1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2013
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.037
    Zustimmungen:
    1.789
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Das war ja gestern wie zu erwarten ein Satz mit x...In gut zwei Stunden wurde DAB+ mit keiner Silbe erwähnt. :rolleyes:
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Digitalradio in NRW

    Der WDR hat alle Fragen im Internet auf 10 Seiten beantwortet:
    Ihre Kommentare zum WDR - Medienseite - WDR.de
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Digitalradio in NRW


    Ist bisschen Sucherei, aber soviel kam raus:

    Harry Niebuhr (08.10.2013, 17:46 Uhr) zu DAB-Netz:
    In diesem Jahr würde der "Herr der Schweinderl" Robert Lembke 100 Jahre alt. Eines seiner Bonmots lautete: "Hörfunk geht ins Ohr, Fernsehen geht ins Auge". Wie denken Sie, sehr geehrter Herr Buhrow, darüber, zur Steigerung der DAB+-"Hörfunkschienen-Akzeptanz" über sämtliche vorhandenen DAB+-Sender alle ARD-Hörfunkprogramme auszustrahlen. Ich zumindest fände es sehr schade, wenn ich (mit Wohn-Standort in Niedersachsen) bei Abschaltung des UKW-Netzes auf die Hörfunk-Programme des HR, des MDR, von RB und des WDR (die ich gegenwärtig problemlos und ohne außergewöhnlichen Antennenaufwand auf UKW empfangen kann) verzichten müsste. Durch die Abschaltung von "90-ELF" sollten m. E. genügend technische Ressourcen im DAB+-Netz vorhanden sein. Und nein: Internet-Streaming halte ich nicht für eine zureichende Alternative, sondern allenfalls für eine Notlösung. Ich hoffe, sehr geehrter Herr Buhrow, dass Sie als "TV-Anchorman" a. D. nicht ausschliesslich das Fernsehen im Blick haben.
    WDR: Hallo, seit 2011 werden einige Programme des WDR in DAB+ (vorher DAB) ausgestrahlt. Das "+" steht für die moderne Übertragung in bester Tonqualität, die auch Platz für programmbegleitende Zusatzinformationen wie Verkehrsdaten, Wetterkarten, Titel und Interpret, Albumcover oder die aktuellen Nachrichtenschlagzeilen (Empfang abhängig vom Endgerät) lässt. Sie brauchen nicht befürchten, dass das WDR-UKW-Programm abgeschaltet wird: Sie können weiterhin UKW und Mittelwelle wie gewohnt empfangen. Ein Abschaltdatum für UKW ist nicht vorgesehen.

    Anonym (01.10.2013, 13:07 Uhr) zu Kritik Infowelle:
    Wenn die anderen das schon haben, kann man die ja einschalten, was soll eine WDR Info welle analog inforadio bewirken? Gleiche themen, evtl andere Kommentare zu viele Kosten.... Übrigens hat der WDR wohl das Hauptstadtstudio noch immer unter seiner Fuchtel und Brüssel, Washington, Moskau.... also Schuster bleib bei Deinen Leisten, übrigens gibts immer noch den DLF (wenn man das hier so schreiben muss, darf ich die Nachbarn vom Raderberggürtel erwähnen, lieber WDR?)
    WDR: Der WDR hat sich vor einigen Jahren bewusst gegen ein Inforadio entschieden und setzt weiterhin auf Programmkonzept für WDR 5. Diese Welle ist im Kern ein Info-Radio: Zu den Tageszeiten, an denen das Informations­bedürfnis der Menschen am höchsten ist, läuft Zeitfunk. Dabei wird WDR 5 der für öffentlich-rechtliches Radio immer wichtigeren Aufgabe von Einordnung und Orientierung in besonderer Weise gerecht.

