1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Nein. Er hat einen anderen Geschmack. Ich habe auch einen anderen Geschmack, bin aber nicht auf der Suche danach, wer einen anderen Geschmack hat, um zu schreiben: uninteressant. Wenn ich das täte, wäre ich eine Spassbremse. Bin ich aber nicht. Es gibt viele solcher Leute hier. Die Sprüche: ... was die Welt nicht braucht ... uninteressant etc.. pp.
    Was dem einen sein Greul, ist dem anderen sein Heil. Und: es interessiert niemanden, was den anderen nicht interesst, aber wieder einen anderen interessiert, und er sich drauf freut. Ich freu mich über WDR 3. Er nicht. Mir ist es egal.
     
  2. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Digitalradio in NRW

    Doch, für Klassik und Jazz Freunde.
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Nur gibt es WDR 3 in NRW auf UKW flächendeckend,glaubst du dafür kauft sich die Masse einen DAB+ Empfänger !?
     
  4. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    ich denke schon, dass sich einige das zulegen werden. Einige wenige sagen, dass die Qualität von WDR3 definitiv besser ist, als über UKW.
    Auch bei der WDR5 Sendung über DAB+ hatte ein Hörer bemängelt, dass WDR3 nicht über DAB+ sende, da dass, und da teile ich auch diese Meinung, Klassik in bester Qualität einfach mehr angenehm ist.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Digitalradio in NRW


    Eben. Sagen wir mal so, es rundet das WDR Portfolio im DAB ab. Und ja, ich/wir sind DAB-Fans. Sowohl über die Anlage, als auch im portablen. Abends höre ich gerne WDR 5, DLF/ Dokdeb/ Kultur, Klassik Radio oder Absolut Relax. Meine bessere Hälfte liebt morgens WDR 4 und 2. Sonntags Klassik Radio. :)
     
  6. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    fakt ist aber auch: In NRW muss sich noch mehr tun. Wenn ich an den Landesmuxx denke, dann ist da noch Nachholbedarf.
     
  7. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    AW: Digitalradio in NRW

    Nehmen wir mal an es gibt ein Sender der reges Interesse hätte, er hat doch derzeit keine Chance einzusteigen in NRW.
    Für das Pilotprojekt genehmigt wurden ja nur domradio, Impala und Megaradio/Kulturschocker. Da man ja nun einfach die Projekt Phase verlängert gibt es ja für andere keine Chance, selbst wenn sie sich bei der LfM melden. Oder sehe ich das falsch.
    Was ich für ein ziemlich es Armutszeugniss halte, anstatt einfach eine dauerausschreibung für einen Platz zu machen. So bleibt ja selbst wenn WDR 3 aufgeschaltet immer etwas Frei.
     
  8. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in NRW

    Warten wir mal die Entscheidung über die UKW-Kette ab. Vielleicht kommt dann doch noch ein Mux mit einigen der unterlegenen Antragsteller. - Davon träumen darf man zumindestet.
     
  9. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Digitalradio in NRW

    Solange sich das Radio NRW Netzwerk nicht am Digitalradio beteiligt, wird sich die nächsten 10-15 Jahre in NRW garnichts tun. Mann kann ja von den Lokalradios denken was man möchte, aber das muss man leider so akzeptieren. Auch wenn ich persönlich das kaum glauben möchte, die 45 Lokalradios erfreuen sich größter Beliebtheit.
     
  10. Satsurfer11

    Satsurfer11 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Lemon Volksbox VFD, Technisat Skystar, D-Box2, SET ONE TX-9900, EMP-Centauri 17/8, Fuba DA 850, 5 LNB, Astra 19,2, Hotbird 13, Astra 28,2 / Eurobird 28,5, Astra 23,5, Eutelsat 7
    AW: Digitalradio in NRW

    Die Lokalradios "erfreuen" sich der Beliebtheit, weil es keine Alternativen gibt bzw. diese stets geschickt verhindert werden. Durch die zun 90 % immer gleich geschalteten Lokalradios wurden zudem "einstrahlende" Alternativen aus anderen Bundesländern elegant geplättet. Schon recht traurig, was mitten im Pott auf dem UKW-Band zu hören ist. Von Auswahl kann da keine Rede mehr sein, zu mal auch die WDR-Programme immer mehr an Qualität verloren haben. Waren noch vor einigen Jahren Unterschiede zwischen WDR1, WDR2 und WDR 4 auszumachen, so gleichen diese Porgramme sich heute sehr - auch in der Musikauswahl. So wurde erst vor Kurzem die einst beliebte Schlagerwelle WDR 4 zerstört. Und jetzt dudelt auf allen 3 Kanälen englischer Mainstream. Mal poppiger und mal lahmer.
    Da stellt allein schon der Bundesmux eine Bereicherung auf der Radioskala dar, den man wohl am liebsten auch in NRW verhindert hätte. So störte er anfänglich angeblich den Polizeifunk, woraufhin sogar ein 5C-Sender abgeschaltet worden ist.