1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 12. Mai 2010.

  1. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.427
    Zustimmungen:
    1.487
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Ist der Kanal in OS für den NDS Mux so koordiniert ?

    Welcher Kanal stimmt nun ?
    10B oder 10C ?

    Ist in naher Zukunft mit einer Aufschaltung zu rechnen ?
     
  2. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Der NDR nutzt die regionalisierten DAB-Frequenzblöcke für die geplante Auseinanderschaltung der NDR1 Landesprogramme. Für die Grafschaft Bentheim, das Emsland und das Osnabrücker Land ist Kanal 10B vorgesehen.

    -> siehe Seite 24 im Vortragsskript von Dipl. Ing. Reiner Müller (17.07.2012)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2013
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Diese DAB-Einträge haben den Status A4 (bzw. K4 nach Abschluss der internationalen Koordinierung); d.h. es handelt sich um Modifikationen des Plans GE06.

    Es gibt keinerlei Gewähr, dass diese Daten, insbesondere ERP und Diagramm, später so auf Sendung gehen. Das Diagramm ist stark schematisiert und technisch so gar nicht realisierbar.

    Der NDR wird weitere Sender erst beschaffen, wenn das OK der Finanzkommission KEF vorliegt. Der nächste KEF-Bericht soll im März 2014 erscheinen.
     
  4. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Ich halte es für einen Irrweg des NDR als 4-Länder-Anstalt die Frequenzen der "Lokalradiobedeckung" zu nutzen, nur um mehrmals am Tag die "Senderkette" zu trennen um die Lokalmeldung "In Osnabrück ist ne Milchkanne umgekippt" und "in Braunschweig ist ein Kartoffelsack umgefallen" als "Nah an der Region zu Verkaufen".
    1. Wäre genug Kapazität im Mux für mehrer Lokalversionen (siehe Bayern) und/oder man könnte
    2. während der "Lokalzeiten" die Datenrate ähnlich 90elf aufsplitten (kein HiFi nötig) und
    3. beginnt so schon wieder die gleiche Frequenzzukleisterung (for nothing) wie auf UKW und zusätzlich gehen
    4. die SFN-Vorteile in den Übergangszonen der Frequenzinseln und auch am Rande des Sendegebietes flöten.

    Ich gebe die Liste zur Ergänzung frei :eek:.

    stefsch
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2013
  5. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Genau wie bei Radio Bremen, die ich - zumindest in Mono - rauschfrei hereinbekomme - aber digital... keine Chance.
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Bremen via DAB+ geht hier so gut wie gar nicht.
    Mit dem Yagi bekomme ich gerade mal 1 - 2 Blöcke angezeigt und das war es.
    Eventuell mit Tropohilfe könnte hier noch was ankommen.
    Der Bundesmux geht nach wie vor mit knapp 4 Blöcke an der Grasnarbe.

    Aber in Moment haut hier NL mit sein DAB+ Ensemble auf 11C ordentlich rein wenn ich den Yagi in die entgegengesetzte Richtung drehe.
     
  7. zrb285

    zrb285 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2013
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in Niedersachsen

     
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Der 12A kann wegen der Bundeswehr nicht mit mehr Leistung gefahren werden.
    Man sollte schon Froh sein das man überhaupt mit 4kW Sendet.
    Normal war der Kanal nur bis Max 1kW möglich.
    Der Einzug nach Nord Osten ist eh nur 2db und das dürfte in etwa die Richtung Wilhelmshaven sein. (Von Aurich aus gesehen)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2013
  9. zrb285

    zrb285 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2013
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Hat man denn dann wirklich keine empfangschancen in Papenburg. (Mit Radioantenne ohne Dachantenne)????
     
  10. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    In Papenburg solle Empfang möglich sein.
    Mit ein Yagi ist auf jeden Fall Empfang möglich.
    Mobil könnte es eventuell knapp werden.

    Kann da jemand die BNetzA Daten von Aurich mal in Radiomobile eingeben und ein Plot erstellen ?