1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Schöner wäre gewesen die hätten beschlossen, das Altnetz wird auf 12A in BZ, GR und HY wieder in betrieb genommen(ex.5C)!
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Mein lieber Scholli, könnte es sein, dass du etwas intolerant bist? Es zwingt dich ja Keiner, ein bestimmtes Programm zu hören.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  3. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Wichtig ist ausserdem die Passage, dass vom Standort Chemnitz die Rede ist - somit könnte es ja nun schon bald soweit sein.
     
  4. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Nenne es wie Du willst ! Ich bin einfach verbittert. Wer eine meiner letzten Beiträge hier gelesen hat, wird wissen warum.
    Wenn sich da jemand persönlich angesprochen fühlt, bitte ich um Entschuldigung !
    Es geht mir doch nicht um dieses Programm, sondern um die Lobhudelei, wie wunderbar sowohl die hohe Anzahl, Vielfältigkeit und die ach so herrliche Digitale Audio Broadcasting - Technologie voranschreitet.
    Nur noch einmal 2 Punkte:
    1) Wann wird zumindest eine ähnlich flächendeckende Versorgung wie bei UKW der 60er Jahre erreicht sein ?
    2) Wann wird ein mobiler Empfang eines Mehrkanaltones höher als 2.0 verwirklicht ?
    Dieses waren die wichtigsten Vorgaben bei den ersten Pilotprojekten vor 15 Jahren !
    Die "Erfinder" von DAB sind aus den Vorständen und Aufsichtsräten Deutscher Rundfunkanstalten längst rausgeflogen. Da sitzen nur noch profitgierige Wirtschaftsbosse, die mit Mogelpackungen bei HD, 3D, DVB-T und DAB Zuschauer und Zuhörer verarschen.
    Deshalb endlich ab in die Tonne mit diesem DAB für Schwerhörige !!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2012
  5. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    @Scholli

    Ich denke, Du diskutierst ein wenig am Thema vorbei.
    Wenn Du sauer auf irgendwas bist, gehört dies nicht hier ins Board.

    Haste Dir eigentlich mal Gedanken gemacht, was der Aufbau eines DVB-T und eines DAB Netzes, so wie es jetzt nun geplant ist kostet und welche Zeit es in Anspruch nimmt?
    Es wird immer nur auf die GEZ-Gebühr geschimpft, wie diese durch Schlipsträger und Ihre Sekretärinnen verprasst werden. Der Aufbau des DAB-Netzes wird ganz sicher 4-5Jahre dauern, was ausserordentlich schnell wäre.
    Die Kosten für die ÖR werden auf die Standorte von ÖR und Mediabroadcast aufgeteilt. Wie das mal mit den privaten sein wird....weiss ich nicht, hab keine Glaskugel.
    Nicht nur alleine das Sendernetz, auch Kabel, Antennen, Strom und Standortmiete schlagen zubuche. Da gehen Mrd. drauf, die erst einmal eingespielt werden müssen.

    ...und Du jammerst rum, weils in Deiner Ecke noch nicht funktioniert????
     
  6. BesserSat

    BesserSat Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    "60 CU digital-terrestrischer Kapazität"

    Was genau verbirgt sich denn nun hinter diesem Formulierungsmonstrum - vor allem in Bezug auf Chemnitz? Entweder man quetscht ERF noch in das Landespaket des dortigen Füllsenders, was dann "im Raum Chemnitz" für einige Programme noch weniger Kapazität bedeutet bzw. ein Programm des Landesmix muss daran glauben, oder es kommt tatsächlich ein neuer Sender. Da der jetzige DAB+ Sender "Chemnitz", der gar nicht in Chemnitz steht, kaum die Stadt versorgt, ist die erste Option eher unwahrscheinlich. Wenn aber ohnehin ein Paket für Chemnitz in Betrieb gehen soll, um ERF auszustrahlen, warum macht dann ERF nicht einfach Druck das der Bundesmix einen 10kW Sender in Reichenhain oder Geyer bekommt - warum der Umweg über ein Landespaket? Das zeigt doch in erster Näherung nur, das selbst die Kunden des Bundesmixes nicht verstehen, wieso der Grossraum Chemnitz-Zwickau mit weit über 500000 Einwohnern nicht versorgt wird, während anderso für viel kleinere Städte (Schwerin: 95T) die Sender in Betrieb sind.

    Weiss jemand, was nun genau passieren soll?
     
  7. fn1107

    fn1107 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    ERF Plus wird im bestehenden Landesmux auf Kanal 12A aufgeschaltet werden, d.h. im alten Sendernetz mit den noch verbliebenen Standorten Oschatz, Chemnitz, Freiberg, Wilkau-Haßlau und Schöneck. Freie Kapazitäten gibt es noch genügend.
     
  8. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Der Regierungsbezirk Chemnitz hat über 1.5 Millionen Einwohner. Ein großer Teil davon ist DAB+ frei.

    Ich frag mich ebenfalls, wieso das Programm ERF Plus jetzt noch in den 12A Mux geht, wenn doch, wie hier und anderswo von Insidern berichtet wird, dass noch 2012 ein Bundesmux-Sender auch für die Region Gorl Mork Stodd in Betrieb gehen soll oder ist das schon wieder ein Hoax ?
     
  9. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    sämtliche dabtechnisch ausgestattete sendeanlagen sollen natürlich ordentlich betrieben werden. da es dem sender nicht wehtut, könnte doch temporär die leistung erhöht werden. man nehme die geplante gesamtleistung des netzes und betreibe damit schon heute die realen sender. so würde sich die empfangssituation bessern. erf brauchte dann keine sonderregelungen für eine übergangszeit treffen. würde es nachbarn denn stören? mit weiterem ausbau würden die sendeleistungen ja wieder gesenkt.
     
  10. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Leute, bleibt doch mal ganz locker!

    Das ERF Plus hat doch nichts mit dem ERF im Bundesmux zu tun.
    Daraus abzuleiten, was im Rm. Gorl Morx Stodd passieren soll, halte ich für etwas an den Haaren herbeigezogen. Fest steht, dass die A4 mit dem Bundesmux versorgt werden soll, davon wird auch Chams profitieren.
    Was den Landesmux betrifft, auch da wird sich etwas tun.
    Einfach mal locker bleiben und kräftig durch die Hose atmen! :eek: