1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Kopernikus

    Kopernikus Gold Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    1.480
    Zustimmungen:
    473
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Metz Topas TY 91 Oled 65, Sky, HD+, ORF,SRF, Nc+
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Wohne 25 Kilometer vom sender Inselsberg entfernt und besitze das technisat Digitradio 300 -immerhin Testsieger bei Stiftung warentest.

    Muss die Antenne indoor komplett ausziehen um den MDR Mux zu empfangen den Bundesmux empfange ich derzeit (18 Uhr noch gar nicht)

    Mein Gefühl ist, dass DAB+ gegenüber UKW wesentlich reichweitenschwächer ist -leider kein gutes Argument für die neue Technik- und ich stehe dieser wahrlich sehr offen gegenüber.

    Bin enttäuscht:confused:
     
  2. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    ...
     
  3. ahnungsloser1

    ahnungsloser1 Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    In Görlitz ist der Empfang eher schlechter geworden. Ich habe ein DAB+ Gerät im Auto (keine Nachrüstung!) und einen AV Receiver Yamaha RX-S600D im Homebereich im Einsatz.
    Im Stadtgebiet wird öfter in den FM-Bereich umgeschalten. UKW ist stabiler zu empfangen. Im Jahr 2013 war der Empfang besser!!!
    Im Home-Bereich schwankt der Pegel mit Indoor-Antenne.
    Ich glaube die Absenkung der Sendeleistung von 10kW auf 8kW in Löbau ist nicht optimal. Hoffe bin noch auf aktuellem Stand?
    Man sollte sich mal Gedanken von Seiten des MDR über die Sendeleistung im Tal der Ahnungslosen machen.
    Wann gibt es den Bundes-Mux von Löbau?
     
  4. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland


    Löbau lief noch nie mit 10 kw, sondern schon immer mit 8 kw. Jetzt wurde es aber von 8 kw auf 6,5 kw gesenkt.
     
  5. RvBie

    RvBie Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Bei mir hat sich nichts wesentliches beim Empfang verändert (Ort zwischen Bautzen und Löbau). Die Lage ist wahrscheinlich zu nahe am Sender Löbau, so dass sich die Absenkung der Leistung nicht bemerkbar macht. Von Dresden bekomme ich nichts (Tallage)! Aktive Zimmerantenne auf dem Dachboden mit Einspeisung in den Multischalter! Nach einer Info vom Deutschlandradio soll der Bundesmux im Laufe des Jahres 2015 von Löbau starten - wenn die Info noch aktuell ist!!
    http://digitalradio.de/automotive/files/14_Chris_Weck-Automotive_Zuerich.pdf
     
  6. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die Zeitpläne für den Bundes-MUX wurden schon mehrmals verändert.
    Wenn 2015 Löbau, Cottbus und Calau kommt, dann wäre ja in der Lausitz eine Super Versorgung! :) (Abwarten und Tee trinken.)
    Was natürlich für Görlitz und Zittau noch keine Verbesserung bringt!
    Übrigens war der 9A Ende 2013 noch mit 10 kW koordiniert und nicht wie jetzt mit 6,5 kW. Bleibt nur zu hoffen das eine Leistungserhöhung später möglich ist.
    9B und 9C sind in Löbau auch raus! Also wo sollen mal die Privaten senden?
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.635
    Zustimmungen:
    892
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Wer zu spät kommt den...
     
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Soll vorkommen, wenn dich das sehr stört dann wende dich doch einfach mal an die Verantwortlichen:
    Warum empfange ich MDR INFO schlechter als vorher? | MDR.DE
    Vielleicht schicken die dann einen mit den Meßgerät raus...
     
  9. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  10. ahnungsloser1

    ahnungsloser1 Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    @Millex
    Danke für den Hinweis. Werde mich an die techn. Hotline wenden.