ausschreibung mit reinnehmen müssen. Im nachhinein ist das ganze nur auf freiwilliger Basis möglich. Mal abgesehen davon,braucht es im Falle von Metropol.fm das ganze nicht noch NRW weit im 11D.
     
  4. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Aber theoretisch wäre es möglich. Die Kosten für die DAB-Ausstrahlung landesweit dürften günstiger sein, als die Kosten der UKW-Funzelkette.

    Bei der großen Anzahl von Bewerbern glaube ich nicht an einer Chance von metropol.fm.
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Man favorisiert aber aktuell Metropol.fm für die UKW Kette.

    http://www.radiowoche.de/ukw-kette-in-nrw-metropol-fm-weiterhin-favorisiert/




    Was heißt möglich,wenn nur auf freiwilliger Basis des neuen Programms ?!
     
  6. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    ich kann mir vorstellen, dass die, die keine UKW-Zuweisung bekommen, die Möglichkeit gegeben wird, auch über DAB+ zu senden, damit die Bewerbung nicht ganz umsonst war.


    Mit Ausnahme von Sunshine Live und Klassik Radio, da diese ja bereits im Bundesmuxx senden.
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Der Großteil davon will doch gar nicht auf DAB+ senden...Verabschiede dich mal von den Illusionen das in absehbarer Zeit mal ein paar mehr Programme in den 11D kommen. So wie es aktuell aussieht geht Impala von Bord und Megaradio kommt zusammen mit Sputnik. Mehr wird nicht passieren.
     
  8. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Moment mal, dass hat aber unsere Politik zu verantworten. Drei Plätze auf nur zwei Jahren damals auszuschreiben war ein gewollter Schutz für Radio NRW. Den Bundesmuxx konnten die leider nicht verhindern, wenn es möglich gewesen wäre, wäre der auch nicht nach NRW gekommen.

    Die Sender hätten sich zwei Jahre später dann wieder eine Ausschreibung stellen müssen und das war für viele Sender einfach zu riskant war. Dann kam damals noch die Hin-Hänge-Taktik dazu, die Entscheidungen wurden wie heute bei der UKW-Funzelkette immer wieder vertagt.

    Das es anders geht zeigen andere Bundesländer.

    Wenn ein Ensemble komplett für zehn Jahre ausgeschrieben werden würde, wäre ich sicher, dass es auch genügend Bewerber geben würde. Zum Start die heutigen Bundesmuxx-Standorte und nach und nach weitere Standorte hinzufügen, dass die Kosten zum Anfang nicht zu hoch sind.

    Der WDR könnte dann den 11D alleine haben. Dann wäre es auch möglich alle WDR2-Versionen aufzuschalten. Das wäre für WDR2-Hörer auch ein Mehrwert, überall in NRW die eigene WDR2-Version zu hören. Bisher wird konstant die Kölner Version ausgestrahlt.

    Wo ich Dir Recht geben muss, außer eventuell ein zusätzlicher Sender wird in den nächsten Jahren nicht passieren. Leider!
     
  9. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    Ich gehe mal stark davon aus, dass sich in Sachen DAB+-Abstrahlung wohl nichts mehr passieren wird. Und wenn doch, dann hat die WDR/LFM GMBH uns eines Besseren belehrt. Aber wie wir ja bekanntlich wissen, scheut man sich in NRW vor Konkurrenz. Könnten ja Hörer verloren gehen. *ironieende*
     
  10. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.730
    Zustimmungen:
    9.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: Digitalradio in NRW

    Belebt Vielfalt nicht das Geschäft?
    Ich werde z. B. neidisch, wenn man sieht, wie viele DAB+ Programme es in Bayern gibt, darunter auch etliche private Multiplexe. Da hat man so viel Kapazität - und nutzt sie nicht. Ich persönlich würde mich freuen, wenn ich mehr als die derzeitigen 24 Sender empfangen könnte, wobei ich nicht sagen will, das der jetzige Stand der Dinge für meinen Geschmack schlecht ist.