1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 12. Mai 2010.

  1. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Die Hochfrequenzstörungen lassen sich mit geringem Aufwand reduzieren.

    --> Externe Netzteile entstören
     
  2. DPITTI

    DPITTI Guest

    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Danke Fred333. Das Teil werde ich mir gleich bestellen.
     
  3. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Im Parallelforum von ukwtv.de wird berichtet, dass "NDR Traffic" für die neue Schlagerwelle des NDR eingestellt werden soll. Somit bleibt das Musikprogramm "NDR Blue" bestehen! "NDR Traffic" wird anders als "VERA" vom WDR als Programm eingestuft. Details: http://radioforum.foren.mysnip.de/read.php?35326,945820,1324122#msg-1324122

    Wird nun "NDR Traffic" als Programm durch die Schlagerwelle ersetzt, könnte die für die Verkehrssicherheit wichtige computergestützte Ansageschleife als Service- bzw. Datendienst umdefiniert werden und so weiterhin im Multiplex bleiben. Proteste aus der Bevölkerung sind da sicherlich hilfreich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2015
  4. Rheinberger

    Rheinberger Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo 4k,Mutant HD 2400, Viark Droi, Philips 55OLED803
    Neuigkeiten für's südwestliche Ostfriesland bzw. nördliche Emsland: Nach einem Scan heute morgen hat mein Technisat DigitRadio 500 den "Regionale multiplex Oost (6B)" aus den Niederlanden eingelesen. Stabiler Empfang in Rhauderfehn (Landkreis Leer) mit Zimmerantenne.

    Denke mal dass der Sender Winschoten jetzt auch aktiv ist.

    Gruß,

    Rheinberger
    ++
     
  5. anoukkane

    anoukkane Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    3
    hallo,
    windschoten wird erst ab anfang januar 2016 aktiv.
    allerdings kann auch ich im raum oldenburg holländisches radio im auto über dab+ bestätigen.
    es könnten aber auch noch überreichweiten sein...davon gab es in den letzten tage häufig von...

    liebe grüße
     
  6. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Der 6B kommt heute mit einem Hammersignal sehr weit nach Osten . Heute morgen mit 10 Balken im Raum Obernkirchen empfangen. ( ca 200 km von Smilde) . Weiß aber nicht von welchem Sendestandort das Signal kommt.
     
  7. ingo31

    ingo31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2010
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung 46 ", Comag HD+ Festplattenrecorder
    Meppen (Emsland) vermeldet erfolgreich das der NDR mit NDR 1NDS, NDR 2, N-Joy, und noch diverse andere Stationen (Radio Bob, Schlagerparadies, Absolut Relax, Energy u.a.), gut zu empfangen sind. 2 bis 3 Balken von insgesamt 5 Balken. Hatte sonst immer so 1 bis 2 Balken.

    Auch viele Holländische Stationen, wegen der Überreichweite, kommen gut rein.

    Habe mein DAB Plus Radio ein Soundmaster DAB Radio "IR3000DAB", in der Küche auf der Fensterbank stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2015
  8. DPITTI

    DPITTI Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. November 2015
  9. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Neben dem Standort Osnabrück Grafensundern im Iburger Wald ist jetzt auch der Standort Damme für den NDR-Multiplex auf Kanal 10 B vorgesehen. Es soll von dort mit einer Sendeleistung von 2,5 kW (gerichtet) gesendet werden. Interessant wäre eine Radiomobile-Karte mit den Standorten Grafensundern, Damme und Lingen, wobei für Lingen die gleichen Werte wie für Kanal 5C mit 5 kW Sendeleistung (rund) angenommen werden können. Insbesondere interessiert mich, wie weit ein Empfang in Richtung NRW möglich wäre? Das Osnabrücker Land dürfte nach den neusten Planungen optimal versorgt sein.

    Einträge der Bundesnetzagentur:
    Code:
    Osnabrück Grafensundern 10B  [Angaben in dBW][0 - 350°]
    
    40.0 40.0 40.0 40.0 40.0 40.0 40.0 40.0 40.0
    40.0 40.0 40.0 40.0 40.0 40.0 40.0 39.0 38.0
    37.0 36.0 35.0 34.0 34.0 34.0 34.0 34.0 34.0
    34.0 35.0 36.0 37.0 38.0 39.0 40.0 40.0 40.0
    Code:
    Damme 10B  [Angaben in dBW][0 - 350°]
    
    28.0 28.0 29.0 30.0 31.0 32.0 33.0 34.0 34.0
    34.0 34.0 34.0 34.0 34.0 34.0 34.0 34.0 34.0
    34.0 34.0 34.0 34.0 34.0 34.0 34.0 34.0 33.0
    32.0 31.0 30.0 29.0 28.0 28.0 28.0 28.0 28.0
    
     
  10. DPITTI

    DPITTI Guest

    @fred333 so eine Radio Karte haben einige User drüben im "Mysnip Forum" schon oft gemacht. Eventuell fragst dort mal an falls da User bist.