1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.720
    Zustimmungen:
    13.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Neuer Sender Rekord zu vermelden.
    171 eingelesene Sender alle mit Ton.
    Scann 9.30 Uhr.
    Alter Rekord waren 165

    5C. 6B. 6 C, 7B, 7D, 8B. 9A, 10B, 10D, 11B, 11C, 11D, 12C, 12D,

    :D
     
    pomnitz26 gefällt das.
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Du solltest eine Signatur mit deinem Empfangseinheit erstellen. Du weißt ja, DAB geht bei vielen Usern hier nicht bis hinters Hausdach.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  3. flibustier

    flibustier Junior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Philips HD Smart -TV 139 cm mit Ambilight, HD Technistar Diginova, 85 cm Drehantenne,
    Weltempfänger Sangean ATS909x ; Küchenradio Sangean WFR-1, Digitalradio Sangean WFR 29C, Pure Elite1, Morphy Rds, SW Empfänger VEF 206 ( Riga), Tecsun PL BMP986, ip dio DAB + Internetradio, Sangean WR 12 , Sangean DPR25 +, Sangean Dpr04 Plus
    Es ist wohl die unterschiedliche Geschwindigkeit in verschiedenen Bundesländern, mit der man an das Thema DAB + herangeht. Bei uns in Ostsachsen gibt es den Bundesmux und den Sachsenmux (MDR) mit über 20 Programmplätzen und auch regionalisert. Wir hatten die Südbrandenburger bis vor kurzem belächelt, weil dort der rbb so lange brauchte um seinen Mux von Calau auf 10B senden zu lassen. Und dann plötzlich zur IFA hat man auch schon den Privatmux für Brandenburg ( 12D) aufgeschaltet!! Im Grenzgebiet südöstliches Brandenburg und Ostsachsen gibt es also jetzt 4 Muxe, die dort problemlos zu empfangen sind. Ich vermute die Brandenburger schaffen es sogar bis vor die Tore von Dresden. Selbst bei uns in 02747 kommen die Brandenburger Muxe bei guten Empfangsbedingungen rein ( Sangean DPR25plus und Sangean WFR29c mit Teleskopantenne, Standort Fensterbank). Mit einem landesweiten Privatmux in Sachsen würden es noch mehr werden und mit einem zweiten Bundesmux noch mehr!! Da dürfte aber dann für fast jeden was dabei sein!
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  4. flibustier

    flibustier Junior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Philips HD Smart -TV 139 cm mit Ambilight, HD Technistar Diginova, 85 cm Drehantenne,
    Weltempfänger Sangean ATS909x ; Küchenradio Sangean WFR-1, Digitalradio Sangean WFR 29C, Pure Elite1, Morphy Rds, SW Empfänger VEF 206 ( Riga), Tecsun PL BMP986, ip dio DAB + Internetradio, Sangean WR 12 , Sangean DPR25 +, Sangean Dpr04 Plus
    Wie hat sich eigentlich der Rundfunkempfang nach der Einführung des Digitalrundfunks in meiner Heimatregion Oberlausitz in 02747 Herrnhut OT Berthelsdorf (Tallage) verändert?

    Bis zur Aufschaltung des Sachsenmuxes auf Kanal 9A konnte man folgende Radiostationen von Sendeturm Löbau problemlos empfangen mit Hausantenne- Kreuzdipol und große 5- Elemente-Antenne. /Kofferradio mit ausgezogener Teleskopantenne : MDR Sachsen 98,2 (Studio Bautzen) MDR JUMP 91,8 MDR Kultur 96,2 Deutschlandfunk (Dlf) 99,5 (mit jeweils 5 kW), dazu Radio PSR 101,0, Hitradio RTL Sachsen auf 105,6 und Radio Lausitz auf 107,6 mit jeweils 30 kW. Deutschlandfunk Kultur auf 103.0 hatte aber mit nur 2 kW immer ein leichtes Grundrauschen.


    MDR Aktuell war zu empfangen entweder auf 106,9 von Görlitz mit 1 kW oder 106,4 von Zittau mit 0,2 kW. Nicht immer einfach…Radio RSA aus Ebersbach auf 106,1 oder aus Zittau auf 100,0 mit je 0,5 kW. Mit dem Kofferradio nicht grad berauschend. Und das Sorbische Programm MDR Sachsen von Hoyerswerda 100.4 mit 30,2 kW ganz passabel.
    Ich erwog die Anschaffung eines Runddipols, aber dann kam DAB plus von Löbau :

    Was hat sich verbessert? Was ist kurios und was könnte besser sein?

