1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.064
    Zustimmungen:
    1.817
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die Ausschreibung für den Thüringer 9c ist auch vor die Wand gelaufen,keine Bewerber ! Somit war es das in absehbarer Zeit mit neuen Programmen in Mitteldeutschland.
     
  2. Buschi94

    Buschi94 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Das ja Schade habe gedacht das sich wie in s-a auch die großen privaten in Thüringen bewerben...:rolleyes:
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.064
    Zustimmungen:
    1.817
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Antenne und die Landeswelle haben jeweils starke UKW Ketten in Thüringen,die haben/sehen somit keinerlei Bedarf digital zu senden.Somit wird das ganze lieber boykottiert,so das DAB+ vor die Wand fährt und man weiter alleine ohne Konkurrenz auf UKW dudeln kann.Das gleiche Problem hat man in Sachsen...:eek:
     
  4. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Meines Wissen hatte die Landesmedienanstalt hier in Sachsen-Anhalt die letzte Verlängerung der UKW-Sendelizenzen für die großen privaten Sender von einer Beteiligung an DAB(+) abhängig gemacht. Wenn hier die Medienanstalten in Thüringen und Sachsen nicht so durchsetzungsfähig waren, könnte dies auch ein Grund für die mangelnde Bereitschaft der privaten Radiosender dort sein...
     
  5. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Aus dem gleichen Grund haben wir auch in Bayern allle landesweiten und alle lokalen aus den Bereichen die per Lokalmuxx versorgt werden auch per DAB+
     
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    895
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Zumal es in Sachsen-Anhalt 4 Programme mit ähnlicher Musikrichtung sind und das über DAB und UKW. In Thüringen sind es nur 2 Privatprogramme. In Sachsen hat man 2 Private landesweit und zusätzlich 3 Private in Grossädten.
    In Thüringen bekommt man dafür reichlich Brocken, Hessen oder Bayern.
     
  7. Buschi94

    Buschi94 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Hätte mit einer Beteiligung von radio top 40 gerechnet da sie nicht über starke UKW Frequenzen verfügen
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2013
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.064
    Zustimmungen:
    1.817
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland


    Genau da liegt der Hase im Pfeffer....Top 40 ist ja als Digitalradio gestartet und hat dann in Thüringen schwache UKW Sender bekommen.Als man diese hatte,hat man bei der TLM einen Antrag gestellt vom DAB runter gehen zu können und dies wurde genehmigt.Meiner Meinung nach,ist hier die TLM daran schuld in dem man da kein klares Zeichen gesetzt hat.Nun kriegt man niemanden mehr dazu seitens der Thüringer Privatsender.Man hätte wie in Sachsen-Anhalt sagen müssen, wenn UKW dann auch DAB oder beides nicht.Mal abgesehen davon ist es um Top40 nicht mehr schade,seit der Umgestaltung vor einigen Jahren ist dies ein Hitdudler wie jeder andere auch.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.436
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Besser als unsere NRW Radios allemal...
     
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.064
    Zustimmungen:
    1.817
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Etwas besser vielleicht,aber die beste Zeit hat Top40 schon länger hinter sich ! Da war noch Jugendradio drin,wo Jugendradio drauf stand.;)