1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Kenwood Autoradio, die dazu mitgelieferte Scheibenklebeantenne.

    Nein, die A4 bis Hermsdorfer Kreuz, A9 bis Rippachtal, A38 bis Partenaue und dann die A14 Richtung Dresden....
     
  2. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Das ist auch wirklich repräsentativ für "Mitteldeutschland". :rolleyes:
     
  3. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Nur mal so am Rande, warum bleibt man dann nicht gleich auf der A4 wenn man nach Dresden will? :D
     
  4. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Stau ? Kein DAB+ Empfang ? Zu billiger Sprit ? Wer weiß ? Es steht allerdings nicht dort "nach Dresden", sondern "Richtung Dresden" !
    Das spielt aber auch alles gar kein Klavier. Vielleicht sollte der Kollege sich einfach mal die Versorgungskarte zu Gemüte ziehen, damit er weiß, um was sich das "Gejammer" hier dreht. Ich kann mich auch an den Kachelofen setzen und mich wundern warum die Anderen draußen frieren, wenn mir doch garnicht kalt ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Februar 2012
  5. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Diese Frage habe ich mir auch sofort gestellt !
    In Thüringen gibt's auch einige Tunnel. Auch da natürlich kein Aussetzer.
    Das kann man vielleicht einer Großmutter erzählen.
    Märchenerzähler brauchen wir hier nicht...
     
  6. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    in Jena im Tunnel, kein Aussetzer...und wenn es Euch nicht passt, dann soll es halt so sein. Anscheinend wisst Ihr beiden Alles, und was Ihr nicht wisst - wisst Ihr halt besser.

    achja, wenn Ihr es noch nicht selbst ausprobiert habt, dann aber nun mal los.... oder scheitert es bei Euch schon an der (nicht) vorhandenen Technik???

    Wie wäre es denn, den Fehler mal bei sich selbst zu suchen, anstatt über andere zu Lästern?

    Im übrigen, Sprit ist heute hier teuerer wie in den westlicheren Bundesländern, und richtig - ich musste nicht bis Dresden.

    Ausserdem, keep in mind - ich kenne die komplette Topographie von Mitteldeutschland hinsichtlich HF-Ausbreitung - da muss ich mir von Euch keinen (Heul)Vortrag anhören.

    Schade für diejenigen, die sich ernsthaft zum Thema äussern und gern Erfahrungen mit anderen teilen wollen.

    So, nun mal den "dummbabbel" wieder aus...und aufs Wesentliche konzentriert, nämlich DAB+ und nichts anderes.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2012
  7. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Es geht mir persönlich überhaupt nicht darum, ob du in Jena im Tunnel Aussetzer hast. Du stellst hier alle als doof hin und behauptest, dass in "Mitteldeutschland" alles zu Besten ist, bewegst dich aber lediglich in den Regionen, die durch den Bundesmux bestens versorgt sind. Das ist hinlänglich bekannt und das zweifelt auch niemand an aber es ändert überhaupt nichts an der Situation, dass es im Rest deines sg. Mitteldeutschlands noch traurig aussieht. Dieses komische "Mitteldeutschland" besteht eben nicht nur Leipzig-Großbosemuggl/Weimar und Dräsdn, sondern auch die Lausitz, das Erzgebirge, die Altmark und noch viele andere Regionen gehören dazu. Der Netzbetreiber, sowie auch der MDR werden nicht müde zu betonen, dass ein Weiterausbau des Bundesmuxes und des MDR-Muxes in den genannten Regionen frühestens 2014/2015 erfolgen soll, wenn überhaupt.
     
  8. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Was zeichnet Dich eigentlich aus, um hier so grosse Töne zu spucken???
     
  9. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    und wer hat denn davon gesprochen, dass meine Fahrt durch Mitteldeutschland repräsentativ sein sollte? Es war lediglich meine Erfahrung mit mobilem Empfang entlang der von mit befahrenen Autobahnen. Und ich muss nicht ins Land der Frühaufsteher fahren, um Mitteldeutschland zu besuchen.
    Das es in der Lausitz und im Erzgebirge ganz anders aussieht, weiss ich selber - das interessiert mich aber jetzt an dieser Stelle nicht wirklich.
     
  10. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Du !

    Es ist zudem auch bekannt, dass am Feldweg A4 nach Polen auch einige größere Dörfer liegen, so Gera oder Chemnitz, die bisher höchst unzureichend versorgt sind auch wenn -und das bestreite ich ja nicht- man hier und da sogar den Bundesmux empfangen kann. Dieser Feldweg ist keineswegs lückenlos zwischen Hermsdorfer Kreuz und Dresden durch den Bundesmux versorgt. Wer das behauptet, erzählt die Unwahrheit.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Februar 2012