1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.572
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Talk-Radio. Warum funktioniert das in Frankreich, in den USA, in Österreich, aber nicht bei uns?

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG] https://ximage.c-spanvideo.org/eyJl...TQxLzIwMTYxMDE0MjI1MzIxMDAyX2hkLmpwZyJ9[/IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2025
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    War das satirisch gemeint?

    Wer kulturelle Inhalte systematisch aus den Programmen entfernt, wer kulturelle "Randgruppen" (also alles, was nicht Mainstream ist, vn bestimmter klassischer Musik über Literatur, Blick in die Welt, Wissen, Wissenschaft bis zu den Facetten von "Popmusik") von der Teilhabe ausschließt, wer Sendezeit zur Primetime für führende Kräfte einer gesichert rechtsextremen Partei zur Selbstdarstellung zur Verfügung stellt, wer mit den Mitteln von "False Balance" arbeitet, wer schon vor Jahrzehnten die Jugendradios entwortet und auf "Party!" umgestellt hat, ist für mich kein Bollwerk gegen irgendwas mehr.

    Leider, denn ich hätte das auch lieber anders erlebt. Ich muss aber akzeptieren, dass es so ist. Ich gebe den Öffis deshalb auch eine teilschuld am gesellschaftlichen Klima und der nicht-mehr-Erkennbarkeit einer guten Perspektive. Wieviel Einfluss sie wirklich gehabt hätten, wenn sie ihn genutzt hätten, entzieht sich aber meiner Einschätzbarkeit.
     
  3. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.396
    Zustimmungen:
    8.870
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Für politische Themen rund ums (Digital)Radio ist der Politik-Bereich dieses Forums sicherlich besser geeignet...
     
    EinSchmidt und Nelli22.08 gefällt das.
  4. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.414
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    Mir stellt sich aber auch noch eine andere Frage, ob der ÖR wirklich so unabhängig ist wie vorgegeben (ich will nicht gleich von Staatsfunk schreiben), den wie kann es sonst sein das aus der Politik der Ruf erschallt oder vorgegeben wird gerade die Kultur- und Bildungsprogramme wie 3sat, Arte, alpha zu beschneiden?
    Auch die Jahrelange Kritik u.a. am DAB+
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine Erfahrung mit Medienpolitik: wenn es um die Zerstörung wertvoller kultureller Substanz und um die Beschneidung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks von außen geht, kennen vor allem "konservative" Politiker keine Zurückhaltung. Geht es um die Bewahrung öffentlich-rechtlicher Substanz, die aus der ARD heraus selbst angegriffen wird, stellen sich die gleichen Leute hin und beteuern, sie könnten nichts dagegen machen, der öffentlich-rechtliche Rundfunk wäre ja schließlich "staatsfern".
     
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich würde mal vermuten die gehen nach der Einschaltquote...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.165
    Zustimmungen:
    31.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das und da regen sich die wenigsten drüber auf. :rolleyes:
     
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.620
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Man hat den Collmberg seit heute endlich fehlerfrei auf Sendung. Ein Bild von mir gestern und heute. Von Leipzig bin ich 50km weg, vom Collmberg 90km. Ich war sogar dort, eine Katastrophe wie man das eigene Netz so stören konnte. Nun ist es besser als je zuvor.
    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Nelli22.08 und DrHolzmichl gefällt das.
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    Von meinem QTH sind es ganze 225 km Luftlinie zum Collmberg. Da ich vor Jahren bei angehobenen Bedingungen eine Sprechfunkverbindung im 11m Band dorthin hatte, hoffte ich auf eine Empfangsmöglichkeit bei Tropo. Ich werde die 10A bei sommerlichem Hochdruckwetter auf jeden Fall im Auge behalten (Region Chemnitz auf 8A kommt hier bei Morgentropo sogar desöfteren an). HF geht seltsame Wege.
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.620
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Wie geschrieben, bis gestern war das Signal vom Collmberg als ich dort war so:
    [​IMG]
    Ein Bandscan am Collmberg mit einfacher 37cm Magnetfussantenne ohne Verstärker am Laptop. Umgekehrt sollte eventuell mit besseren Antennen deutlich mehr möglich sein.
     
    Nelli22.08 gefällt das.