1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 12. Mai 2010.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Der NDR informiert (PM vom 17. Januar):

    Der neue Stahlgittermast, der mit 285 m etwas niedriger sein soll als der alte Rohrmast, wird voraussichtlich nicht vor 2015 fertiggestellt [Quelle: NWZ].

    Das bedeutet natürlich auch, dass es vorher keine deutliche Leistungserhöhung bei DAB geben wird, da sich die Anbringung einer neuen Antenne am alten Mast nicht mehr lohnt.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Bremen (Stadt)

    PM von Radio Bremen vom 31. Januar:

    Gesendet wird auf Frequenzblock 7B mit 1 kW vom Turm in Bremen-Walle - da nur sechs Programme im Ensemble sind, vermutlich mit höherer Fehlerkorrektur als normalerweise üblich.
     
  3. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Die (UKW-)Radioprogramme von Radio Bremen sind auch in weiten Teilen Niedersachsens empfangbar. Warum nutzt man nicht die einmalige Gelegenheit und bildet einen MUX zusammen mit dem NDR? Von der Programmanzahl und Datenrate her müsste das zu "wuppen" sein. Hier verstreicht wieder einmal die Möglichkeit Synergieeffekte in Punkto Energieeffizienz, Frequenznutzung, Flächendeckung und Programmvielfalt zu erreichen. Bei den "Dritten" auf DVB-T geht´s doch auch :confused:.

    stefsch
     
  4. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Es wurde versucht, den NDR mit ins Boot zu holen, aber aus welchen Gründen auch immer, wurde das leider nix.
    Aber egal, jetzt sind endlich ALLE ÖR-Radioprogramme via DAB(+) on Air. Der eine mehr, der andere weniger ;)
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  5. Seagal

    Seagal Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    -Selfsat H30 D4
    -Opticum HD 9600 S
    - Humax s HD4 (Werder Bremen Design)
    - Media Receiver 303 A (Schwarz)
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Ich möchte da etwas klar stellen: Es sind nicht 27 Programme zu empfangen sondern sogar 33 inkl. NDR NDS auf 12A.

    Fehlerkorrektur? Kann ich nicht Bestätigen! Die Empfangswerte im Auto: 96-100%, Heim: 98-100%, einzig und alleine mein Tragbares DAb+ Radio von 90elf hat in Räumlichkeiten ein dickes Problem was den Empfang der Radio Bremen Sender angeht draußen im ÖPNV usw. ist der Empfang mit dem tragbaren Empfänger besser als in Gebäuden. Da kommt der Bundesmux besser durch.

    Ich glaube aber das für diese Region erstmal das Maximum erreicht ist, schon alleine wg. den Sender Steinkimmen, aber zum Norddeutschen Vergleich mit HH & SH sind wir hier in der Region von der menge her gut aufgestellt.

    Siehe auch hier:http://www.radiobremen.de/unternehmen/aktuell/digitalradio108.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2013
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Habe mehrmals einen Sendersuchlauf Sangean DPR-69 an meinen gemacht aber es würde kein Radio Bremen gefunden,
    nur massenhaft Programme aus den Nachbarbundesband Niedersachsen NDR wie findet man Radio Bremen :confused:

    :winken:

    frankkl
     
  7. Seagal

    Seagal Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    -Selfsat H30 D4
    -Opticum HD 9600 S
    - Humax s HD4 (Werder Bremen Design)
    - Media Receiver 303 A (Schwarz)
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Also, mein Onkyo UP-DT1 (Adapter für mein Onkyo Verstäker) und DUAL UDR 100 (Transmitter im auto) haben sie schon auf Anhieb im Testbetrieb gefunden. Einzig mein tragbares Radio von Philips , 90elf, hat nur außerhalb von Gebäuden keine Empfangsprobleme.

    Bei meinen Dual ist das so das man zwischen Quick-Scan und Full-Scan wählen kann, beim Quick-Scan hab ich Radio Bremen auch noch nicht auf Anhieb drin gehabt nur beim Full Scan. Vielleicht hilft es ja wenn du das Radio ans Fenster beim Suchlauf stellst (Richtung Walle wäre vom vorteil).
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Danke beim Full Scan hat das sofort geklappt :) wohne in sichtweite zum Fernsehturm in Findorff !

    :winken:

    frankkl
     
  9. Seagal

    Seagal Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    -Selfsat H30 D4
    -Opticum HD 9600 S
    - Humax s HD4 (Werder Bremen Design)
    - Media Receiver 303 A (Schwarz)
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Ich möchte mich ja nicht Beschweren was das DAB+ hier in Bremen angeht. Aber seit heute hab ich auf der Frequenz 7B (Radio Bremen 1KW) nur Aussetzer und Blubbern ,der Empfang der sonst in der Wohnung bei 98-100% lag kommt nicht über 25% rüber. Dabei habe ich die Antenne (Wurfantenne am Onkyno UP-DT1) nicht verstellt bzw. die Position nicht verändert. Kann das Wetter den Empfang verschlechtern? Der Bundesmux läuft bestens sogar NDR NDS aus Steinkimmen auf 12A kommt mit 85% besser bei mir an...Woran kann es liegen?

    Ich Spiele sogar mit den gedanken mir eine WB 345 ans Dach zu machen damit es keinerlei Probleme mehr gibt mit den Empfang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2013
  10. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Auf dem 7B ist auch noch der hr mit seinem eigenen Mux. Bei Überreichweiten kann es schonmal passieren, dass sie beide Muxe gegenseitig auslöschen. Ich frag mich nur, wer sowas koordniert hat. Das Band III ist noch sehr leer, man hätte auch auf den 6 oder oder 8er gehen können.
    Mahlzeit
    Reinhold