1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 12. Mai 2010.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.714
    Zustimmungen:
    13.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Kann ich Dir nicht sagen.
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.613
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.020
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.565
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wird auch Zeit. Ukw nutze ich seit 9 Jahren nicht mehr.
     
  5. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Das Ganze ist zumindest ein realistischer Ansatz, um aus ideologisch aufgeladenen Debatten raus zu kommen.
    Kriterium: Funktioniert oder funktioniert nicht.
    Bei mir geht zuhause der Trend in Richtung : "Back to the roots" Ukw Empfang ist im Homeoffice ganz klar im Vorteil miten in der Großstadt. Hier muss DAB + noch aufholen.
    Mobil unterwegs im Gelände oder in der Bahn hat sich durch verbesserten Ausbau die Nutzung dagegen verstärkt.
    Verändert hat sich zudem die nicht-lineare Nutzung. Die Angebote des DLR nutze ich fast ausschließlich online und dies zu Zeiten, wo man Muße dafür hat. Bei der Arbeit brauch ich nur die Hintergrundbeschallung nebenbei. Da läuft dann WDR 2.
     
  6. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.261
    Zustimmungen:
    8.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Da hat man sich die Schweiz wohl als Vorbild genommen ;)
     
  7. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    385
    Punkte für Erfolge:
    73
    Auf dem DAB Sendeplatz von "Femotion" in Niedersachsen sendet jetzt "Star FM Maximum Rock".
    Zumindest auf dem Multiplex NI Braunschweig K11B könnte ich das beobachten
     
    Nelli22.08 und pomnitz26 gefällt das.
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.613
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Nelli22.08 gefällt das.
  9. yander

    yander Guest

    Auf ein mal wird der Radio Empfang mit Ausfällen und Wartungsbeiten getrübt ,
    das kein Radio Empfang über das DAB + mehr möglich ist
    schauen Sie mal, was ist denn das für ein Müll ?

    UKW-Abschaltung: Schleswig-Holstein wechselt auf DAB+

    Alte Technik ist oft besser als Neue !
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  10. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.261
    Zustimmungen:
    8.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Was für ein Blödsinn!

    Sendeanlagen müssen & mussten immer mal wieder gewartet werden. Das war bei UKW so - und ist bei DAB+ auch so.
     
    Hallenser1 und Nelli22.08 gefällt das.