1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Anzeige
    Die Privaten (Vaunet) und Bürgerfunker (Bund Freier Radios) betreiben gerade mächtig Lobbyarbeit, um eine UKW-Abschaltung zu verhindern. Und das ist gut so. (y)
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.589
    Zustimmungen:
    845
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.589
    Zustimmungen:
    845
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Hier wird die MDR Schlagernacht auf dem BR und MDR gleichzeitig gesendet. Das ganze vom BR, rbb und 3x vom MDR. Leider verfälscht der MDR hier unnötig seine eigene Sendung obwohl der BR dessen Sendung klar, sauber und angenehm klingend sendet. Lautstärke ist nicht alles und entscheidet nicht über den Klang.

    Klangvergleich BR Schlager und MDR Schlagerwelt
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  4. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Ich ging immer davon aus, dass MDR TWEENS und MDR SCHLAGERWELT mit einem dezenten Processing gefahren werden. Zumindest die Webstreams klangen bisher sauberer, als die der Optimod-vergewaltigten UKW-Programme.
     
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.589
    Zustimmungen:
    845
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Im Kanal 12B Thüringen hat man die Datenraten erhöht. Alles außer Schlager Radio sendet seit heute mit 144kBit/s beim Fehlerschutz 3A. Das Schlager Radio selber ist bei 72kBit/s und 1A geblieben was gerade bei mir im Auto oft einen Unterschied bewirkt.

    Mein TechniSat DigiPal DAB hat noch ein neues Programm gemeldet. antenne OSTALGIE. Ab 3. Oktober soll das reguläre Programm starten. Am Logo erkennt man ziemlich eindeutig die Herkunft von Antenne Thüringen. Es klingt aber nicht so sehr nach dem Freiberger Ostrock auf Kanal 10D sondern schon ehr in Richtung Antenne Thüringen Classics. Das PTY zeigt hier aber statt Pop eben Oldies an.
    [​IMG]
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  6. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    53
    Seit neuestem habe ich DAB+ im Auto. Die VW-Radios sollen ja nicht besonders empfangsstark sein, trotzdem: Die MDR- und deutschlandweiten Programme funktionieren (in den Regionen, wo Empfang sein soll) auch recht gut. Aber warum kann ich den Privatmux von Sachsen-Anhalt selbst in Sichtweite des Senders Petersberg bei Halle nur mit Unterbrechungen empfangen? Und warum schaltet das Radio bei den örtlichen Sendern nie und nimmer auf UKW um, obwohl ich das eingestellt habe? Der MDR-Mux aus Leipzig (mit R.SA) funktioniert aber zeitweise, also ganz taub kann das Radio nicht sein.
    Eine Störung oder Ankündigung einer Senderabschaltung konnte ich auch nirgends finden.
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.589
    Zustimmungen:
    845
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Eine Störung liegt nirgends vor.

    Welches Baujahr ist denn das Auto und was für eine Antenne ist für DAB in Benutzung und welches Radio genau?

    Wenn es die Scheibenantenne mit UKW Abgriff für DAB ist dann ist der höhere Kanal 11C sehr schwierig. Ansonsten sollte der 11C tatsächlich mit nur ganz wenigen Aussetzern über Erfurt bis Gotha oder Oberhof reichen.
     
  8. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    53
    Auto ist nagelneu. VW verbaut da einen Knubbel auf dem Dach. Die Bundesmuxe sind problemlos zu hören, der zweite Bundesmux allerdings im Süden (Weißenfels, Naumburg) von ST nicht.
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.003
    Zustimmungen:
    1.768
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dem 2.BM bzw. auch dem 11c fehlt der Sender Pettstädt,somit sieht es im südlichen Sachsen-Anhalt teilweise sehr trüb aus.
     
  10. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das weiß ich. Aber in Sichtweite des Petersbergs höre ich MDR, 1. und 2. Bundesmux ohne Probleme, nur der Mux mit Brocken und SAW streikt. Ich gehe davon aus, dass es da ein technisches Problem gibt, z.B. die Synchronisation im Gleichwellennetz, denn der Brocken kommt hier auch noch ganz gut an.