1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 12. Mai 2010.

  1. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Die Entfernung in Luftlinie ist ungefähr 65 Kilometer. Mit dem UKW-Autoradio bekommt man die Sender allerdings auch nicht immer einwandfrei rein. Die RDS-Daten werden jedenfalls nur selten oder fehlerhaft geladen, wegen des doch relativ schlechten Signals. Schade, dass Radio Bremen so auf Sparflamme sendet.
     
  2. zrb285

    zrb285 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2013
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Wohne in Bremerhaven und versuche dort DAB zu hören, meistens allerdings mit sehr sehr vielen Aussätzern bei rund 40 singnalfelern, natürlich nur den Bundesmux die Radio Bremen Sender kann man in Bremerhaven vergessen. Ich höre mit meinen tragbaren Digitalradio Da90/11 von Phillips mit Aux-Kabel über Lautsprecher. Jetzt meine Frage: hat man vielleicht mit einen Standdigitalradio mehr Empfangschanchen, dar so ein Radio ja eine Antenne hat?
    Und weiß jemand wann DAB+ in Bremerhaven gesendet z.b über den Fernmeldeturm Schiffdorf auf Wikipedia steht dass es geplant ist.
    Fernmeldeturm Schiffdorf
     
  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.514
    Zustimmungen:
    808
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Bei Stationären Betrieb empfiehlt es sich eine Alte VHF Band III Yagi Antenne Horizontal auf Bremen Walle zu richten und die dann an dem Empfänger anzuschließen.
    Der Empfänger müsste allerdings mit einer Antennenbuchse nachgerüstet werden.
    Wenn man Elektronikkenntnisse hat dann ist das in etwa 15 - 30Min erledigt, ansonsten mal bei einen Radio- Fernsehtechniker fragen ob er eine Einbaut.
     
  4. Seagal

    Seagal Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    -Selfsat H30 D4
    -Opticum HD 9600 S
    - Humax s HD4 (Werder Bremen Design)
    - Media Receiver 303 A (Schwarz)
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Das Tragbare 90/11 Radio von Philips macht sogar hier in Bremen in jeden Gebäude schlapp wenn man Radio Bremen hört das ist schon fast normal. Desweiteren hast du in Bremerhaven den Nachteil das via Schiffdorf kein Dab+ sendet.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Niedersachsen

    In den Senderdaten der Bundesnetzagentur gibt es heute zwei neue Einträge:

    - Aurich 12A mit 4 kW nahezu rundstrahlend mit leichten Einzüge nach NO

    - Osnabrück-Süd 10B mit 10 kW gerichtet nach 330° bis 150°;
    2,5 kW nach 210° bis 270°, dazwischen gleitende Übergänge

    Der Senderstandort für Osnabrück ist der Fernmeldeturm im Iburger Wald.
     
  6. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Vielen Dank an cybertorte aus dem Parallelforum!

    Vor kurzem lief im NDR-Fernsehen die Sendung "Unser NDR - reden wir drüber!". Dort wurde zum Thema Digitalradio sinngemäß gesagt, dass der NDR sein Sendernetz ausbauen wolle, sobald die KEF (Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs) die Gelder dafür bewilligt habe. Im Vordergrund stehe dabei auch die Versorgung der Autobahnen.

    Vielleicht wurde deshalb der Standort nahe Bad Iburg ausgewählt. Die Autobahnen A1, A2, A30, A33 und sogar die A44 sind zum großen Teil versorgt.

    Ich freue mich schon auf die NDR-Radioprogramme, die hier in Bielefeld über UKW nur grenzwertig zu empfangen sind. Dies sind insbesondere NDR Info und N-Joy. Mit dem Digitalradioprogramm NDR Blue kommt nebenbei ein gutes Musikprogramm hinzu.

    Hoffentlich gehen die Sender Osnabrück-Süd und Aurich noch dieses Jahr in Betrieb.
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Wenn das so kommt,dann dürfte der Mobilempfang im Raum Bielefeld/Gütersloh noch ganz gut sein ! :winken:
     
  8. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Eigentlich hat der NDR doch einen kapitalen Sender bei Osnabrück. Für das Türmchen muß er doch nur teuer Miete zahlen :confused:.

    stefsch
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Offenbar ist das Türmchen aber von der Höhe her besser als der andere Standort,somit kommt man dann auch besser ins Umland !
     
  10. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Dem Plot nach sieht es so aus, als ob der NDR zukünftig in NRW in digital besser empfangbar ist als in analog, von daher ist der Standort zu begrüßen. In den meisten (bisherigen) Fällen ist der Digital-Overspill deutlich schlechter als die "alte" UKW-Versorgung über die Ländergrenzen hinaus. Ich würde mir auch wünschen, dass der WDR (aus Detmold und/oder Minden) und der MDR (vom Brocken) im Raum Hannover empfangbar wären. Bis jetzt muss ich mich auf den Dachfirst setzen, was auf die Dauer (und bei Regen) nicht praktikabel ist :D.
    Der Nachteil wird sein, dass durch den Standort Iburger Wald Teile des Emslandes schlechter versorgt werden...

    stefsch