1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. RADIO354

    RADIO354 Guest

    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Wie von Funker1 schon beschrieben :

    Mobiler DAB+ Empfang im Auto geht ( fast ) nur wenn der Nutzer es
    individuell nachrüstet gerade deshalb habe Ich zuvor einen Erfahrungsbericht
    eingestellt um Interessenten Vergleichsmöglichkeiten zu bieten.

    Selbst in der Deutschschweiz, wo Ich 30 DAB(+) Programme Portabel Indoor
    Flächendeckend zur Verfügung habe bietet die Mobilindustrie den
    " Anschluss für den MP3- Player " als Die Errungenschaft im Neuwagen an.
    Da ist die DAB+ Versorgung längst auf der Überholspur vorraus.

    Im Übrigen kann eine Flächendeckende Terrestrische Indoorversorgung mit
    DAB+ in Mitteldeutschland gewissermassen per Sofort nicht realisiert werden.
    Dem ÖR wurden Strenge Vorgaben gemacht und die Privaten schauen noch
    mehr auf das Geld.
    Damit Überhaupt mal irgentwo in Mitteldeutschland Konsumentenfreundlicher
    Indoorempfang angeboten werden konnte wurde die DAB- Abschaltung in der
    Altmark zum Beispiel erzwungen.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Senderdaten der BNetzA:

    Der Kanal 8D ist jetzt für Chemnitz Geyer und Reichenhain mit je 10 kW temporär koordiniert (Status KT), Geyer mit Einzügen nach Ost bis Südost (Minimum 4 kW).

    Schöneck 8D ist bereits seit April 2011 mit 10 kW permanent koordiniert (Status K4).
     
  3. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Vielleicht bin ich ja doch nicht so ganz alleine mit meinen Träumereien ?
     
  4. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Das bist Du sicher nicht, aber wie ich schon bemerkte - selbst was das Angebot von DAB+ Geräten im grössten Elektronikfachmarkt in Deutschland betrifft das jammert den Hund mit samster Hütte.
    Wenn das Personal nicht mal weiss, was sie da verkaufen sollen und selbst Aldi wieder ein WLAN-Radio mit FM-Tuner anbietet.... Vielleicht sollte die Industrie mal Ihre Abnehmer in die Zange nehmen???

    By the way, Lieferung des Yamaha T-D500 in schwarz voraussichtlich Ende März, eher April. Wie geht denn sowas?
     
  5. dropitz

    dropitz Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2003
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Vor allem sollten mal bessere Geräte als der derzeitig überteuerte Chinamüll auf den Markt kommen.
    Wo soll bei den Plastikbombern mit ihren Minilautsprechern,die laut Werbung,viel viel besser Klangqualität herkommen.
     
  6. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    mit Ausnahme des SONY XDR S16, und noch einer Albrechtgurke (Bezeichnung weiss ich grad nicht)

    Beim SONY...weder Plastik, noch Bomber - sondern ein überraschend prima Klang mit 2 x 0,8W RMS aus den kleinen Flöten.
    Dank sei dem Holzgehäuse!
     
  7. Regentfilmer

    Regentfilmer Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Sony mag gut, ja sogar sehr gut sein. Die haben aber den schlechtesten Service den man sich denken an. Nie wieder Sony, so viel steht fest!
     
  8. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Nicht Sony im Allgemeinen, sondern d a s SONY XDR S16 ist da gemeint. Das Radio, besser bekannt als "Holzkiste" macht - zumindest bei mir - eine wirklich gute Figur, vorallem was den Empfang betrifft. Ich hab noch ein anders Sony DAB+ Radio. Dieses ist von Empfangseigenschaften her bedeutet schlechter. Wie gut oder schlecht der Service ist kann ich nicht beurteilen. Ich gebe aber meinen Vorschreibern uneingeschränkt recht, wenn sie behaupten, dass bei DAB+ Empfangern momentan eine Menge Billigschrott aus Fernost auf dem Markt ist, fast ausschließlich.

    Um beim Thema zu bleiben, hier mal was Neues aus einem anderen Forum zu DAB+ in Mitteldeutschland, speziell Sachsen. Es wird sich vor 2013/14 nicht mehr viel tun....

    BNetzA 05.03.2012
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. März 2012
  9. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Eben... SONY baut und macht Service für 2 Gruppen. Studiotechnik...ist vom feinsten, CE der billigste Schrott.
    Hab mal für ein Kassettendeck einen Motor gesucht...anhand der Nummer hatte man bei SONY nur die Stirn gerunzelt..."den haben wir niemals verbaut" :eek:

    Aber es freut mich, wenn ich mit meinem Eindruck des XDR16 nicht alleine bin...ist wirklich ne prima Kiste und vor allem für diesen Preis!
     
  10. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Gibt es eigentlich schon genauere Informationen, wann die DAB+ Ausstrahlung über den Sender Magdeburg (Kapaunberg) starten soll? Ich finde nur immer Angaben, die von Frühjahr 2012 sprechen - was ja weit auslegbar ist...

    Derzeit bekomme ich den 5C und 11C offensichtlich vom Petersberg herein - allerdings indoor stark grenzwertig (Empfänger muss schon direkt am Fenster stehen). Der Kapaunberg dürfte für JL bzw. nördliches ABI vermutlich günstiger sein, so zumindest meine Vermutung...