    Nicht wirklich viel. Wie auch immer, hier hat man nichts Neues erfahren. Habe mir die Sendung auch aufgezeichnet.
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.037
    Zustimmungen:
    1.789
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Alles schön nichtssagend und liest man zwischen den Zeilen wünscht man sich das UKW ewig laufen würde. Was besseres kann dem WDR mit 5 flächendeckenden UKW Ketten nicht passieren.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Digitalradio in NRW

    Wieso das denn bitte nicht? Von mir aus können sie WDR 3+4 in DAB+ gegen Funkhaus Europa und Kiraka tauschen. Und dann noch den WDR 2 in DAB+ Switchen ... ;).

    By the Way: ich krieg seit einigen Tagen dern RLP-Mux gestochen scharf rein. SWR1-4, Das Ding und Worldbeat. Das ist schon was Feines! :)
     
  7. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW


    Ich hatte eine Einladung und konnte leider zeitlich nicht dran teilnehmen ;-(((
     
  8. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in NRW

    Laut Berichten aus dem Nachbarforum sind die Sendeleistungen jetzt endlich erhöht worden. :)
    Code:
    -------------------------------------------------------------------
    Standort               | Leistung (bisher)  | Leistung (neu)     |
                           | (Kanal 11D)        |[BNetzA 2013-09]    |
    -------------------------------------------------------------------
    Ibbenbüren             | 30.0 dBW    1 kW   | 37.0 dBW    5 kW   | +
    Münster Baumberge      | 30.0 dBW    1 kW   | 40.0 dBW   10 kW   | +
    Oelde                  | 27.0 dBW     500 W | 30.0 dBW    1 kW   | +
    Dortmund               | 35.5 dBW    3.5 kW | 40.0 dBW   10 kW   | +
    Langenberg             | 33.0 dBW    2 kW   | 40.0 dBW   10 kW   | +
    Kleve                  | 30.0 dBW    1 kW   | 30.0 dBW    1 kW   |
    Wesel                  | 30.0 dBW    1 kW   | 30.0 dBW    1 kW   | [B]*[/B]
    Düsseldorf Rheinturm   | 37.0 dBW    5 kW   | 40.0 dBW   10 kW   | +
    Wuppertal              | 25.8 dBW     370 W | 27.0 dBW     500 W | +
    Hohe Warte             | 27.0 dBW     500 W | 30.0 dBW    1 kW   | +
    Kölnturm (Mediapark)   | 33.5 dBW    2.3 kW | 40.0 dBW   10 kW   | +
    Bonn Venusberg         | 30.0 dBW    1 kW   | 40.0 dBW   10 kW   | +
    Aachen Stolberg        | 30.0 dBW    1 kW   | 33.0 dBW    2 kW   | +
    Eifel Bärbelkreuz      | 30.0 dBW    1 kW   | 30.0 dBW    1 kW   |
    Stemwede               | 30.0 dBW    1 kW   | 31.8 dBW    1.5 kW | +
    Bad Oeynhausen         | 27.0 dBW     500 W | 27.0 dBW     500 W |
    Herford                | 26.0 dBW     400 W | 26.0 dBW     400 W |
    Teutoburger Wald       | 30.0 dBW    1 kW   | 30.0 dBW    1 kW   |
    Olsberg                | 27.0 dBW     500 W | 30.0 dBW    1 kW   | +
    Arnsberg               | 25.5 dBW     350 W | 27.0 dBW     500 W | +
    Nordhelle              | 31.8 dBW    1.5 kW | 31.8 dBW    1.5 kW |
    Siegen                 | 26.0 dBW     400 W | 30.0 dBW    1 kW   | +
    Ederkopf               | 31.8 dBW    1.5 kW | 31.8 dBW    1.5 kW |
    -------------------------------------------------------------------
    
    *: Die Versorgungskarte (Stand: 2012) sah den Wegfall des Senders in Wesel vor. Nachdem die Sendeleistung in Kleve nun doch nicht auf die geplanten 4 kW (36 dBW) erhöht wird, scheint ein Weiterbetrieb des Senders Wesel möglich zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2013
  9. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    woher kommst du, dass du SWR reinkriegst
     
  10. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Digitalradio in NRW

    In Köln geht das zum Beispiel. Ein Freund kriegt den SWR Muxx in Fensternähe und mit Feinjustierung der Antenne auch rein...