1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 12. Mai 2010.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Das gilt auch für NDR1 Niedersachsen. Empfang ist ja immer, nur die Verzerrungen sind fast zu extrem. Dabei verwendete ich immer die besten UKW Empfänger.

    Mein aktuelles VW RNS315 von TechniSat im Golf 6 kann Verzerrungen herausrechnen. Es gibt eine Mehrkanalberechnung für UKW. Das ganze hat gewisse Grenzen. Die Herausforderung Harz müsste ich mal annehmen. Da war ich mit dem Gerät noch nicht.

    Bin aber schon zu sehr auf DAB gekommen um mir das nochmal anzutun.
     
  2. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Mit offiziellen Informationen zum DAB+ Ausbau im Norden rechne ich am Montag. Der Digitalradiotag auf der IFA wird Klarheit bringen, wann der NDR weitere Senderstandorte in Betrieb nimmt. Bestätigt ist bisher nur die Inbetriebnahme vom Sender Rostock im Oktober. Ich gehe davon aus, dass Media Broadcast weitere Aufschaltungen des Bundesmuxes nicht mehr wie in Osnabrück oder Rostock im Alleingang vornimmt, sondern mit den Landesrundfunkanstalten abstimmt. Dort, wo bis Ende 2016 Sender für den bundesweiten Multiplex in Betrieb gehen, werden zeitnah oder gleichzeitig auch die Muxe mit den jeweiligen Landesprogrammen empfangbar sein. Ein anderes Vorgehen wäre unsinnig.
    Planungskarte: Bundesweites DAB+ Netz auf Kanal 5C (Ende 2016)


    Fast alle öffentlich rechtlichen Radioprogramme inkl. Slideshows sind hier abrufbar: Digitalradio-Player
     
  3. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Kleine Verbesserung im NDR-Mux: NDR Blue hat jetzt scheinbar Radiotext....NDR info (spezial) hätte ihn auch nötig....

    stefsch
     
  4. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2015
  5. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.467
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Ist die Richtstrahlung zu erahnen?
    Es sind ja nicht die klassischen Kathrein Antennenfelder.
     
  6. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2015
  7. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    275
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Kann es sein das diese Antennen für den Bundesmux ist?
    Der derzeitige Standort ist ja ein NDR Turm, Grafensundern wäre ja ein MB Turm.
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Wenn,werden dann sicher der 5c und der 10b von dort kommen um sich die Kosten zu teilen. Der NDR Mux ist für da schon koordiniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2015
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Geschätzter Marcel ich kann mir das kaum Vorstellen das Ukw so verzerrt kommt. Bin halt in MV ziemlich gut versorgt mit Ukw.Dab kommt ja erst in 1 Jahr bei mir mit Vollversorgung.Ab Oktober kommt ja auch der NDR im Dab Modus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. September 2015
  10. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Da die VHF-Sendeantennen aus je zwei vertikalen Dipolen bestehen, hatte ich fälschlicherweise angenommen, dass es sich um Rundstrahler handelt. Inzwischen habe ich Informationen von Kathrein zur Antennencharakteristik dieser VHF-Antennen gefunden: https://www.kathrein.de/fileadmin/media/druckschriften/99812050.pdf
    Das Strahlungsdiagramm auf Seite 3 zeigt die Richtwirkung dieser Antennen.

    Am Standort Grafensundern (Osnabrück-Süd) im Iburger Wald zeigen die Antennen in Richtung Nordost. Bei 10 kW Hauptstrahlungsleistung wird dann in Richtung Südwest nur noch mit einem Viertel der Leistung gesendet.

    Eintrag der Bundesnetzagentur:
    Code:
    Osnabrück 10B  [Angaben in dBW][0 - 350°]
    
    40.0 40.0 40.0 40.0 40.0 40.0 40.0 40.0 40.0
    40.0 40.0 40.0 40.0 40.0 40.0 40.0 39.0 38.0
    37.0 36.0 35.0 34.0 34.0 34.0 34.0 34.0 34.0
    34.0 35.0 36.0 37.0 38.0 39.0 40.0 40.0 40.0