1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Danke ! Eine ganz wichtige Bestätigung für mich.
     
  2. fn1107

    fn1107 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Entsorgen würde ich die nicht, die ist von der Länge halt für UHF konzipiert. Für DVB-T (was der Stick auch kann!) daher noch gut zu gebrauchen. Davon abgesehen liegt die Ursache des schlechten Empfangs auch häufig in der Störstrahlung des PCs, wenn man die Antenne in dessen Nähe aufstellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2011
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    ... kann ich bestätigen. Die Empfangsleistung ist identisch mit der einer aufgebogenen Büro-Klammer, die die gleiche Länge hat.
    Trotz Sichtkontakt zum Sender Bonn-Venusberg, der Luftlinie in ca. 5Km Entfernung steht, ist ein störungsfreier DAB-Empfang des NRW-Ensembles auf 12D (1 KW Sendeleistung) nicht möglich.
    Mit der DVB-T-Antenne eines Hauppauge-DVB-T-Stick mit gleicher Länge ist der Empfang dagegen perfekt.
    Für den Fernempfang dürfte die allerdings auch ungeeignet sein ...
     
  4. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    In der Tschechei sind am 11.10 fünf neue DAB+ Radios auf Sendung gegangen, davon vier die den Namen RTL tragen! Leiter senden die Tscheche im L-Band aber es werden ja die ganzen Hochleistungs-VHF-Sender frei und davon sind ja einige im Band 3 und vielleicht auch noch Vertikal und so besteht ja Hoffnung.
    ze
    Aber der eigentliche Punkt ist ja mal das man RTL erzählt das sie in Sachsen und anderen Bundesländern auch Radioprogramme haben und es DAB+ Netze gibt.

    Hallo RTL, Gnädigste Frau Mohn "Hörst DU!!!" :)
    Dein Fußfolk meldet sich.
     
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Hitradio RTL Sachsen war auch lange unter seinem damaligen Namen auf DAB vertreten. Danach kam in Sachsen wie in Sachsen Anhalt schon vorhanden 89.0RTL in weiterer Zusammenstellung mit Sunshine Live. Schön war es gewesen.
     
  6. BesserSat

    BesserSat Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Wann kommt eigentlich die Sendeleistungserhöhung des LandesMux in DRS kommen? Kenne Kollegen, die etwas weiter weg wohnen: BundesMux Störungsfrei indoor (10kW), LandesMux nur "aus dem Dachfenster" (1kW). Wollte der MDR nicht "im Oktober 2011" in DRS auch auf 10kW gehen? Der halbe Monat ist vorbei ...
     
  7. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ab 01.Dezember soll die Sendeleistung im Landesmux auf 10 KW erhöht werden.Ich habe beim MDR angerufen vor 2 Tagen,mal sehen ob das stimmt.
     
  8. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Im Oktober soll die Sendeleistung schon erhöht werden.
     
  9. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Da habe ich mit einer Reinigungskraft gesprochen? Das glaube ich nicht!
     
  10. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Auf der MDR Homepage steht nix von Oktober. Es stand früher Herbst 2011, den Oktober haben da sicher wieder einige "gut informierte" Forenteilnehmer eines anderen Forums hineininterpretiert.