1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Deine Beobachtungen kann ich zumindest für den Teilabschnitt der A38 Halle-Süd bis Abfahrt Querfurt bestätigen. Dieser Abschnitt führt durch ebenes Gelände und der Petersberg liegt in Sichtweite. Hast Du in diesem Bereich auch schon mal die Autobahn verlassen ? Dann ist es kein flächendeckendes Versorgungsgebiet mehr. Eine kleine Senke in Schrauplau und der Empfang setzt aus. Da sollte man also doch lieber auf der Autobahn bleiben, da gibt es schließlich keine Senken. Aber wie vermeide ich die Aussetzer mitten in der Innenstadt von Halle ? Da müsste ich ganze Häuserreihen eigenhändig abreißen. Spaß beiseite !
    Ich war vor dem 1.August 2011 noch einmal voller Hoffnung, dass DAB doch noch auch ein mobiler neuer Hörfunk der Zukunft werden könnte. Diese Hoffnung hat man mir jetzt entgültig genommen, als ich kürzlich erfuhr, dass es zwar noch eine ganze Reihe neuer Sendestationen geben wird, der zur Verfügung stehende Frequenzbereich und die erlaubten Abstrahlleistungen aber nie ausreichen werden, um meinen Vorstellungen von einem stabilen Empfang gerecht zu werden.
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Welche Aussetzer ? In Halle selbst geht sogar der 6c aus Leipzig zu 99% ohne Aussetzer.Mir ist es letztens mal in der Brunnenstrasse in Halle gelungen auf 6c Aussetzer zu finden,bei 5c und 11c nicht einen.Wo hast du denn genau Probleme ? Und mit welcher Ausrüstung ? Ich bin letzten mal am süßen See die B80 entlang gefahren und dann Rückwärts über Röblingen am See,Stedten,Teutschenthal und Zscherben zurück nach Halle.Überall hatte ich perfekten Empfang von 5c und 11c.Als Autoradio habe ich das Kenwood DAB41U mit einer Bosch Dualband (FM,DAB) 16v Antenne.
     
  3. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Thema verfehlt!

    Wenn Ihr ausserhalb des Frühaufsteherlandes Euren lokalen MUX hören wollt, was wollt Ihr denn da?

    Die lokalen MUX sind überhaupt noch nicht mal fertig geplant und Ihr jammert doch schon wieder?
    Habt Ihr Euch auch mal Gedanken über die Polarisation der HF-Signale gemacht? Wird der lokale MUX hoizontal oder vertikal abgestrahlt?
    Nimmt man seine, natürlich auf BandIII abgestimmt vertikale Antenne am Auto, der Sender aber strahlt horizontal, fehlen Euch schon mal grundsätzlich 20dB an Empfangsleistung.
    Bevor Ihr Euch über Ausbreitungsbedingunen unterhaltet, klärt doch erst einmal die richtigen Vorrausetzungen ab welche für einen ordentlichen Empfang notwendig sind.

    by the way, selbst der Bundesmux ist noch nicht fertig. Das von Euch beschriebene Gebiet liegt z.Zt. noch nicht im Versorgungsgebiet.
    Bei den lokalen MUX wird es auch nicht bei der geringen Sendeleistung bleiben.

    FAZIT:
    Erst einmal die richtige Antenne aufs Dach, dann könnt Ihr ja nochmals berichten.
    Und bis dahin, könnt Ihr ja schon mal auf diese Liste schauen, die sehr aufwendig und aktuell geführt wird:
    http://www.ukwtv.de/sender-tabelle/index.html

    (Änderung wg. zusätzlichem Link zur Sendertabelle)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2012
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Der Petersberg strahlt definitiv vertikal,wie der Großteil der DAB Sender.
     
  5. Regentfilmer

    Regentfilmer Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ja Scholli da Du ja in meiner unmittelbarer Nähe wohnst und mobile Erfahrung damit hast wäre es halt schön wenn wir noch jemanden in unserem Gebiet finden, der täglich hier wie Du schon sagst durch unser hügeliges Land fährt und seine Erfahrung teilt. Aber da ich es nun mal genau wissen möchte, werde ich wohl so ein Gerät kaufen müssen und es selbst testen. Gerade von der A 38 Abfahrt Querfurt und weiter in Richtung Nebra und vielleicht sogar in weiter von Nebra nach Rossleben würde mich sehr interessieren. Auf der Karte vom Hallenser 1 ist unser Gebiet gut bis sehr versorgt. Ich glaube es aber nicht da wir schon viele andere negative Erfahrungen machten. Ich erinnere nur an den Mobilfunk. Egal welches Netz ich benutze, es funktioniert und da auch nur eingeschränkt im Freien. Die Karten gaukeln uns auch beste Empfangsbedingungen vor. Nur gut das wir es mit der Internetversorgung hinbekommen haben. Aber auch nur durch Fördermittel mit Eigenanteil (450000 €!) und Engagement haben wir es geschafft. Auf jeden Fall werden wir die DAB+ Mobilversorgung im Auge behalten und entspr. Stellen auf die Füße treten wenn es in Zukunft nicht klappt. So eine Verarsche wie mit TVB - T werden wir nicht hinnehmen. Als Optimist glaube ich aber fest an eine bessere Versorgung.
    Hoffen wir mal, dass hier weitere Rundfrunkfreunde ihre Erfahrungen mittteilen.
    Gestern früh hatte ich Senderausfälle bei DAB+. Hat denn noch jemand was bemerkt?
    Wie ist denn es mit der Umschaltung auf den nächst stärkeren Sender, ähnlich UKW?
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Gestern gab es im Gebiet um den Petersberg einen Stromausfall,es waren neben DAB auch die privaten UKW Programme betroffen.Nur der MDR lief problemlos.
     
  7. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ich glaube, dass wird das Beste sein. Probier es selbst !

    Ich habe mehrere DAB+ Empfänger im Einsatz und bin erstaunt, wie weit man einen 10 KW Sender empfangen kann. Die Karten auf Digitalradio.de oder auf der MDR Homepage decken sich weitestgehend mit meinen Erfahrungen.

    Welches Empfangsgerät nutzt du denn überhaupt ?
     
  8. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Und genau das habe ich und andere schon gestern versucht zu erklären.
    Anstatt sich die Welt erzählen zu lassen, solltest Du sie selbst erfahren.

    achja, und denke auch an die richtige Antenne - sonst macht Dein neues Autoradio keinen Sinn! ;)

    Von einer Scheibenantenne rate ich aber ab!
     
  9. Regentfilmer

    Regentfilmer Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ich habe den Heimempfänger NOXON D 100 von Terratec mit Dachantenne. Funktioniert sehr gut. Aber Mobilempfang interessiert mich. Da die Zeit und manchmal auch das liebe Geld für alle Test's fehlt hoffe ich auf andere Erfahrungen hier im Forum.
    Ein Bild meiner Empfangsanlage bei "facebook":Fritz Questenbergs Fotos | Facebook
    Ich weiss nicht ob ihr es sehen könnt, bin ja noch neu hier.
    Es ist die untere verk. Band 3 - Antenne
     
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Wie gesagt,in den Gebieten wo ich bisher unterwegs war stimmte die Karte auf Digitalradio.de verdammt genau.Zudem kommt es auch auf anständiges mobiles Equipment an.Also eine anständige Außenantenne ist Pflicht, um auch in schwierigen Gebieten guten Empfang zu haben.