1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Der Plan sieht folgendermaßen aus,wobei ich nicht glaube das es bis Ende 2015 alles so kommt...
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2014
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Edit: Doppelpost
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2014
  3. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Dann musst Du aber direkt hinter der Gruft wohnen. Aber sehe gerade, dass Du wohl auch kein DVB-T aus Wesel bekommst. Hast Du vielleicht keine Außenantenne in Betrieb? Die habe ich nähmlich in der Unterstadt in Betrieb.

    Ob Kleve jemals den Bundesmuxx bekommen sollte ist leider sehr fraglich. Wenn MB eher einen stärkeren Sender in Wesel plant, der dann ja nicht nur den Niederrhein (außer hinter der Gruft nach Nütterden) sowie weite Teile des Münsterlands versorgt, denke ich, dass Kleve den Bundesmuxx nie kommen wird. Einige Funklöcher wird der Bundesmuxx immer haben. Und ein Sender über 5 kW sollte auch die Mobilversorgung in Kleve und Umgebung sicher stellen.

    Zu analogen TV-Zeiten waren ja für ZDF und WDR noch Füllsender in Donsbrüggen oder Nütterden in Betrieb, die den kleinen Bereich hinter der Gruft versorgt hatte, die halt nicht von Wesel versorgt werden konnten. Genauso ist das mit der UKW-Versorgung. Seit DVB-T wird dieser Bereich auch nicht mehr vom ZDF versorgt.

    Gruß David
     
  4. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Mir ist auch klar, dass meine Kathrein-Außenantenne für einen möglichen Empfang nicht reichen wird. Aber es gibt ja auch hochwertige VHF-Antennen. Daher war meine Frage, wie weit jemand den SWR-Muxx schon nach NRW empfangen konnte.

    Gruß David
     
  5. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Danke für die Karte, Hallenser.

    Dann habe ich das nicht schlecht eingeschätzt, dass der Bundesmuxx in Wesel irgendwann aufgeschaltet wird. Hatte Deinen Beitrag vorhin noch nicht gesehen.

    Dann wird der Niederrhein auch mobil und indoor voll versorgt werden, außer das kleine Gebiet hinter der Klever "Gruft", wo heute auch kein DVB-T-Empfang aus Wesel möglich ist.

    Indoor auf der Arbeit (2.Etage, Unterstadt) ist der Bundesmuxx teilweise nicht empfangbar. Nach der Mittagspause funktioniert er dann kommischerweise immer. Aber es ist auch nur ein kleines DAB+ Radio für`s Büro.

    Gruß David
     
  6. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in NRW

    Danke für deine Infos.
    Aus Wesel empfange ich nichts, auch nicht mit einer Außenantenne. Mit einer Dachantenne habe ich es nicht ausprobiert, da sich der Aufwand für DVB-T meiner Meinung nach nicht lohnt.
    Mein DAB Radio hat leider keinen Eingang für eine externe Antenne, daher kann ich es nicht testen. Im Autoradio ist aber, wenn ich von Kleve Richtung Kranenburg auf der Nimweger Straße bzw. Römerstraße fahre, kurz vor Nütterden der Empfang weg. :(
     
  7. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Also wenn mit einer Außenantenne nichts bei Dir geht, dann wird es auch nicht mit einer Dachantenne gehen. Du wirst dann genau in dem Gebiet wohnen, wo es halt geografisch schlichtweg nicht funktionieren kann.

    Daher wird Dir die Aufschaltung, die in Wesel geplant ist, sehr wahrscheinlich nichts bringen. Derzeit kann ich mir nicht vorstellen, dass der Bundesmuxx im Endausbau mit Füllsendern sendet, zumindestens nicht wenn nur wenige tausend Einwohner davon betroffen sind.
     
  8. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Digitalradio in NRW

    * Sarkasmus ein:


    ..... klar aber zahlen dürfen die "paar tausend Einwohner" dafür, dass sie zukünftig ausgeschlossen werden von Deutschlandradioprogrammen....


    Das Verhalten "lohnt sich nicht" und deshalb versorgen wir dort nicht, nur weil es weniger Mitbürger in bestimmten Regionen sind ist doch eigentlich eine Unverschämtheit.


    Wenn UKW abgeschaltet wird, wird dann auf die Versorgung über Satellit in diesen Regionen verwiesen? Wird sicher lustig wenn alle mit nachführbaren Satantennen auf dem Auto durch die Gegend fahren werden.


    Der Bürger sollte sich dann auch so verhalten dürfen und schlicht den Betrag für die nicht empfangbaren Programme abziehen.

    Sarkasmus aus....


    W
     
  9. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Auch wenn Du es als Sarkasmus geschrieben hast, haben die Deutschlandradios keine Vollversorgung wie die ARD-Anstalten in Deutschland.

    Nur bei D-Radio Kulur beim FMSCAN nachgeschaut:
    http://www.fmscan.org/net.php?pxf=Deutschlandradio Kultur&itu=D&rg=

    Natürlich wäre eine Vollsorgung vom Bundesmuxx wünschswert, er wird wohl aber nie 100 % erreichen.

    Ob Deutschlandradio vielleicht noch kleine Fullsender-Ensembles irgendwann alleine betreibt, halte ich für jetzt unrealtisch. Aber bis zur endgültigen UKW-Abschaltung nicht für ausgeschlossen. Ob man in Kleve einen 1 kW-UKW-Sender nur für ein Programm betreibt oder nachher ein 0,1 kW mit allen D-Radios in einem DAB-Ensembles, dürfte auf jeden Fall kostenneutral sein.

    Natürlich müssten dieses zunächst koordiniert werden, aber das sollte irgendwann kein Problem sein.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Wann kommt eigentlich WDR3 in NRW?

    War doch für den Sommer d. J. geplant, oder nicht? Und, gibt's schon was Neues wegen dem Bundesmux?;)