1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Nun empfange auch ich Berlin über 7 D und habe somit 116 Sender im Speicher:LOL::LOL::winken:
     
  2. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ich bin zu frieden mit DAB+ in Mitteldeutschland.
    Habe guten empfang.
    Ein DAB+Radio für die ganze Wohnung.
    UKW höre ich nur noch im Auto.:eek:
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.064
    Zustimmungen:
    1.817
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Selbst da nicht mehr,da man alle Programme (Privatsender Sachsen-Anhalt und MDR) und mehr auch via DAB+ bekommt.
     
  4. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    SLM
     
  5. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Das nehmen die doch niemals an, das Angebot klingt ja Super, aber 2015 wäre dann unwiderruflich Schluss mit UKW, so blöd sind die bestimmt net.
     
  6. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    1. DAB+ und UKW ergänzen sich, zur Zeit.
    2. DAB+ wird immer mehr ausgebaut.
    3.Das UKW-Band ist voll gestopft, mit Radiosendern.
    4, Das Ziel ist, das UKW-Band zu entlasten.:eek:
     
  7. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die freiem Radios haben das Angebot wie erwartet abgelehnt, war ja abzusehen :( Auf UKW wollen sie nicht verzichten. Mehr dazu bei Satnews.
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    So sehr ich DAB+ forciere und fördern möchte, gerade für die ganz kleinen und freien Radios sehe ich ein, dass DAB+ nicht das ideale Medium ist, vor allem seitens der Kosten, UKW jedoch schon.

    Kleine UKW-Sender auf kleinen, womöglich eigenen Masten mit wenig Sendeleistung kosten fast nichts.
    Für so kleine Lokalsender ist DAB+ schlicht nicht gemacht und wenn es dafür herhalten muss, dann müssen sich mehrere Lokale aus der Region zusammentun und gemeinsam einen Mux betreiben, gleichzeitig eine größere Region bedienen, als vorher über UKW.

    Also bevor wir die ehrwürdigen kleinen und freien Radios auf DAB+ aufschalten, nur um sie aus dem UKW-Band verbannen zu können (?!?), würde ich doch zunächst mal die landesweiten Platzhirschen aus dem UKW-Netz herausfischen, denn für landesweites Radio ist DAB+ prädestiniert und nicht anders herum!
    So schafft man Platz im UKW-Band.
     
  9. fn1107

    fn1107 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die Übertragungskosten finanziert ja die SLM. Und diese will sparen und bietet deswegen den Umstieg auf DAB+ an. Man hätte als Alternative erstmal die Einstellung der Mehrfachverbreitungen in Dresden und Leipzig anbieten sollen. Diese bringt kaum zusätzliche Reichweite. Zusätzlich dazu eine Ausstrahlung über DAB+.
     
  10. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Vielleicht ist das ja das Missing-Link zwischen DAB+ und UKW, speziell für Lokalsender:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...m-im-band-ii-oder-band-iii-4.html#post5670624

    stefsch