1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Benjamin911

    Benjamin911 Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2009
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW


    das ist hier in NRW echt das Übel- 18 Milionen Einwohner und der WDR möchte alle beherschen. Berlin mal als Beispiel gesehen 3,5 Mil.Einwohner, aber seit Jahren/ Jahrzenten eine bedeutend größer Auswahl (UKW).
     
  2. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Irgendwas muss ja noch passieren. Es war ja nur für zwei Jahre ausgeschrieben. Und diese laufen halt Ende des Jahres ab. Eine einfache Verlängerung ist ja nicht ohne weiteres möglich.

    Wünschenswert wäre natürlich die erste Ausschreibung der regionalen Ensembles, vom mir aus dann halt mit den Lokalradios. Aber daran glaube ich nicht mehr. Aber hier hätten die Lokalradios eine deutliche Reichweitenvergrößerung. Gerade auf den Weg zur täglichen Arbeit ist oft ein durchgehender Empfang einer Lokalkette nicht möglich.

    Gruß
     
  3. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Der WDR beherrscht nicht NRW. Das sind eher die Lokalradios. Und NRW mit Berlin zu vergleichen bringt garnichts. Schaue mal bei sender-tabelle.de, wie hoch die Sendeleistungen bei den Privatsendern sind. Vor allem KISS FM (über DAB+ im Bundesmuxx) hat gerade eine 1kW-Sendeleistung. Vielleicht ist damit Berlin abgedeckt, aber auch nicht mehr.

    Um KISS FM im Ruhrgebiet fächendeckend zu verbreiten, würde ein 1kW-Sender nicht ausreichen.

    Gruß
     
  4. DigiSascha

    DigiSascha Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW




    Das Angebot an privaten Sendern in NRW war schon immer mehr als gruselig. Statt einen oder zwei flächendeckenden Sendern, eine Schaar von Funzelsendern die man nach 30km nicht mehr hören kann.
    Aber selbst ich hier im rheinland-pfälzischen Westerwald kann WDR2 auf sechs Frequenzen hören.
    Naja in Rheinland-Pfalz gibt es ja wenigstens zwei landesweite Privatradios, und eine punktuelle dritte Kette mit Rockland.
    Im DAB+ Bereich kann ich sehr zufrieden sein, durch die Höhenlage kann ich die Muxxe aus NRW,RLP, BundesMuxx und die zwei Muxxe aus Hessen hören.
     
  5. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW

    Naja aber im Köln/Bonn/Düsseldorfer Raum kann man ja "KISS FM" schonmal jeweils mit 10 KW hören - ist ja auch was...
     
  6. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    Und in NRW tut sich, wie erwartet

    NICHTS
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Hast du was anderes erwartet !? Im Laufe des Jahres kommt vielleicht noch WDR 3 und nach Ende des Testbetriebes zieht man dann Impala sowie Domradio weiter mit durch. Eine Ausschreibung der brachliegenden Kapazitäten ist nicht geplant. Somit hält man DAB+ in NRW weiter schön klein und allen Platzhirschen ist gedient. Ein Anfang wäre es gewesen,die UKW Funzelkette an eine DAB+ Ausstrahlung zu koppeln. So hätte man auch in anderen Teilen von NRW was von dem neuen Programm. Es läuft aber alles weiter wie bisher. Geht der Bundesmux den Bach runter,ist dann in NRW wieder alles beim alten und man hat erreicht was man wollte und zwar DAB+ an die Wand zu fahren.
     
  8. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Hallo,

    welche Erfahrungswerte habt ihr beim Empfang von weit entfernten Sendern?

    Ich wohne in Kleve und empfange beide NL-Muxxe, NRW-Muxx und Bundesmuxx mit einer Kathrein-Außenantenne problemlos.

    Gäbe es die Chance mit einer entsprechend hochweritgen Antenne auch was aus Linz oder demnächt (irgendwann) aus Osnabrück zu empfangen, oder ist das aufgrund der jeweiligen Entfernungen (je 160-170 km Luftlinie) aussichtslos?

    Gruß David
     
  9. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW

    Also vom Sender "LINZ" darfst Du nicht mehr erwarten - die senden bereits mit neuer Antenne und voller Power (8 kW) - mehr ist nicht geplant weil man sich mit den Belgiern nicht in die Quere kommen möchte...
     
  10. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in NRW

    Du Glücklicher, in Nütterden ist nix mehr mit Bundesmux.:( Die anderen Muxe empfange ich natürlich auch problemlos. Auf eine Aufschaltung des Bundesmux vom Sender Kleve darf man ja wohl nicht mehr hoffen, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2014