1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Man sollte lieber die Politik in den Bundesländern dahin kriegen das man bei den Privaten wie in Sachsen-Anhalt, die Verlängerung der UKW Lizenzen an eine DAB+ Verbreitung kuppelt.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Sachsen

    Da die SLM gehofft hatte, auch lokale Privatsender für DAB+ zu gewinnen, hat man zum DAB+ Start drei Regionalnetze in Betrieb genommen, wobei die Region Chemnitz derzeit noch das alte 12A-Netz nutzt (auch der Leipziger Zweitstandort Oschatz nutzt noch 12A, ist aber vom Chemnitzer Netz isoliert).

    Kanalplanungen

    In Sachsen sind bisher zwei landesweite Netze (9A, 9B) mit 8 Senderstandorten koordiniert. Dazu kommen drei regionale Netze:
    - Leipzig mit anfangs einem Standort auf 6C (später vermutlich noch Oschatz),
    - Chemnitz mit anfangs drei Standorten (Geyer, Reichenhain, Schöneck) auf 8D (Willkau-Hasslau fehlt noch) und
    - Dresden mit demnächst zwei Standorten (Wachwitz, Löbau) auf 9C (Hoyerswerda fehlt noch).
    Alle bisherigen acht Standorte außer Hoyerswerda sind im Endausbau für 10 kW vorgesehen.

    Wegen der Planung für einen zweiten Bundesmux wird es Änderungen geben (Stand Ende 2011):
    - 9B geht an den zweiten Bundesmux (Hoyerswerda ist daher gelöscht worden),
    - 9D wird Ersatzkanal für Sachsen,
    - 11A ist eine neue Planung für ein 3-Länder-Netz in ganz Mitteldeutschland (war bereits nach alter Planung für Dresden und Leipzig koordiniert worden)

    Falls der Bundesmux im nächsten Jahr nach Chemnitz kommt (Frage der Finanzierung), dürfte es auch größere Änderungen bei den Regionalnetzen geben, z.B. dass das Deutschlandradio dann komplett aus dem 12A-Netz aussteigt. Wenn in Folge des Bundesmux auch der 8D mit höherer Leistung in Chemnitz aufgeschaltet wird, stellt sich die Frage des Kanalwechsels für die übrigen 12A-Standorte.
     
  3. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Wie meinst du das, dass 12A Chemnitz und Oschatz isoliert ist? Ich dachte die laufen im SFN synchron? Warum auch nicht, beide haben doch exakt die selben Programme?
    6C aus Oschatz würde ich begrüßen.
     
  4. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Sachsen

    Wie ist das gemeint ? Ich dachte, und so wurde es auch vom MDR kommuniziert, dass im Ersten, spätestens aber im zweiten Quartal 2013 der MDR-Mux mit 10Kw von Geyer senden wird. Der MDR würde sich gerne die Kosten am Standort mit den Programmen des Bundesmuxes teilen aber bislang gibt es keine Einigung darüber, wie du ja auch schreibst. Wie soll ich den Satz "Wenn in Folge des Bundesmux...." also verstehen ?
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Bei der BNetzA gibt es heute neue Daten für Chemnitz Geyer:
    - 5C ist erstmals koordiniert.
    - 9A und 9B sind mit größerer Antennenhöhe 174 m neu koordiniert (bisherige Koordinierung mit 155 m).
    - 8D ist mit Einzügen von 3 dB nach Südost neu koordiniert (bisherige Koordinierung mit Einzügen von 4 dB über größeren Sektor).

    -------------

    Das Wörtchen "wenn" oder "falls" leitet einen Bedingungssatz ein. Wenn die Bedingung erfüllt ist/wird, ergibt sich Weiteres.

    Im Übrigen kenne ich die Planungen des mdr nicht. Ob 8D auch ohne Bundesmux schon 2013 mit hoher Leistung kommen wird, ist mir nicht bekannt.
     
  6. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ich zitiere einen Post von nur 1. Seite zurück
    Und das wurde mir vom MDR auf Nachfrage ein paar Wochen vorher per Mail geschrieben.
    Und auf Nachfrage, ob auch der Bundesmux mit startet, bekam ich dies als Antwort

     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. November 2012
  7. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Hoffentlich schließt sich dann MB mit den Bundesmux gleich mit an. Denke aber schon das es konkrete Pläne gibt wenn 5C jetzt auch koordiniert wurde :)
     
  8. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Für Löbau ist der Bundesmux schon lange koordiniert. Passiert ist diesbezüglich bis heute nichts.
     
  9. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Löbau war aber auch nie für dieses Jahr geplant.
     
  10. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Löbau ist schon seit Anfang 2012 für 5C koordiniert und die Reihenfolge Magdeburg, Löbau, Geyer und Inselsberg wurde auch immer im UKWTV Forum genannt. Mittlerweile scheint es aber für einen Bundesmuxweiterausbau im kommenden Jahr nicht mehr so toll auszusehen. Was die MB will ist völlig irrelevant. Entscheidend ist, ob die Privaten wollen bzw. können.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. November 2012