1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Dann hast du ja deinen "Wunschsender" Kanal 11D und 12D; der Kanal 10B ist leider bei dir vor Ort belegt.

    Problem 1: Starke Nachbar 11C
    Problem 2: Entfernung 265km
    Problem 3: Optimierung der Antenne auf CH11 und 12


    Das dürfte für das erste reichen. Klar ist jedoch, dass selbst bei optischer Sicht kein dauerhafter Empfang möglich sein kann. Ich habe die Schwankungen bei ~200km beim DXing bemerkt.
    Den einen Abend Signal bei 5dB, so gerade lockbar, den nächsten Abend >25dB und brachial stark.

    Experimentelles Ausprobieren.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Heute wieder exorbitante Überreichweiten.
    Neuer Sender Rekord. 166 eingelesene Sender.
    Mal wieder der Pole aus Stettin dabei und Freiberg.
    Vom Ochsenkopf alle bis auf 10 B.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Der zweite Verstärker ist Heute gekommen.

    So sieht die Anlage nun aus.
    PS : UKW Antenne vergessen. Die ist auch noch dran.

    [​IMG]
     
  4. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ein Fehler ist mit eingebaut diese TV Weiche nimmt mit Pech viel Signal. Besser würde eine Selektivweiche sein.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Will der von Pausat ja bauen. Muss ich nur bestellen.
     
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

    Gibt es schon im Shop dort.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ja aber nicht entsprechend meinen Prioritäten
     
  8. DPITTI

    DPITTI Guest

    Dann eventuell mal auf Ebay schauen. Es sind wieder RFT Selektiv-weichen zu haben!
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Lol das waren Preise.


    [​IMG]
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die gabs aber auch deutlich billiger!
    Eine VHF/UHF Weiche hat gerade 17,70Mark gekostet.

    Übrigens, die Verstärker sind wohl nicht so gut geeignet schwache Signale zu verstärken (der Pegelsteller sitzt am Eingang und wenn man diesen dämpfen muss weil der Ausgangspegel zu hoch ist rauscht der Verstärker gewaltig. ;)
    Da wären Vorverstärker besser geeignet. ;)