1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 12. Mai 2010.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.613
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    Ob der jemals kommt?
    Niedersachsen - www.ukwtv.de - UKW/TV-Arbeitskreis e.V.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anscheinend hatte der NDR in seinen vier Bundesländern den DAB-Kanal 8A für ein großes SFN. Ist das noch aktuell?

    Wenn dort die Programme gesammelt würden, die nicht regionalisiert sind, bleibt für die anderen Multiplexe kaum noch was übrig, genauer die jeweilige Version von NDR 1 mit Regionalprogramm und die regionale Version von NDR Info.
     
  3. NdsDABplus

    NdsDABplus Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo!

    Hätte 2 kurze Frage ...

    1. Habe seit etwas über einem halben Jahr jetzt DAB+ und hatte nie Probleme beim Empfang vom 6C NDR BS, doch seit etwa Ende Nov. ist der Empfang meistens eine Katastrophe! Die kleinste Bewegung im Raum entscheidet über Empfang oder Empfangsausfall! Gerade für diesen Kanal schießen die Sendestadtorte seit September förmlich wie Pilze aus dem Boden! Kann es sein, daß sich die vielen Sendestandorte bei mir (ich wohne im Süden Salzgitters und empfange mit Stabantenne indoor) gegenseitig stören? SFN und synchronisieren ist ja schön und gut, aber irgendwo wird es doch sicher Ecken geben wo die Signal nicht im passenden Zeitrahmen ankommen und so muß es ja zwangsläufig zu Störungen kommen, oder?

    2. Weiß jemand ob Radio 38 plant eine Titelanzeige aufzuschalten?

    Danke! :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2023
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.034
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Problemen mit dem 6c würde ich dann mal den NDR kontaktieren,die leiten das dann an die richtigen Stellen weiter.

    Empfangsstörungen
     
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.613
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
  6. Koushiro

    Koushiro Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2022
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    dafür hat man bis Heute in Bayern nicht geschafft die Jugendwelle auf UKW zu bekommen (leider da eine sehr coole Playlist) , N-Joy hats in Bremer Raum ja 2012 über die 92,9 geschafft (ist zwar in Bremen schon ab und zu mit Rauschen , 1 bis 2 mal erlebt) ja mit dem Frequenz Verschwendung ist schon dösig , nur ist die Frage ob die Menschen in Hamburg lieber über DAB+ dann NDR 90,3 hören oder doch lieber Welle Nord ? So mit würde man ja seine eigene Quote im Bundesland kaputt machen (ob wohl man beim ÖRR ja eigentlich nicht auf so was achten muss , wie ein Privat Radio , allerdings macht der ÖRR dass ja) Nur könnte man auch bei NDR 2 dass Stoppen mit den Regionalversion mit dass die sich Aufteilen fürs Wetter und co ! Ich meine N-Joy machts ja auch nicht! Okay ich persönlich habe lieber N-Joy als NDR2 an daher kann ich nicht so ganz wissen ob bei NDR2 noch so ist habe das aber mal bei meiner Mutter mitbekommen mit NDR2 und den Regio Wetter Berichten.
     
  7. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    406
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nur fürs Protokoll: N-Joy sendet seit dem 12.09.1995 auf der 92,9 MHz aus Steinkimmen. Wenn auch völlig OT: PULS vom BR hat seit Neujahr nur noch 4 Moderierte Stunden am Tag, die wenigen letzten Spezialsendungen wurden gekickt, obwohl Shows wie z.B. "Radio mit K" weiterhin bei Fritz und 1Live und Sputnik zu hören ist.
     
  8. Koushiro

    Koushiro Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2022
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    trotzdem war es erst 2012 möglich in Stuhr in einen Autoradio N-Joy zu hören , ich weiss noch wie ich 2010 durchs Radio gezappt habe vor meiner Grundschule damals , N-Joy war in Zapping nicht da bei , Bremen Next zb hat Anfang auf 96,5 gesendet was man in Stuhr auch kaum hören konnte da sendet ja heutzutage Funkhaus Europa drauf und auf 95,6 Bremen NEXT wo mit man es ja nun zum Glück hören kann. Kann es sein das die Frequenz anfangs auch eher Schwach war ? und zu Puls 2010 hat man ja als On3 Radio über Mittelwelle gesendet ! Damals hatte man noch Shows alla 1LIVE , Fritz , Sputnik ... da hätte man eher über UKW senden sollen dann würde man heutzutage PULS nicht lieblos behandeln und hätte wohl heute eine Morning Show noch.
     
  9. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    406
    Punkte für Erfolge:
    73
    Richtig, auf der 96,5 MHz kann man in Stuhr nichts hören, es sei denn das Radio hat Filter wie Scheunentore. Die 96,7 MHz hingegen sendet seit jeher mit 32-50 kW, was für "umzu" überhaupt keinen Unterschied macht! Funkhaus Europa heißt seit Anfang 2017 (!) COSMO. Ich hoffe inständig, dass Du nicht so Autofährst wie Du schreibst, in Deinem Interesse als auch insbesondere im Interesse der anderen Verkehrsteilnehmer.
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.613
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten