1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Die Medienkommission der LfM NRW lädt zur öffentlichen Sitzung am 29.08.14 ein. Sogar die Tagesordung ist online. Jetzt werden die Entscheidungen des Gremiums endlich transparenter. Eine Einschränkung gibt es allerdings: "Es wird darauf hingewiesen, dass einzelne Tagesordnungspunkte in nicht-öffentlicher Sitzung beraten werden könnten."
    http://www.lfm-nrw.de/fileadmin/lfm-nrw/Medienkommission/Einladung-MK-59-14.pdf


    Auszug aus der Tagesordnung:
    Unter Punkt 6. könnte auch die Vergabe der dauerhaft freien Übertragungskapazitäten an den WDR ein Thema sein (WDR 3).

    Die Entscheidung zur Vergabe der UKW-Frequenzkette an einen privaten Anbieter ist laut Tagesordnung nicht geplant.
     
  2. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Digitalradio in NRW

    Sicherlich ist der Bundesmux eine Bereicherung und ein Segen für die Rundfunklandschaft, besonders in Nordrhein-Westfalen. Aber es stimmt einfach nicht, dass WDR 1Live und WDR 4 die gleiche Musikfarbe haben. Auch wurde die Schlagerwelle WDR 4 nicht zerstört, sondern anders ausgerichtet. So hört man zwischen 18 und 20 Uhr auf dieser Welle werktags nur deutschsprachige Musik.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.757
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Digitalradio in NRW


    Laut WDR bei Facebook die Bestätigung bekommen, das WDR3 auf DAB+ am 1. September 2014 aufgeschaltet wird! :)
     
  4. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.666
    Zustimmungen:
    9.226
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: Digitalradio in NRW

    Was Radio NRW angeht - da würde es vollkommen ausreichen, das Rahmenprogramm aufzuschalten. (Vom Inhalt her mal völlig abgesehen).

    Die meisten Radiohörer bemerken bei den Lokalradios eh keinen Unterschied und glauben ja, das das komplette Programme vom eigenen Lokalsender kommt (z. B. Radio RST aus Rheine)
     
  5. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Digitalradio in NRW

    Das geht wahrscheinlich aus rechtlichen Gründen nicht. Radio NRW ist nur als Rahmenprogramm für die Lokalsender von der LfM zugelassen.
     
  6. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in NRW

    WDR 3 kann somit erst dann im Multiplex senden, wenn die Medienkommission (bzw. der Landtag) eine geänderte Zuordnung der Übertragungskapazitäten beschlossen hat.
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Selbst wenn Radio NRW dürfte,sie wollen kein DAB+ und das haben sie schon mehrfach deutlich zum Ausdruck gebracht. Warum auch,sie haben das UKW Netz in NRW bis zum erbrechen zugefunzelt und denen geht es prächtig damit. Warum also auf ein System setzen wo plötzlich Konkurrenz droht !?
     
  8. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.666
    Zustimmungen:
    9.226
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: Digitalradio in NRW

    Mit der Einstellung von Radio NRW wird man sicherlich nicht zum DAB+ Unterstützer. Lokalsender gibts viele, die werden auch erstaunlicherweise oft gehört, nur sollte man sich was einfallen lassen, um auch weitere Programme auf DAB+ zu verbreiten..
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    So wie es derzeit aussieht, wird sich am aktuellen Status bzw. am Inhalt des 11D nichts groß ändern. Es kommt noch WDR 3 und mehr nicht. Traurig,dass man es in einem so bevölkerungsreichen Bundesland wie NRW nicht schafft wenigstens einen Ballungsraummux an den Start zu bekommen.
     
  10. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in NRW

    Bei einer möglichen Ausschreibung eines Ballungsraummuxes sollte aber der Senderstandort Bielefeld (Hünenburg) nicht außen vor bleiben, wenn die Bevölkerungsdichte und die Versorgung der Autobahn A2 berücksichtigt wird.

    Karte: Einwohnerdichte in Deutschland