1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.064
    Zustimmungen:
    1.817
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Tja,der One mini und seine beschränkten Suchlaufmöglichkeiten...
     
  2. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland


    ... beschränkten Suchlaufmöglichkeiten:D:D , ich glaube das Ding ist stur wie Ochse und sollte nicht vergessen das ich in Etage 6 wohne und wie Plaste (habe noch das Model Hartplaste) splittert:eek::LOL:
     
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Quelle:Dehnmedia und die haben es von Satellifax.

    Auch InfoSat hatte gestern eine interessante Meldung.
    Leider nicht komplett frei.
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.064
    Zustimmungen:
    1.817
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Über den Brocken wird ja auch spekuliert,nur wird das wohl nur zusammen mit dem Bundesmux passieren.
     
  5. tonni

    tonni Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    OLED LG 65/G3
    VU+ Solo 4k
    Bose 900
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Bin echt mal gespannt wenn Torgau und Südbrandenburg bissl mehr Sendeleistung bekommt...das zieht sich wie nen Kaugummi:(
     
  6. Buschi94

    Buschi94 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Genau das sagte mir auch der mdr auf nachfrage das erst mit dem Bundesmux auf dem brocken auf 2kw ND umgestellt wird.
    Schneidlingen soll schon anfang des jahres aufschalten.:winken:
     
  7. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ok, 2 kW ND sind besser als 1 kW D um die Brokensender auch in Niedersachen empfangen zu können, aber eine echte Alternative zu 100kW UKW ist das nicht. "Früher" konnte man die Brockensender über UKW auch noch in Osnabrück "reinkriegen", mit DAB ist heute schon in Hannover (fast) nichts mehr zu machen. So wird das nix....

    stefsch
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.434
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Du verwechselst da was.
    Der Bundesmux wird von mehr als nur einem Standort aus gesendet und man muss daher schauen, dass man sich durch so einen exponierten Standort nicht das SFN kaputt macht.
    Wird dann auch der Sachsen-Anhalt Mux mit 2kW ND gesendet?
     
  9. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ich würde den Text von Buschi schon so verstehen :eek:. Es würde sich auch nahtlos in die zeitgenössische DAB-Ausbaupolitik einfügen. DVB-T-mäßig ist vom Brocken im Raum Hannover ja auch nichts mehr zu sehen, analog ist er hier voll reingebrettert! Und wenn durch mehr kW das SFN in S-AH gestört wird, könnte wenigsten in den "West-(Antennen)-Sektoren" mit etwas mehr Purre gesende werden. Zumindest RTL89.0 und SAW spekulieren auf die zusätzliche West-Reichweite....

    stefsch
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2013
  10. Buschi94

    Buschi94 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Zurzeit von burg kein signal auf 5c
    11 c ist aber on air