1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Auch wenn ich NICHT bei Facebook bin, sehen kann ich es trotzdem. :D
    Aber die Band3 Antenne ist doch horizontal???

    by the way, wäre es für Dich nicht sinnvoller einen Polarmount und eine Parabol- anstatt Offset Spiegel zu nehmen?? Alles schielend...und der verrückte Kabelbaum übers Dach :eek:
     
  2. Regentfilmer

    Regentfilmer Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die Antenne ist horizontal wenn Du das Bild nicht gedreht hast. Ich weiss nicht ob es so richtig ist, funktioniert aber auf die Schnelle. Wenn sie vertikal montiert werden muss, werde ich das auch mal tun. Im Moment ist zu viel Wind und im Frühjahr macht es mehr Spaß. Drehanlagen und andere Satempfänger hatte ich bereits. Wenn Du mal richtig hin siehst, wirst Du bemerken, dass ich in einem Reihenhaus wohne. Nachts eine Drehanlage zu benutzen ist nicht so gut für Hausfrau und Nachbarn. Der Vorteil bei der Waver ist aber eindeutig der schnelle Zugriff auf alle Satelliten.
    Ich bin damit sehr glücklich. Hat jedem Sturm und Gewitter bisher standgehalten.
    Am Horizont sieht man eine Erhebung (Querfurter Platte beginnt hier), die wesentlich höher ist als im Bild erscheint und die freie Sicht nach Halle (45 km)nicht gegeben ist.
    Bis dahin ging in grauer Vorzeit einmal die Eiszeit!
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Für DAB aus Halle und Leipzig muss die Antenne vertikal sein...
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    ...also um 90° gedreht werden. :D
     
  5. Regentfilmer

    Regentfilmer Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ja der Empfang ist trotzdem sehr gut und ich teste erst eimal weiter. 61 Sender kommen gut bei mir an. Mich interessiert deine Außenantenne für das Auto. Was benutzt Du da genau? Mein Caddy (5 Jahre alt) hat eine Scheibenantenne und VW - Originalradio. Es muss bestimmt eine andere Antenne sein. Nun gibt es ja nach meinen Infos DAB schon ca. 15 Jahre. Sind diverse eingebaute Antennen schon für DAB?
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Für deinen Empfangsort ist es eben (relativ) unbedeutend. Sieht ansonsten ziemlich kompakt und gut aus, deine Antennenanlage.
     
  8. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ich komme gerade aus der Küche. Da hat meine Frau den ganzen Tag ihr Radio laufen. Leider kein DAB, sondern UKW im Band II, natürlich horizontal polarisiert. Letzteres interessiert aber meine Frau einen Sch....***** !
    Läuft störungsfrei und klingt besser als mein DAB-Stick am Laptop.
    Ich möchte Hallenser1 ein Kompliment machen und meine Anerkennung zollen, dass er eben nicht nur diesen 19,95 Euro Noxon-Stick besitzt, sondern seine mobilen DAB-Tests mit wesentlich besserem Equipment macht.
    Ein großes Dankeschön, dass Du ausgerechnet sogar von interessanten Testfahrten auf auch mir bekanntem Straßenpflaster berichtest.
    Können wir uns jetzt bei weiteren Beiträgen zu diesem Thema aber bitte auf eines einigen: Klare Trennung zwischen zwei Welten, nämlich zwischen DAB mit hochwertigen Empfangsgeräten und erhöhtem Antennenaufwand oder DAB mit mitgeliefertem Antennenstäbchen, egal ob es vertikal in der Luft hängt oder horizontal auf dem Beifahrersitz liegt ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2012
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Also ich habe die Einstellung,wenn man sich für DAB im Auto entscheidet sollte man es gleich richtig machen.Das ganze kostet den ein oder anderen Euro,klar.Man weiß aber was man dann dran hat.Ich habe 2003 mit dem alten DAB angefangen auch mit einer Scheibenantenne.In Halle selber ging das alles noch ganz prima.Schon auf der B80 Höhe Bennstedt war Schluß mit dem L-Band aus Halle,Kanal 12c ging etwas besser aber auch nicht berauschend.Ich hatte mir dann eine Magnetfussantenne geholt,dass ganze funktionierte dann sehr gut.Als ich mir dann 2006 ein neues Auto gekauft hatte,bestellte ich mir dies ohne Werksseitige Antenne und lies mir die DAB/FM Antenne hinten mittig auf`s Dach setzen.So brauchte ich 2011 dann nur noch das gute alte Blaupunkt Woodstock DAB 53 gegen ein Kenwood DAB+ Radio zu tauschen.Es gibt in Halle auch brauchbare Läden, die einem dabei unter die Arme greifen und das ganze sehr günstig realisieren.
     
  10. Regentfilmer

    Regentfilmer Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Hallenser1,
    kannst Du mir über die eingebaute Scheibenantenne des Caddy etwas zur Tauglichkeit sagen?