1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Der Spruch zum Schluß von Hitradio RTL ist der Hit, statt mal auf DAB+ aufzuschalten wird bejubelt das man jetzt bis 2025 weiter auf UKW senden kann ...
     
  2. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Mittlerweile sagt er schon wieder was ganz Anderes. Soviel zum Wahrheitsgehalt der Aussagen...
     
  3. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Das liegt vielleicht auch an der Zielgruppe. Wer mit UKW groß wurde und auch einen guten Receiver in der Stereo-Anlage hat, bleibt dabei.
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.064
    Zustimmungen:
    1.817
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    RTL hat ein sehr gut ausgebautes UKW Netz in Sachsen,klar das die keinen Bedarf sehen.
     
  5. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Das wäre eine sehr sinnvolle Maßnahme gewesen.
     
  6. 123opa

    123opa Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    :winken:
    Das habe ich heute in der LVZ gefunden.

    UKW-Abschaltung in Sachsen wird um zehn Jahre verschoben


    dpa
    [​IMG] Foto: André Kempner

    Die geplante UKW-Abschaltung in Sachsen wird weit in die Zukunft verschoben.
    Dresden. Die geplante UKW-Abschaltung in Sachsen wird weit in die Zukunft verschoben. Statt zum Jahreswechsel 2014/15 sollen die UKW-Radiofrequenzen erst 2025/26 abgeschaltet werden, teilten die Koalitionfraktionen von CDU und FDP am Freitag mit. Die entsprechende gesetzliche Regelung, die dem Telekommunikationsgesetz des Bundes entspreche, solle nächste Woche im Landtag beschlossen werden.

    „Die Annahme, dass sich bis Ende 2014 Digitalradios am Markt durchsetzen würden, war einfach zu optimistisch“, begründete Torsten Herbst, medienpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, den Schritt. Bundesweit gebe es 300 Millionen Radios, die mit dem Umstieg von der analogen zur digitalen Verbreitungstechnik nutzlos würden.


    © LVZ-Online, 07.12.2012, 17:34 Uhr

    :confused:

    Soviel zum Thema DAB+ in Sachsen. Die Medienanstalt in Sachsen bekommt es ja nicht auf die Reihe UKW-Lizenzen an eine gleichzeitige DAB+ Austrahlung zu koppeln,bzw Lizenzverländerungen nur noch mit gleichzeitiger DAB+ Ausstrahlung zuvergeben.
    Bei DVB-T war es ja auch möglich mit einen harten Umstieg bis auf ein paar kleinere priater Lokalsender.Hier war ein Umstieg von nur max. 2 jaheren eingeplant und gehaltenworden.
    Radio Empfang ist ja bekanntlich auch über DVB-S,analoges/digitales Kabel und via Internet möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2012
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.064
    Zustimmungen:
    1.817
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die freudige Nachricht hat Hitradio RTL schon vor ein paar Tagen rausposaunt...Das man bis 2015 UKW nicht abschalten kann,sollte klar sein.Nur wird es auch weiterhin in Sachsen nur den Bundesmux und den MDR digital geben.Die anderen haben keinen Anreiz,genau wie in Thüringen.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Das hat Antenne Bayern hier in Bayern auch.

    Trotzdem sendet Antenne Bayern nun auch Digital. Da sieht man mal wieder das hier in Bayern die Uhren anders ticken.

    Inzwischen ist es sogar so das ich nur noch für unseren Lokals Sender auf UKW schalten muss. Alles andere Empfange ich Digital.
     
  9. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Und die werben auch für DAB+ !
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Da muss ich mal die Medienanstalt in Sachsen in Schutz nehmen, wen man nicht die Gesetze hat wie in Sachsen-Anhalt oder Bayern dann sind die Möglichkeiten begrenzt.

    Das fing doch bei Kurt Biedenkopf an, mit der Abschaltung von DT64 (heute MDR Sputnik) für PSR.
    Für MDR Info gab es nur Funzeln anstatt Grundnetzsender.
    Welches Flächenland hat 3 Privatsender aber nur 3 ÖR flächendeckend in der Luft? Da fällt mir nur Sachsen ein.

    Das kann nur der Souverän ändern mit DAB+, durch Petitionen oder an der Wahlurne.
    Also schön an die Regierung und die Parteien schreiben mit der Konsequenz das es ja auch wieder Wahlen gibt.
    Das ist glaube die einzige Sprache die sie noch ein bisschen verstehen!