1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 12. Mai 2010.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
  3. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.556
    Zustimmungen:
    9.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Aus dem "SatelliFax"-Newsletter von heute, 05.06.2023:

    DAB+: Starttermin für regionale Multiplexe in Niedersachsen

    Der Starttermin der regionalen DAB+-Multiplexe für private Programmveranstalter in Niedersachsen steht fest. Wie der Plattformbetreiber Media Broadcast auf Anfrage bestätigte, ist der Sendestart für den 13. Juli vorgesehen. Weitere Angaben - etwa zu den zum Start vorgesehenen Senderstandorten und zur geplanten Programmbelegung - machte das Unternehmen noch nicht. Bisherigen Planungen zufolge sind folgende Sender in folgenden Regionen vorgesehen:

    Region Nordseeküste
    Aurich – Kanal 11A – 10 kW

    Region Altes Land
    Visselhövede – Kanal 7B – 10 kW

    Region Lüneburger Heide
    Lüneburg (Neu Wendhausen) – Kanal 8B – 4 kW

    Region Emsland
    Molbergen-Peheim (Cloppenburg) – Kanal 10C – 5 kW

    Region Oldenburger Land
    Steinkimmen – Kanal 10B – 4 kW

    Region Osnabrück
    Osnabrück (Schleptruper Egge) – Kanal 8B – 10 kW

    Region Weserbergland
    Stadthagen (Bückeberge) – Kanal 9C – 10 kW

    Region Hannover
    Hannover (Telemax) – Kanal 8C – 10 kW

    Region Braunschweiger Land
    Braunschweig (Broitzem) – Kanal 11B – 10 kW

    Region Göttingen/Harz
    Göttingen (Bovenden) – Kanal 7D – 5 kW
     
  4. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.556
    Zustimmungen:
    9.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Kanal 8B aus Osnabrück könnte bei mir einfach zu empfangen sein ;)
     
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn die Rund Senden ohne Einzüge könnten 3 Regional Muxe bei mir funktionieren.
    Aurich 11A
    Cloppenburg 10C
    Oldenburg (Steinkimmen) 10B
     
  6. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.556
    Zustimmungen:
    9.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Quelle: DAB+: Starttermin für regionale Multiplexe in Niedersachsen

     
  7. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.556
    Zustimmungen:
    9.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Ich kenne ihn schon aus dem NRW-Mux, aber ich bedauere die verschwendeten Kapazitäten, die man für Radio Bollerwagen vergibt:

    Den Sender kann man nüchtern nicht wirklich ertragen....
     
  8. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    An meinem Arbeitsplatz in Osnabrück hab ich vermutlich eine funktionierende Firewall gegen "Bollerwagen " ;)
    Im EG auf der Südseite eines Bürogebäudes funktioniert bei eingeschalteten PC nicht mal der Bumux 2 mit Audiosignal genausowenig die NDR UKW Funzeln. 9D aus NRW natürlich auch nicht.
    Über die Fenster nach Süden und Westen kommen aber NDR und WDR mit Vollausschlag über DAB + rein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juni 2023
  9. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    409
    Punkte für Erfolge:
    73
    Im Gegensatz zu den ganzen Oldie- und "Pseudo"-Rockschleudern hat Radio Bollerwagen immerhin eine Alleinstellungsmerkmal und sticht hervor! Mein Sender ist es im Übrigen aber auch nicht.
     
    SAMS, Hallenser1 und Nicoco gefällt das.
  10. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.556
    Zustimmungen:
    9.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Ich vermute, die ganzen Oldie- und Retroradios werden sich sowohl bereinigen, sowohl in den Landes- als auch in den Bundesmuxen.

    Man kann ja gerne ältere Musik hören, aber wo... das ist derzeit bei der üppigen Auswahl die Frage. Das alle Sender überleben, die sowas senden, kann ich mir nicht vorstellen (zumindest mittel- und langfristig)