1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    MDR: Drei weitere DAB+-Sendeanlagen für Sachsen-Anhalt - SatelliFax

    LOL. Genthin bekommt einen DAB+ Sender. :D
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.039
    Zustimmungen:
    1.791
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schaut man sich die offizielle Empfangsprognose an,ist in allen drei Gebieten keine vernünftige Indoorversorgung mehr gegeben. Es hat nicht jeder so wie du ein Empfangsequipment was Flöhe husten hört. :D Im Endeffekt macht das schon Sinn. Lieber wäre mir,wenn man den 11c mal weiter ausbauen würde. Offensichtlich aber lassen sich die Privaten nicht aus der Ruhe bringen.
     
  3. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    ...senden nur DAB+, weil sie müssen, und das soll möglichst billig sein. Sie erzielen ihre Einnahmen immer noch durch die UKW-Reichweite.
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.039
    Zustimmungen:
    1.791
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist mir bekannt.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche Digitale Nachnutzung des Frequenzbereichs 87-108MHz wird eigentlich beim WARC diskutiert?
     
  6. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.971
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    UKW analog wird es in Europa noch lange geben, sei es für lokale Privatsender mit geringer Sendeleistung oder nichtkommerzielle Angebote wie Bürgerfunk. Am Ende werden die Piraten das sterbende UKW-Rundfunkband übernehmen. Aufgrund seiner Bandbreite gehe ich in der späteren Zukunft nicht von einer kommerziellen Nutzung durch die Mobilfunkriesen aus.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und was wäre mit BOS?
     
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.971
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wäre durchaus eine sinnvolle Nutzung, zusammen mit dem nahtlos angrenzenden alten 4-Meter-BOS-Funk Band. Nur bräuchte man dann erstens schon wieder neue Geräte (gut, das ist machbar), und zweitens natürlich Störungsfreiheit auf dem Band. Und die wird es dort wohl noch auf lange Zeit nicht geben, alleine schon wegen möglicher Überreichweitenerscheinungen bis hin zu Sporadic-E, über europäische Grenzen hinaus.
     
  9. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da die DAB+ Frequenzen schon aufgebraucht sind, so ist für einen weiteren Bundesmux schon kein Kanal mehr frei und es gab Schwierigkeiten, einen Kanal für einen Thüringen-Mux der Privatsender zu finden, ist es wahrscheinlich, dass im FM-Band 2 irgendwann auch digitaler Rundfunk stattfindet. Vielleicht gibt es dann einen Standard, der auch die effiziente Verbreitung einzelner und lokaler Programme ermöglicht.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf 87-108 (=21=3x7) MHz wäre Platz für 12 DAB+-Frequenzen.