1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.306
    Zustimmungen:
    1.401
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die jetzigen Brockensender gehen im Westen locker bis etwa Rheda-Wiehenbrück. Soweit kommen die 4kW vielleicht nicht...
     
  2. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ich meine, dass ich "früher" auch "DDR-Sender" auf den Brockenfrequenzen im Raum Osnabrück im Autoradio empfangen konnte, also vor der Funzelzeit.
    Wenn man sich jetzt vorstellt der MDR "nimmt" den DDR1-K6-Brocken-Sender und sendet seinen MUX auf 6B mit "gedrosselten" 25kW (wie in Norwegen), meinetwegen auf eine Einzelfrequenz, dann hätte halb Nordeuropa was davon und wir hier hätten ein neues Hobby.....:winken:

    stefsch
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Den Gefallen wird euch der mdr nicht tun, weil er das nicht darf. Kein gesetzlicher Auftrag für die Versorgung fremder Gebiete. Keine Sendegenehmigung für übergroßen Overspill durch die Bundesnetzagentur.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Das geht nicht, weil damit andere lokale Muxe gestört werden würden!
     
  5. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    WDR2 und WDR3 waren vor der Verfunzelung hier im östlichen Rhein-Main-Gebiet auch wie die ortsüblichen Programme zu empfangen. BR ging bis WI/MZ, manchmal kam auch NDR dazu.
    Ist Alles Geschichte. Jetzt zu fodern, dass dasunddas Programm bis daundda gehen muss, sind nicht mehr zeitgemäß. Und überhaupt, was soll ein Programm in einem Gebiet, für das es nicht gedacht ist?
    Gruß
    Reinhold
     
  6. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Für den mobilen Empfang ist das Ganze natürlich nicht so schön, aber zuhause hat man doch eh die Möglichkeit praktisch alle ö/r-Rundfunkprogramme per Internetradio zu emfangen. Für den stationären Empfang gilt zudem - wer Sat-Empfang hat bzw. die digitalen Radioprogramme der ARD von seinem KNB eingespeist bekommt, kann diese auch bundesweit hören.
     
  7. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    ...vermutlich werden die meisten Radioprogramme in einem Gebiet gehört, für die sie (politisch) nie gedacht waren....das ist doch auch das faszinierende am Radio. Sonst könnte man ja, wie früher oft im Sozialismus, einen "Dorffunk" mit lautsprechern errichten, da hört dan keiner mehr was er nicht darf...:rolleyes:

    stefsch
     
  8. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.797
    Zustimmungen:
    536
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Schwachsinn ! Je leistungsstärker, um so besser ! DAB darf und kann UKW erst dann ablösen, wenn vor allem mobile, UKW-ähnliche Reichweiten gewährleistet sind.
     
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.589
    Zustimmungen:
    845
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Gibt es einen Grund warum der ERF im Kanal 12A Sachsen und 12B Thüringen nur noch bruchstückenhaft hörbar ist? Wenn verfügbar wechseln die Geräte zum 5C der läuft.


    Radios
    VW RNS315 und Dual DAB 5.1 als Schlagerparadies Radio.
     
  10. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    DAB+ setzt sich durch.
    Es werden immer mehr DAB+Standorte ausgebaut.:winken: