1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Nun, nichts Anderes wurde wenige Beiträge weiter oben von Hallenser1 gepostet.
     
  2. flibustier

    flibustier Junior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Philips HD Smart -TV 139 cm mit Ambilight, HD Technistar Diginova, 85 cm Drehantenne,
    Weltempfänger Sangean ATS909x ; Küchenradio Sangean WFR-1, Digitalradio Sangean WFR 29C, Pure Elite1, Morphy Rds, SW Empfänger VEF 206 ( Riga), Tecsun PL BMP986, ip dio DAB + Internetradio, Sangean WR 12 , Sangean DPR25 +, Sangean Dpr04 Plus
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    am Sonabend, den 16. März dazu der passende Artikel in der Sächsischen Zeitung mit Fotos.:winken: Also Löbau, es geht los mit dem digitalen MDR Radios ab dem 3. April mit 8 KW. Über die Empfangsberichte/
    Reichweitenmeldungen bin ich dann mal gespannt. :eek:
     
  3. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Den Kommentar "Kein Beitrag, lieber MDR" hätte ich gerne mal gelesen. Leider ist der in der Onlineausgabe "Verschlüsselt".
     
  4. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Zur Reichweite sagt die Empfangsprognose auf digitalradio.de schon einiges aus, der Sender kommt meiner Meinung nach für 8KW sehr gut raus und deckt komplett Ostsachsen ab.
     
  5. hansol1

    hansol1 Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2003
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    [​IMG]@Frau Digital

    Alle Rechte am Artikel und den Bildern bei Sächsische Zeitung

    Aus SZ Ausgabe Löbau 16.03.2013:

    Es ist 11.30 Uhr, kurz vor Freitagmittag am Funkturm und der Löbauer Schafberg wartet auf die digitale Radiozukunft. Wobei, eigentlich ist sie schon da. 5,28 Meter lang, 230 Kilo schwer, ein orangefarben lackiertes Stahlgebilde– so sieht sie aus. Eine Antenne ist es, die darauf wartet, in 158 Meter Höhe gehievt zu werden. Noch liegt das schwere Stück Technik abgestützt auf mehreren Holzpaletten und einem metallenen Dreibock. Von der Spitze des Löbauer Funkturms ist wenig zu sehen, immer wieder ziehen dicke Nebelschwaden über den Berg. Dabei sah es unten in der Stadt doch so gut aus mit dem Wetter. Frank Neumann nutzt die unfreiwillige Pause für einen letzten Blick auf die Antenne. Der Mann ist Geschäftsführer des Unternehmens Mastbau Gärtner, Berlin. Die Firma hat sich auf Aufgaben wie die in Löbau spezialisiert. Unter anderem montierten die Mitarbeiter den Flugfunk für den neuen Berliner Flughafen. Ob’s mit der Inbetriebnahme der Technik in Löbau schneller geht? Im Moment sieht es nicht danach aus. Der angeforderte Hubschrauber kann nicht abheben. Das Fluggerät steht irgendwo in Tschechien, wo sagt keiner der Flugexperten vor Ort. Nur soviel: Etwa eine halbe Stunde soll es dauern, bis der Helikopter über Löbau schwebt. Es ist inzwischen 13 Uhr und der Himmel über Löbauer Berg und Schafberg reißt auf. Ein Stöhnen geht durch die Reihen der Pressefotografen: Das wären jetzt schöne Bilder...
    „Wir sind schon seit drei Wochen hier vor Ort“, erzählt derweil Mastbau-Experte Frank Neumann. Was da nach oben kommen soll, ist eine sogenannte Top-Antenne, also eine, die tatsächlich auf die Spitze eines vorhandenen Turmes gesetzt wird. „In der vergangenen Woche haben wir die Unterkonstruktion vorbereitet“, sagt Frank Neumann. Er tippt auf den Flansch, der die Antenne demnächst in luftiger Höhe in der Senkrechten halten wird. Vier Monteure des Unternehmens sind vor Ort. Noch haben sie wenig zu tun. Ist der Hubschrauber inzwischen in Tschechien abgehoben? „Ich weiß nichts. Und wenn ich was wüsste, würde ich es nicht sagen.“ Aha, der grantige Herr von vorhin ist wieder da. Immerhin droht er nicht mit Rausschmiss. Noch nicht. Vom Löbauer Schafberg soll künftig das digitale Radio DAB + gesendet werden. Das heißt, dass zunächst der MDR seine Programme digital verbreitet. Es gibt einen groben Zeitplan, wann der scharfe Start sein soll, lässt ein MDR-Vertreter vor Ort wissen. Demnach ist „nach Ostern“ angepeilt. Zuvor wird es noch eine Reihe von Tests geben.
    14 Uhr, die ersten Medienvertreter geben auf. „Wird heute nichts mehr“, winkt ein Fotograf ab und macht sich an den Abstieg. „Wenn der Hubschrauber kommt, geht alles relativ zügig“, erläutert Frank Neumann. Der Heli landet direkt auf dem Gelände am Funkturm, die Antenne wird angehangen, vorsichtig in die senkrechte Position gezogen, ausgependelt und ab geht die Reise nach oben. „Der Einsatz tonnenschwerer Kräne kommt auf dem Gelände auf dem Löbauer Schafberg nicht infrage, deshalb der Helikopter“, sagt Georg von Wagner, Sprecher der Telekom in Berlin. Der Hubschrauber ist übrigens ein russisches Modell, speziell für Transportaufgaben vorgesehen. Inzwischen ist auch ein tschechischer Pilot angekommen. Er soll die Fracht millimetergenau steuern. Bis es soweit ist, soll es allerdings noch bis gegen halb vier dauern. Dann kommt er endlich, der lang erwartete Hubschrauber aus dem Nachbarland. Die Monteure warten in über 150 Metern auf die Antenne. Als sie endlich abhebt, bläst ein Schneegestöber über den Schafberg. Abbruch in letzter Minute? Nein. Nur Sekunden später blitzt der Himmel wieder blau. Der Helikopter steuert die Spitze des Turmes an. Vorsichtig, ganz langsam. Die Antenne schwankt mal nach links, mal nach rechts. Der Hubschrauber dreht samt Antenne wieder ab. Zweimal wiederholt sich das Ganze, bis die Antenne endlich fixiert ist – harte Arbeit für die Monteure dort oben. Was wäre passiert, wenn der Hubschrauber heute nicht hätte starten können? Frank Neumann schmunzelt: „Die Aktion war für Freitag und Sonnabend geplant. Wir hatten einen Tag als Puffer.“Auf ein Wort:

    [​IMG]

    [​IMG]

    weiter hier: http://www.mdr.de/sachsenspiegel/funkturm102_zc-1b6dad2f_zs-c5332a56.html
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2013
  6. RvBie

    RvBie Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Hallo "Frau Digital",

    wann der Bundesmux in Löbau in Betrieb geht ist mir nicht genau bekannt. Ist zwar ein älterer Beitrag, aber schau mal hier rein, : BNetzA 05.03.2012 - Radioforum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2013
  7. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    @hansol1

    Vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast. :)

    @RvBie

    Seitdem ist viel Wasser die Elbe runtergelaufen und wir können froh sein, dass der Ausbau des Bundesmuxes 2013, wenn auch nur mit 6 neuen Standorten weitergeht. Dass Standorte koordiniert werden, ist die eine Sache, die Finanzierung, eine Andere. Natürlich wäre es schön für Euch in der Oberlausitz, wenn Löbau auch bald den Bundesmux bekäme aber aus meiner Sicht wäre der Ochsenkopf, um die große Lücke auf der A9 zwischen Nürnberg und dem Vogtland zu schließen ersteinmal der wichtigere Standort. Auch der ist übrigens schon länger koordiniert.
     
  8. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Hallo,

    Gerade eben habe ich per E-Mail auf meine Frage ob alle
    MDR 1 Radio Sachsen - Ausgaben überall senden oder ob regional
    unterschiedlich gesendet wird diese Antwort vom MDR bekommen:

    Die Belegung wird innerhalb des Neunetzes (ausgestrahlt von
    den Grundnetzsendern Dresden, Leipzig, Löbau, Chemnitz/Geyer)
    gleich sein. Ende März werden drei weitere Regionalisierungen
    (Sorbisch, Bautzen und Chemnitz) sowie MDR extra das
    derzeitige Angebot im Neunetz erweitern.
     
  9. dropitz

    dropitz Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2003
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    In der Lokalbeilage der FP für Marienberg stand am Donnerstag dass der Sender Geyer Ende dieses Monates in Betrieb gehen soll.
     
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.064
    Zustimmungen:
    1.817
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die Rede ist vom 26.03,als schon am kommenden Dienstag.