1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. ahnungsloser1

    ahnungsloser1 Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Habe mit der Hotline telefoniert. Man hat mir bestätigt, dass die Leistung von Löbau geringfügig (unter 1kW) abgesenkt wurde (auf rund 7kW).
    Man spricht dort nur von vollen kW!
    Warum auch immer?
     
  2. tonni

    tonni Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    OLED LG 65/G3
    VU+ Solo 4k
    Bose 900
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    heut quer durch Thüringen gefahren,auf der A71 Meiningen->Erfurt...Top Empfang auch in allen Tunnelanlagen ohne Aussetzer!:winken:
     
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ich hatte auch ein Plausch.
    Die Koordinierte Leistung wurde für den 9A von 2013 auf 2014 abgesenkt, der Grund war, Einsprüche von Polen!
    Das aber Polen hemmungslos UKW (106,90 MHz h Görlitz Jauernick 1 kW) - MDR Info stört ist halt so.
    Ich habe schon vor Jahren das Problem bei der BNetzA angesprochen.
    Das Ergebnis: bis heute das selbe
     
  4. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Auch andere weit wichtigere Bundesmuxstandorte wie der Ochsenkopf sind seit längerem angekündigt. Fast der ganze Süden von Baden-Württemberg mit seinen Urlaubsregionen Schwarzwald und Bodensee fehlt auf der Bundesmux-Karte. Die letzten Bundesmux Standorte in Mitteldeutschland sind wohl auch nur darauf zurückzuführen, dass der MDR das Digitalradionetz forciert und sich die Kosten mit D-Radio und den Privaten im Bundesmux Kosten teilt. Mitte 2016 gibt es eine KEF Entscheidung über die Freigabe weiterer Mittel für den DAB+ Ausbau/Betrieb, die maßgeblich von der Aussage zur Dauer des UKW-Simulcast Betriebes abzuhängen scheint.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass die Privaten bis dahin mit Investitionen ins Sendernetz abwarten und bis dahin erstmal nicht allzuviel passiert.

    Wenn mit 10 kW koordiniert wird, dann heißt das doch nicht automatisch, dass auch mit dieser Leistung werden muss. Natürlich kann in dem Rahmen dann auch die Leistung erhöht werden

    Die Privaten sind weiterhin nicht von einem Erfolg von DAB+ überzeugt und halten sich zurück. Die ARD hat erkannt, dass es einen Durchbruch von DAB+ nur mit den Privaten geben kann. Wer weiß, vielleicht kommt ja demnächst doch was in die Gänge ?
    Letztens gabs mal ne interessante Sendung dazu im Radio
     
  5. RvBie

    RvBie Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  6. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Das Deutschlandradio und die MediaBroadcast möchten das gerne, die Privaten nicht, denn Denen fehlt schlicht das Geldbzw. die Möglichkeit zur Refinanzierung. Das alles immer auf einen Kompromiss hinausläuft, erleben wir seit einigen Jahren. Würden das Deutschlandradio und die Kirchenradios einige Standorte nicht kräftig mitfinanzieren gäbe es die Standorte der letzten 2 Jahre nicht. Außerdem handelt es sich hier oft um Standorte, bei denen sich die Bundesmux-Privaten und der MDR die Antennenkosten teilen. Den Ochsenkopf müssten die Privaten alleine bezahlen. Ich hab so ne dumme Ahnung, dass der Ochsenkopf nicht so bald kommt, da ja der Sieglitzberg viele Löcher auf der A9 geschlossen hat, wenn auch nicht alle.
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    895
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ich hatte mal die Vermutung geäussert das in Mitteldeutschland die Türme vielleicht andere Besitzer haben.

    Als Antwort kam in Mitteldeutschland gehört alles Media Broadcast. In Bayern und BW sind noch andere Betreiber am Werk. Das könnte durchaus ein Grund sein warum es in Mitteldeutschland schon so gut ausgebaut ist.

    Das es bei der A9 an einem so wichtigen Standort scheitet ist schon schade.
     
  8. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    So siehts aus. In Bayern und BW betreiben der BR und der SWR ihre eigenen Anlagen und diese Anstalten forcieren auch den Ausbau ihrer eigenen Netze. Leider profitiert der Bundesmux nicht davon.
     
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    895
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Beispiel Stuttgart.
    Der SWR vom Stuttgarter Fernsehturm und die 5C Programme vom nebenstehenden Frauenkopf Sender. So betreibt man nebeneinander 3 10kW Muxxe 5C, 9D und 11B von 2 unterschiedlichen Türmen.
     
  10. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    ..