1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ich höre den Landesmux wieder ohne Aussetzer.
    Super Empfang über DAB+.:eek:
     
  2. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Was ist mit Schlagerhölle? ... seid heute morgen hier in Leipzig schweigen über die Sendeanlagen aus dem Nachbarland Sachen-Anhalt
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.064
    Zustimmungen:
    1.817
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Habe ich schon heute morgen, Antwort "man wisse davon nichts:eek:, gehe der Sache aber sofort nach":cool:
     
  5. wdat

    wdat Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE46D6500 / UE55F6500
    Panasonic DMR-BST800
    Technisat Satman 850 mit Skytenne 13/19,2/23,5/28,2E
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Dass heute, einen Tag später, die SH immer noch nicht wieder aus Sachsen-Anhalt empfangbar ist, zeigt eigentlich, welche Prioritäten man seitens der beteiligten Protagonisten setzt. :confused:

    Ähnliches habe ich vor einigen Wochen auf DVB-T erlebt: da war der ZDF-MUX auf Kanal 22 im Raum Chemnitz/Zwickau tagelang nicht verfügbar. Auch hier bei Anruf in Mainz: keine "Anhung" ( Sascha Grammel läßt grüßen ... :LOL: ).

    Man stelle sich vor: der ZDF-Haupt-Transponder auf Astra fällt tagelang aus ... - das Telefonnetz auf dem Lerchenberg würde wahrscheinlich zusammenbrechen :eek:

    Mir stellt sich die Frage: wird der Sendebetrieb der einzelnen Stationen nicht kontrolliert bzw. überwacht ? Gibt es so wenige Nutzer von DAB+ bzw. DVB-T, die sich über den Senderausfall beklagen ?

    Dies gibt mir alles sehr zu denken ...
     
  6. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Früher gab es zumindest die Möglichkeit Empfangsstörungen auf der Seite von Digitalradio Mitteldeutschland zu melden. Diese wurden dann auch relativ schnell behoben, allerdings hat es oft auch lange gedauert, bis es Jemand gemeldet hat. In DAB-alt Zeiten hab ich den Ausfall eines Senders manchmal in der Nacht zum Montag bemerkt, wenn ich nach Bayern auf die Arbeit gefahren bin und am Freitag war er immer noch nicht behoben. Da ich damals in der Woche keinen Netzzugang hatte, konnte ich auch nichts melden.


    Ich frage mich auch, ob es da keine Überwachung gibt. Sicherlich liegt es auch daran, dass kaum Jemand Radio über DAB+ hört, sonst würden Ausfälle sicher schneller behoben. Auch im sg. DAB Musterland Bayern ist das nicht anders. Ich Großraum Nbg hat es letztens fast ne Woche gedauert, bis eine Störung im Bundesmux behoben wurde. Erst durch meine Meldung an die MB hat sich was getan, sogar mit Rückmeldung über die Ursache. Momentan gibt's dort seit ca. 2 Wochen eine Unsynchronität zwischen Nbg und Gelbelsee. Machen tut keiner was.
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.064
    Zustimmungen:
    1.817
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die Hölle läuft doch aber wieder !?
     
  8. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ja jetzt wieder, am Nachmittag war noch Funkstille, ich hatte das immer mal nachgeprüft ... DANKE aber für den Hinweiß:winken:
     
  9. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Hallo, mir wurde dazu am Telefon der SH dazu nur gesagt das "man" dafür nicht zuständig sein ... sondern Fremdfirmen, aber man wolle dort sofort nachhaken damit die Störung behoben wird.
    Ich hatte gleich darauf bei SH auch das Wunschformular ausgefüllt, einen Musikwunsch gesendet mit ebenfalls der Bemerkung über die Störung ... es kam diesbezüglich keine Reaktion.
    Ich kann mich an Zeiten erinnern wo über die Radiosender dann mal gesagt wurde das es derzeit eine Störung im Raum xyz gebe an der gearbeitet werden.
     
  10. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Gestern mal wieder der Spaß, ich war in der neuen Wohnung meines Sohnes in Markranstädt, freie Sicht auf die "Connewitzer Esse".
    Natürlich musste ein Radio mit zum abscannen und was macht der "Pure One Mini"??? ließt alles ein, nur MDR 1 Radio Sachsen wird mit dem schwächsten aller Signal angezeigt und "ER" findet oder akzeptiert die "Esse" WIEDER nicht.
    Ansonsten MDR 1 Radio Sachsen Anhalt mit vollem Pegel ( da ja auch Blickverbindung zum Petersberg) und MDR 1 Thüringen mit Pegel 3 und somit besser als hier in Leipzig West/Grünau.
    Der Empfang der "Esse" klappte erst wieder als ich eine Werksrückstellung mit eingezogener Antenne machte.
    Beim nächsten Besuch nehme ich besser den DUAL 4 mit, da kann man wenigstens die Daten auslesen.