    Der Empfang von MDR Aktuell, DLF Kultur, MDR Sachsen Sorbisch und Radio RSA Sachsen ohne Probleme. Kurios: RSA mit Werbung für die Leipziger Region. (Ich wollte schon immer mein Auto in Leipzig kaufen.) Die Regionalisierungen von MDR Sachsen dagegen finde ich gut, obwohl sie auf dem Mux viel Platz wegnehmen. So konnte ich neulich bei der Rückkehr aus dem Kroatienurlaub auf der Autobahn in der Nähe von Hof bereits das Studio Bautzen empfangen. Willkommen in der Heimat :)).

    Als Mehrwert neue Programme: DLF Nova und DOK und DEB. MDR extra Sachsen für die Übertragungen aus dem Landtag, ansonsten MDR Sachsen DD – kann man da nicht in der Laufschrift hinweisen auf die nächste Schaltung in den Landtag? Oder wo gibt es die Infos noch?

    Auch nur auf DAB Plus : MDR Klassik für Freunde der ernstesten Klassikmusik und MDR Sputnik, MDR Schlagerwelt. Die Musik von MDR Jump und Sputnik ist so ziemlich die gleiche, warum dann 2 Programme? Vorschlag: Lieber MDR, mal was Neues ausprobieren! Sender wie z.B. RadioEINS vom rbb oder COSMO wären mal eine Abwechslung für erwachsene Hörer ab 30!!
    Die 3 privaten Sender Radio PSR, Hitradio RTL Sachsen und Radio Lausitz sind noch nicht per DABplus zu haben. Musikalisch (AC) kaum zu unterscheiden, also kein Mehrgewinn für mich.

    Mit dem Bundesmux bekamen diese privaten Sender Konkurrenz. Dort hat man versucht ausgewogen zu sein. (Radio Horeb, ERF plus, BOB usw.) Jedoch hört sich Klassikradio übers Internet viel besser an. Da musste wohl etwas gespart werden an den kps?

    Fazit: Ich bin gespannt, wie sich das alles noch entwickelt. So viele terrestrische deutsche Sender gab es hier noch nie!

    Mein mobiler Empfang im Auto entspricht nicht genau dem stationären. Aber ich habe nur ein DAB-Zusatzgerät mit einer Klebeantenne an der Windschutzscheibe… Oder gibt es die Funklöcher in den Innenstädten von Görlitz und Zittau wirklich?
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was heißt kurios in Sachen RSA....RSA ist derzeit nur als geduldeter Gast im MDR Mux unterwegs und dies eben nur mit einer Regionalvariante,für mehr ist kein Platz (deswegen auch die geringe Datenrate) und mehr würden die Privaten derzeit wohl auch nicht bezahlen wollen. Sollte es mal Regionalmuxe geben,sind dann sicher alle Privatsender mit ihren Regionalprogrammen am Start. Derzeit muss man halt damit leben.
     
  6. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    In Zittau gibt es zumindest einige kurze Funklöcher.
     
  7. emmis

    emmis Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2003
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hier in GR und im Landkreis gibt es auch ein paar Funklöcher. Habe im Auto auch ein Zusatzgerät für DAB+. Mit der mitgelieferten Scheibenantenne war der Empfang sehr mangelhaft. Habe eine Scheibenantenne von Kenwood (ohne hier Werbung machen zu wollen) installiert. Damit ist der Empfang fast perfekt.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Damit gibt es garantiert keine Funklöcher mehr. Musst halt überlegen ob du eine Antenne auf dem Dach möchtest. Stabil ist sie jedenfalls.
    Bidatong DAB+/DAB Magnethaftantenne mit SMB Anschluss | eBay
     
  9. flibustier

    flibustier Junior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Philips HD Smart -TV 139 cm mit Ambilight, HD Technistar Diginova, 85 cm Drehantenne,
    Weltempfänger Sangean ATS909x ; Küchenradio Sangean WFR-1, Digitalradio Sangean WFR 29C, Pure Elite1, Morphy Rds, SW Empfänger VEF 206 ( Riga), Tecsun PL BMP986, ip dio DAB + Internetradio, Sangean WR 12 , Sangean DPR25 +, Sangean Dpr04 Plus
    Habe nun am Auto eine Dachantenne. Empfang von Sachsenmux und Bundesmux hat sich prima verbessert in der Zittauer Ecke, wenn auch nicht 100 Prozent. Um Löbau herum auch besserer Empfang der Calauer Muxe, wenn auch noch mit Aussetzern und natürlich vom Wetter abhängig.
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Ist die Antenne mit einem 37cm Stahlstab oder was kleineres?

    Ansonsten, man sieht das DAB doch nicht so schlecht ist. Die Werkslösungen der Autohersteller sind oft leider viel schlechter. Bei UKW geht es doch auch.