1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 12. Mai 2010.

  1. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.434
    Zustimmungen:
    1.491
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Also erstmal wäre es noch interessant zu wissen, wie genau die Bezeichnung des DAB+ Radios ist; um sich erstmal mit dem Gerät auseinanderzusetzen.

    Das ist die Frage; bei vielen Geräten ist das unmöglich (oder nur mit großen Bastelaufwand), da die Teleskopantenne auf der Platine direkt sitzt.
    Da ist man dann auf guten Empfang oder auf ein anderes Radio angewiesen.
    Da ich die genaue Bezeichnung nicht kenne, kann ich dazu auch nichts sagen.

    Eine wirklich gute DAB+ Zimmerantenne ist mir nicht bekannt; meistens sind das Kombiantennen für DVB-T, die sowohl das VHF Band (DAB+) als auch das UHF Band (DVB-T/T2) abdecken.
    Aber bei solchen Angaben wie "Verstärkung von 30dB" kann ich nur den Kopf schütteln, wenn so eine Dachantenne für DAB+ auf einmal nur 8dB bringen sollte.

    Allerdings auch hier ist das eher eine zweifelhafte Lösung, da das Signal einfach zu schwach bei dir ist.
    Ohne die speziellen räumlichen Bedingungen zu kennen, würde ich sagen, dass der 12A NDR Mux äußerst schwierig wird.
    Dieser schafft es zwar bei Tropo locker mal hier bis nach NRW, aber das ist ja kein dauerhafter Empfang, zumal wenn dein Fenster in die falsche Richtung zeigt.
    Dann wiederrum könnte das Signal auch aus Hamburg stammen; 100%ig sagen, kann man das nicht, da es ein SFN(= alle Sender auf einer Frequenz) ist.

    Schnelle Abhilfe könnte hier nur ein anderer Standort des Radio oder eine andere Antennenausrichtung sein.

    Wieviele Balken ? Audio hörbar ?
     
  2. zrb285

    zrb285 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2013
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Das ist das Radio:Medion Life P85023 (MD 86891) Internetradio und DAB Radio, Tischradio, LAN, WLAN, Internet, DAB+, UKW, Schwarz im Conrad Online Shop | 791367.
    Die Bastelarbeit würde ein Radiotechniker übernehen.
    Und der NDR emfang kommt aus Steinkimmen da Hamburg auf 7A Sendet und mein Radio 12A anzeigt.
    Der Emfang ist wenn ich die Telesopanntene aus dem Fenster halte hörbar, sonst steht da nur Verbindet...
    Und ist diese Antenne jetzt hilfreich?: Hama DAB/DAB+Zimmerantenne im Conrad Online Shop | 710129
    Ach ja und mein Fenster zeigt nach Hamburg.
     
  3. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Bei einem nachträglich "dranngebastelten" Antennenanschluß und einer daran angeschlossenen Zimmerantenne läßt sich in dieser als unversorgt angezeigten Gegend niemals positiv voraussagen ob/dass damit RB, NDR und BundesMux empfangbar sind.
    Wenn eine Yagi (wie die Wittenberg) ausgeschlossen ist, würde ich es eher mit einem anderen, als empfangsstark geltenden, DAB-Radio versuchen. Das ist unterm Strich bestimmt billiger und einfacher.
    Wobei auch die Wittenberg nur max. 8 dB(i)!!! hat. Das dürften dann nur max. 5,8 dB(d) sein und das auch nur auf den oberen Kanälen (10, 11, 12, (13)), siehe das Diagramm auf http://www.wittenberg-antennen.de/Ubersicht_DAB_.pdf

    Man muß für DAB schon sehr begeisterungsfähig oder leidensfähig sein und über das nötige pekuniäre Potential verfügen :cool:.

    Btw. welchen Mux kannst du denn jetzt überhaupt "einigermaßen stabil" empfangen??

    stefsch
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.434
    Zustimmungen:
    1.491
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Der NDR mux verwendet einen robusten Fehlerschutz Und geht deswegen bereits sehr früh.
    Aber ist wirklich kein anderer Standort machbar ?
     
  5. zrb285

    zrb285 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2013
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Also laut Digitalradio.de ist mein Gebiet mobil versorgt durch Bremen-Walle. Und wenn ich das Radio ans Fenster stelle bekomme ich den ndr-mux sowie den bundesmux rein. Den bundesmux etwas stabiler. Aber beide muxe setzten alle paar Minuten mal aus.
    Und mit dem NDR MUX wäre dann vielleicht der 7A MUX aus Hamburg machbar aber dann auch nur mit Antenne da mein Fenster ja nach Hamburg zeigt
     
  6. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    ...wobei ja vielleicht auch Visselhövede/NDR/6A mit 10kW "möglich" wäre, wenn auch digitalradio.de was anderes sagt...
    Vielleicht mit manueller Suche?

    stefsch
     
  7. zrb285

    zrb285 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2013
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Mein NDR MUX ist auf jeden Fall 12A, 7A bekomme ich mit Teleskopantenne
    nichts rein. Aber momentan habe ich ja alles mit der Teleskopantenne ausprobiert. Darum noch zu mal zu meiner ausgangsfrage zurück: Ob der Umbau bei der Antenne was bringt und somit Sinn macht?
     
  8. Dr. Chaos

    Dr. Chaos Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2012
    Beiträge:
    312
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DM900
    DM7020HD
    AppleTV 4K
    AppleTV 4
    TX65-CXW804
    Hi, kann mir einer sagen, warum es in NDS kein Gleichwellennetz bei DAB gibt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2014
  9. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.434
    Zustimmungen:
    1.491
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Vielleicht frag im DAB Forum von mysnip mal nach; die haben immer irgendwelche Ideen Und können dir bestimmt weiterhelfen.
     
  10. zrb285

    zrb285 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2013
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Warum Ideen? Ich hab doch eine Idde und wollte von Experten wissen ob sie gut und sinnvoll ist und ein parr ratschläge bekommen. Ich vermisse aber immernoch eine klare Antwort ob ich die Antenne jetzt ausbauen soll oder nicht