1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Das nenne ich mal einen beachtlichen Aufwand für DAB+
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zwischen einer steilflankigen Kanalselektivweiche und einer einfachen VHF/UHF-Antennenweiche ist aber ein gewaltiger technischer Unterschied, was den Preisunterschied - 120Mark zu 17,70 Mark - rechtfertigt !!!
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.806
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sowas nennt man auch Hobby....
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, der einfache 2-Fach Verteiler hat eine Signaldämpfung von theoretisch genau 3dB und praktisch 4..5dB, was den Antennengewinn der kurzen VHF-Antenne praktisch zunichte macht und bei der längeren bleibt dann im besten Fall noch 2..3dB Gewinn an Empfangssignal für den DAB+ Empfänger.

    Wenn die beiden unterschiedlichen Antennen eh für verschiedene Empfangsrichtungen ausgerichtet sind, könnte man kostengünstig auch ein „DVB-T Relais“ wie z.B. Axing SPU 6-02 zum Umschalten zwischen beiden Antennen verwenden. Fehlt eigentlich nur noch ein DAB+ Empfänger, der in Abhängigkeit vom zu empfangenden Programm automatisch die 5V Umschaltspannung liefert. So muss man das mit einer Fernspeiseweiche und einem 5V (USB-Netzteil selber realisieren.
     
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.629
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    An meiner Heimanlage blasen die DAB Signale die DVB-T Programme teilweise ins aus. Der TechniSat Digipal DAB hat da keine Probleme, der scheint VHF und UHF sauber zu trennen. Mancher anderer Receiver braucht eine UHF / VHF Weiche. UHF zum Receiver, VHF zum Radio.

    Wer kann mir sagen welcher DAB Kanal so stark sein kann das er 682MHz stört? Gibt es bei UKW ja auch. 89.0 stört schön auf 5C oder 98,8 auf 8B.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da es kein Vielfaches einer DAB+ Kanalfrequenz gibt, die 682MHz ergeben würde, kann es nur ein extrem stark einfallendes DAB+ Signal sein, was einen (billigen) DVB-T(2) Empfänger mit schlechter ohne Frequenzselektion im Antenneneingangskreis durch Übersteuerung stören könnte.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.624
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    341 oder 170,5. Ein Kabelleck.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.629
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Kabel sendet bei uns im VHF Bereich nicht mehr und es ist nicht mal stark genug um über die VHF Antenne als da noch das analoge TV drauf war irgendwas auszurichten. Ich habe trotzdem mal den Kabel Verstärker kurz abgestellt, im Haus wurde es auch laut weil gemeckert wurde. Ändert nichts.

    Ich tippe da ehr auf den extrem starken 5C. Der flackert ja von 5B bis 5D. Es gibt bei mir viele 10kW Sender vom 5C, der ist bei uns fertig bis zum geplanten Ausbau 2021, man hat uns vorgezogen.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    So. Die Weiche ist da.:)


    [​IMG]

    Die Bedienungsanleitung ist unter aller sau. Versteh nur Bahnhof.:(
    Morgen mal montieren.

    Hat jemand Tipps wie sie einzustellen ist? Kennt sich jemand mit aus?
     
  10. igel

    igel Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich kenne die Weiche , habe selber eine für Band IV/V gehabt. Du mußt sie so einstellen, das was Du Empfagen möchtest, sie auch durchlässt. Am besten zwischen Antenne und Empfänger stecken und dann einstellen.
     
    Nelli22.08 gefällt das.