1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    895
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    In Remda bei Saalfeld ist gerade der 8B mit einer Testsendung aktiv.
    8B wird der neue landesweite Thüringen Muxx der im Dezember überall umgestellt wird. So entfallen 9C, 12B und 7B und werden zu einem grossen starken 8B.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die Umstellung betrifft übrigens nicht nur Thüringen, sondern ebenso Sachsen und Sachsen-Anhalt. :winken:

    In Thüringen wird sich leider nur innerhalb von Thüringen der Empfang verbessern, denn Bleßberg reichweitensträkster Senderstandort Thüringens wird auch weiterhin keine DAB(+) bekommen.

    Am Intressantestesn ist die Aufschaltung von 6B mit 10KW am Gallunberg und 2,5KW am Brocken, sowie 9A mit 10KW am Schöneck.
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.061
    Zustimmungen:
    1.814
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Auch der Bleßberg wird kommen,nur dieser Jahr nicht mehr.
     
  4. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Der Brocken sendet weit.
    5 KW wär perfekt.
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.061
    Zustimmungen:
    1.814
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Es werden auf 6B als dem neuen MDR Mux 2,8 kW und beim 5c 2,5 kW.
     
  6. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Aus welcher Quelle speist sich dieses Wissen? Und werden beide (aber
    besonders 6B) "rund" senden?
    Bin schon gespannt in wieweit das für "indoor" in der Region Hannover reichen wird...

    stefsch
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Auf ukwtv.de gibt es sehr detailierte Senderlisten. ;)

    Generell denke ich sind die MDR Boquets mit MDR 1 und MDR Jump für die Meisten wesentlich attraktiver als das Bundesboquet mit den Spartenprogrammen und Playlistdudlern.

    Prinzipiell wären ja MDR 1 und MDR Jump ja auch über FM problemlos empfangbar, wenn die Frequenzkoordination nicht so miserabel wäre.

    Der Bleßberg wird auf 91.7 und 96.9 vom Hohen Bogen auf 91.6 und 96.8 geplättet, Schöneck wird auf 88.7 und 101.2 aus Plzen-Radek auf 88.6 und 101.3 geplättet.
     
  8. tonni

    tonni Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    OLED LG 65/G3
    VU+ Solo 4k
    Bose 900
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Also ich zähl die Tage bis Oschatz/Collm endlich mehr Leistung hat,und wie weit es nach Südbrandenburg reichen wird.
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.061
    Zustimmungen:
    1.814
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die Infos kommen vom MDR und vom D-Radio. Rund senden soll vom Brocken nur der 5c,der 6B sendet nur voll ins MDR Sendegebiet. Also in Hannover wird so gut wie nichts ankommen.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die meisten Teile Südbrandenburgs dürften auch schon durch den Gallunberg eine ordentliche Versorgung erhalten.

    So dramatisch würde ich es nicht sehen.

    Im unteren VHF Bereich ist der Antennengewinn relativ niedrig und somit sind keine scharfen Diagramme möglich. Selbst wenn man nur Antennen ins MDR Gebiet hat gibt es eine ordentliche Rückkeule.