1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Tom-DD

    Tom-DD Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2001
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K (Sat+Kabel)
    Anzeige
    na generell, so klingt es für mich

    mal sehen ob se vlt. über Kooperation etwas ersatzweise bringen, vlt. ARD-Schlager
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    So war es eigentlich geplant. Ein bundesweiter Schlagersender im Internet und über ASTRA sollte eigentlich drin sein, wobei ich mir bei Letzterem absolut nicht sicher bin.
     
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.620
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Bist du zu DDR Zeiten auch mit NDR Radio Niedersachsen groß geworden? Ich zeige vollstes Verständnis und hätte gemeint der NDR bekommt mich nicht wieder. Da kommen die ganzen Moderatoren/innen auch noch zu NDR Schlager zurück. Das Nachtprogramm habe ich nach wie vor vom Schlagerparadies und tagsüber müssen sie sich auch nicht verstecken. Die ÖR schädigen damit weiter ihre Akzeptanz. Die ARD lässt die Programme dann so auslaufen, eine Weiterentwicklung findet nicht mehr statt. Beim Schlagerparadies freut man sich über jeden Hörer, sieht aber andere Radioprogramme als willkommene Ergänzung um die Menschen überhaupt am Radio zu halten. Mit ihren Livesendungen steckt da mehr Engagement als bei den ÖR drinnen was man auch am Programm merkt. Ich werde es überleben. Dazu ist mein Mobilfunk sowieso Unlimited. Für mich persönlich ist DAB+ derzeit durch das gesamte Angebot in Mitteldeutschland vollkommen ausreichend. Irgendeine Playlist per Webstream abzurufen braucht kein Mensch, ich denke nicht das man die so weiter führt. Das DABBI oder das Schlagerschaf sind dann quasi die Abschiedsgeschenke an die Hörer, so mancher Moderator geht dann auch in Rente.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es hat lange gedauert, meine Mutter (82) an DAB+ und das neue Gerät zu gewöhnen. Sie hat jahrzehntelang ihren "Heimatsender Niedersachsen" gehört. Bis nach der Volksmusik auch der Schlager verschwand. Wenn "NDR Plus", heute NDR Schlager, jetzt gleich wieder verschwindet, wäre das für sie ein Witz, dann setzt sie sich vor den Fernseher und hört nur noch BR Heimat (moment mal, der könnte doch auch wegfallen!?)

    Welchen Sinn und vor allem, welche Ersparnis bringt dieser Murks? Es ist wie nach der genauso verordneten Einstellung von zdf.kultur im Fernsehen. Die Nullbytes werden bis heute übertragen und müssen über ASTRA bezahlt werden. Das Programm hat nahezu nichts gekostet, eine Alibi-Abschaffung. Komplett seelenlos und null durchdacht.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  5. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.414
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ist nicht in einem Satz zu beantworten .. da ich erst ab 1976 mit eigener Antenne guten Zugriff hatte, damals hieß es aber nur NDR1 (daneben hörte ich aber auch NDR2, Hr3, HR1 - viel später auch HR4 - BR3 immer nach Inhalten, Hitparaden, Wunschsendungen etc.
    Zu NDR1 heute Niedersachsen rutschte ich sozusagen Stück für Stück hinein und seid sicher 20 Jahren als Stammhörer.
    Nun wechsle ich oder besser wir Tagsüber zwischen NDS und NDR Schlager immer mal hin und her, der Zusammenschaltung der Schlagersender ab 18.00 Uhr kann ich nichts abgewinnen.
    Was mich verwundert, die Nachricht über die Einstellung der Schlagersender NDR/MDR/BR hörte ich schon am Donnerstagvormittag (glaube auf MDR Info) dass man im Programm von NDR Schlager noch kein Wort hörte ... viele Stammhörer werden dies noch gar nicht wissen.
    Irgendwo las ich auch die Frage nach BR Heimat, ja auch dieser soll (wohl) eingestellt werden, ich glaube die Politik hat hier einfach eine Zahl X der Sender in den Raum geworfen die abgeschaltet werden sollen, ohne die Struktur der heutigen Hörgewohnheit (Durchhörbarkeit) zu beachten.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  6. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.391
    Zustimmungen:
    3.228
    Punkte für Erfolge:
    213
    (OT)
    Mein lieber Holzmichl, meine Mutter ist 85 und hört seit vielen Jahren nur noch Internet-Radio beim Kochen, Putzen etc.
    Vielleicht wäre das für Euch auch eine Alternative ...
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  7. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.414
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    Internetradio läuft bei mir zu ... naja 75 Prozent wenn ich NDR (u.v.A.)höre, terrestrisch im Ortsempfang nur DAB+, NDR 1 Niedersachen teils auch terrestrisch (UKW)....weil! digital heißt "trau nie dem letzten Ton des Zeitzeichens":ROFLMAO:
     
    Randfichte gefällt das.
  8. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Mit der Abschaltung von den Schlagerwellen verlieren die ÖRs mich als Hörer komplett. Ich wechsle dann zum Schlagerparadies (5C) oder Schlagerradio (12A). Muss dann erstmal sehen, was für mich am besten ist. Die englischen Dudelsender die übrig bleiben bei den ÖR kommen mir jedenfalls nicht in die Tüte.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.572
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Verlust von NDR Schlager über Satellit wäre für meine Schwiegereltern ein herber Verlust.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Eventuell wachen sie bis dahin noch auf. Ich denke mir so ein Szenario wie es SWR, SR und hr mit der Jugendwelle machen.
     
    pomnitz26 gefällt das.