1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Laut Karte

    MDR THUERINGEN (Germany)

    sendet der gerichtet nach Osten. Also westlich dürfte kaum Empfang sein.
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Das ist richtig, das Diagramm ist ja hinterlegt. Trotzdem interessieren mich Empfangsergebnisse und -versuche.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Auf Facebook hat mir jemand auf meine Anfrage geantwortet der Sichtkontakt zum Hoher Meißner hat. Der konnte keine Veränderungen feststellen.
    Hm. Na ja warten wir ab.
     
  4. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn ich mir das Diagramm so ansehe könnte ja fast Dingelstädt überflüssig werden.

    BTW: Auch bei gerichteter Strahlung kann man "hinter" dem Sender noch einiges empfangen, nur nicht so stark bzw. weit. Die Antennen sind ja keine Parabolspiegel.
     
  5. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Der Sender Dingelstädt wird nicht abgeschaltet. Der Sender Hoher Meißner ist ausdrücklich als Ergänzung zum bestehenden Sendernetz gedacht.
     
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
  8. Tom-DD

    Tom-DD Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2001
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K (Sat+Kabel)
    schön dass nun in Chemnitz etwas "passiert".
    Weiß jemand, wann es denn mal in Dresden losgeht?
    Oder landesweit eine Kette der lokalen Privatradios... Ist wohl Wunschdenken....
     
  9. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    In Sachsen warten die zwei großen landesweiten Privatradios bis es keine reichweitenstarken DAB+ Frequenzen mehr gibt. Falls dann UKW doch ausstirbt klagt man sich in den MDR-Mux rein, da kann man wegen der vielen sinnlosen Regionalversionen durchaus Platz schaffen (oder ersetzt dort R.SA) und schon ist man sicher vor noch mehr landesweiter Konkurrenz.

    Ähnliche Strategie in Sachsen-Anhalt: Der zwar vorhandene, aber nicht landesweit empfangbare Mux der Privatradios wird mit sinnlosen Regionalisierungen vollgestopft, wobei überwiegend die Werbung regionalisiert wird. Andere Anbieter waren wegen der geringen Reichweite nicht interessiert und nun sind die Kapazitäten vergeben.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  10. mich730

    mich730 Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2019
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    38
    Sind die Kanäle, für die irgendwann mal in Sachsen auf DAB+zu empfangenden Privaten, nicht schon koordiniert ? Der Privatmux sollte doch in 3 Teile aufgeteilt werden, um analog der Regierungsbezirke die 3 Regionalversionen anbieten zu können, 7A, 8A und 10A. Ich denke, dass man dann die MDR Regionalvarianten mit in diese Muxe gibt, so wie man das auch in Bayern macht.