1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 12. Mai 2010.

  1. Buschi94

    Buschi94 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    senderverlegung marlow nach rostock

    ist da jetzt eigentlich schon was passiert???
    und bekommt mv denn auch endlich mal DAB+
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Der neue Mast in Rostock entsteht erst noch und DAB+ läuft bisher schon im Großraum Schwerin !
     
  3. Buschi94

    Buschi94 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    meinte wenn denn mal leistungsstarke sender dazu kommen und nich nur ein 1kw sender in ganz mv.
    nach informationen zum senderausbau 2013 von digitalradio.de ist ja für mv nix geplant
     
  4. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    MV, Land der Natur, weniger der vielen Menschen.
    Irgendwie ist es den Veranstaltern ein viel zu schlechtes Kosten/Nutzen-Verhältnis.

    Aber es machen doch sehr viele Leute dort Urlaub oder Ausflüge dorthin, wie sonst auch generell zu sämtlichen Seen, Nord- und Ostsee- Städte, Strände, Inseln oder hier in NRW Winterberg.
    Im Urlaub o.ä. dürfte etwas mehr Radio gehört werden, als sonst.
    Aber genau diese genannten Beispiele sind nahezu unversorgt.

    Ich hatte vor vielen Jahren extra für einen Urlaub ein neues Radio gekauft.
    Schön wenn jemand heute das gleiche mit einem Digitalradio macht...

    Zu MV:
    Die größten Städte im Nordosten gehören versorgt (und es strahlt dann auch outdoor zum See) und wenn auch nur (vorübergehend) mit je 500W.
    Rostock, Schwerin, Wismar, Güstrow, Stralsund, Neurupin, Greifswald, Neubrandenburg usw.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Die Baugenehmigung ist erteilt. Pressemitteilung der Stadt Rostock vom 18.04.2013:

    Aus den DAB-Senderdaten der Bundesnetzagentur (Status: in Koordinierung):

    Code:
    Sendername           K     ERP V   StOHöhe   AntHöhe
    ----------------------------------------------------
    Güstrow              11B   10 kW    12 m       90 m
    Malchin              11B   10 kW    97 m       80 m
    Rostock Krummendorf  11B    2 kW     4 m      220 m
    Bad Doberan          11B    1 kW   116 m       75 m
    ----------------------------------------------------
    Rostock Krummendorf   5C    2 kW     4 m      220 m
    
     
  6. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Und wieder wird in der Pressemeldung DAB+ mit keinem leisen Wörtchen erwähnt.
    Aber es wäre schon ein Schildbürgerstreich gewesen, bei einer neuen Sendeanlage DAB+ außen vor zu lassen.
    Man sollte, um DAB+ anzukurbeln, dieses schon etwas früher als UKW aufschalten.
    (Probephase länger als bei UKW machen!)
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Da ist die Stadt Rostock wohl der falsche Adressat. Was haben die mit solchen Details zu schaffen? Dort geht es um die Einhaltung der EMV-Grenzwerte und die Auswirkung des Projekts auf die eigene Bevölkerung.

    Der NDR und MEDIA BROADCAST werden solche Ratschläge sicher nicht benötigen.
     
  8. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    90% der Pressemeldung der Stadt stammt - so wie sie sich liest - sowieso aus der Feder von NDR oder MediaBroadcast. Hätten die DAB+ auch entsprechhend als Zusatznutzen des neuen Senders herausgestellt in Ihrer PR-Vorlage für die Stadt - Es wäre auch dementsprechend weitergegeben worden.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.395
    Zustimmungen:
    1.475
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Steht eigentlich schon fest, wann weitere Standorte für den NDR Mux dazu kommen ?
    Osnabrück, Stadthagen oder weitere ?
     
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Nein,bisher gibt es dazu keine Infos.Offenbar plant der NDR für 2013 keine weiteren Sender !?