1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.064
    Zustimmungen:
    1.817
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die Prognose ist aber noch mit dem bestehenden 1 Kw Sender auf dem Frohser Berg bei Magdeburg.Der neue Sender wandert ja dann noch nordöstlicher auf den Kapaunberg.Mit 10 Kw sollte dann im nördlichen Sachsen-Anhalt wieder mehr Empfang sein als aktuell.
     
  2. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die Karte ist vom Dezember 11 und passt eigentlich nicht zum Beitrag.
     
  3. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    ...um nochmal daran anzuknüpfen ! Meine Highway Magnetfussantenne ist nach einem knappen 3/4 Jahr in Betrieb letztens in den Anus der Geschichte gewandert. Jedenfalls musste ich mir eine Neue besorgen. Ebenfalls wieder eine originale Pure Highway Magnetfussantenne. Ich bin erstaunt, dass ich mit dieser Antenne einen wesentlich besseren Empfang habe, als mit der Vorherigen des selben Types. (Ich kann hier im Erzgebirge den Bundesmux und die Landesmuxe 6c und 9c an Stellen empfangen, an denen das im letzten 3/4 Jahr überhaupt nicht ging) Ich schließe daraus, dass es bei den derzeitig auf dem Markt befindlichen Billigstequipment von Pure und auch von Dual sehr große Qualitätsunterschiede geben muss. Das weckt nicht gerade mein Vertrauen in diese Hersteller, zumal ich auch mit dem hochgelobten Dual4 Ding schon Schiffbruch erlitten habe.
     
  4. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ich habe 2 Dual DAB 4 seit Herbst 2008.
    Die Funktionieren noch so wie sie sollen. Als es hier mit DAB+ und DIN
    Autoradios los ging war nur Dual habhaft gewesen.
    Ich habe 2 Dual DAB 9 gehabt, beide hielten nicht lange....
    Beim Pure Highway brach nach 6 Monaten die Saugnapfhalterung.
    Das Dingens kam nun per Klettverbindung an`s Armaturenbrett, sah sogar
    Besser aus und die Kabelei war nicht mehr ganz so auffällig.
    Beim Nächsten Neuwagen setze Ich DAB+ eingebaut vorraus !
    In der Schweiz sollte das nun langsam aber Sicher im Rahmen des Möglichen
    liegen.
     
  5. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Auch wenns hier bissel OT ist, will ich dir kurz darauf antworten.
    Über das Dual 4 wird mittlerweile ja auch in einem anderen Forum kontrovers diskutiert. Es scheint wirklich mehrere verschiedene Dual4's zu geben und nicht wirklich Jeder ist zufrieden mit Seinem. Grundig, Sony und Philips scheinen da bessere Geräte anzubieten. Mit der Sony-Holzkiste bin ich hoch zufrieden was Empfang und Klang betrifft.

    Leider bietet der Avensis mit dem großen Navi am Armaturenbrett keinen Platz, um das Highway per Klettverbindung an eben Dieses zu pappen.
    Da bleibt mir nur die leidige Saugnapfhalterung und die hat sich auch schon des Öfteren selbständig gemacht. Ganz schlimm war es im Februar, bei den tiefen Temperaturen.
    Da bei mir bereits in den kommenden Wochen ein Neuwagen ins Haus steht, setze ich das nicht voraus. Aber mittlerweile gibt es ja bessere Nachrüstlösungen, als das Pure Highway DAB. Sogar aus dem Hause Pure.
    Davon mal abgesehen, lassen sich die Automobilhersteller ein Inklusive-DAB+ Radio gut löhnen, so dass es sich vorerst eher lohnt, auf einfache und kostengünstige Lösungen wie das Highway zu setzen, auch wenns natürlich etwas unkomfortabler ist.

    Was ich aber eigentlich mit dem vorherigen Beitrag in Ergänzung zu Deinem sagen wollte, wenn man sich in einem gut ausgebauten Gebiet befindet, ist es völlig unerheblich, ob ein Gerät empfindlicher ist oder nicht aber eben in Randgebieten ist man auf gutes Equipment angewiesen und darauf kann man sich eben bei Herstellern ??? wie DUAL oder Pure nicht immer verlassen
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. März 2012
  6. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Mal ne Frage in die Runde, gibt es einen Grund warum Dresden und Leipzig nicht auf Gleichwelle den Landesmux raushauen? Habe nun seit ein paar Tagen endlich auch mobilen Empfang und leider muss man wenn man von Leipzig nach Dresden fährt immer wieder einen Suchlauf starten. War gerade nicht das eines der Hauptfeatures von DAB das das Frequenzgesuche aufhört? Wenn man aber aller paar km nen Suchlauf machen muss hat sich die Lage eher verschlechtert als verbessert, die UKW Autoradios können das nämlich von allein. Bin in dieser Richtung mächtig enttäuscht von DAB und halte es so nicht Massentauglich.
     
  7. fn1107

    fn1107 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Normalerweise unterstützt auch DAB die automatische Umschaltung auf Alternativfrequenz, nur leider wird das von den bisherigen Autoradios nur mangelhaft unterstützt. Warum man nicht den landesweit koordinierten Kanal 9B nutzt, ist mir auch nicht klar. Vielleicht will man ja irgendwann regionale Angebote mit rein nehmen, beispielsweise wenn sich Privatradios beteiligen. Dann versteh ich aber auch nicht, warum man von MDR 1 jeweils beide Regionalfenster in beiden Gebieten ausstrahlt. Spätestens bei einem weiteren Ausbau und Abschaltung von K12A wird man dann aber regional unterschiedlich senden müssen.
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.064
    Zustimmungen:
    1.817
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Insider-Info aus dem Radioforum:

     
  10. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Kann das sein das der Sender Leipzig Stadtwerke ausgefallen ist? Der schweigt bei mir komplett, bekomme alles vom Petersberg.