1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Troposphärische Überreichweiten durch Wärmeinversion. Wenn Du Standorte aus mehr als 100km empfängst, werden die Laufzeitunterschiede zu groß und das Nutzsignal kann nicht mehr decodiert werden.

    Solange das Störsignal nicht stärker als Geyer selbst einfällt, hilft es, die Teleskopantenne einzuschieben und ggf. einzuklappen.
     
  2. dropitz

    dropitz Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2003
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke für deine Antwort.

    Geyer wird vielleicht 20km Luftlinie sein.Was für Wetter ist spielt auch keine Rolle.
    Komisch ist,dass das Signal aussetzt wenn ich vorm Radio rumlaufe.
    Das steht an der Außenseite die Richtung Geyer zeigt.Vorm Radio rumlaufen würde ja die Richtung
    Freiberg abdecken.Keine Ahnung ob der Minisender da nen Einfluß hat.
    Sonst hab ich hier noch nie was anders emfangen wie den Bundesmuxx und den MDR Kram.
    Diverse Antennenstellungen und -längen und verschieden Radios hab ich schon probiert.
    Das Regal an der Außenwand ist,bis es die Empfangsprobleme gibt,der einzig gängige Platz für das Radio.
     
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.629
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Ich vermute hier das recht umfangreiche Arbeiten für die Umstellung auf DVB-T2 HEVC statt finden. Ein paar Sachen sind auch gemeldet. Sowas haben die in Weimar auch gemacht. Da war mal mehrere Tage kein Signal, weder UKW, noch DAB noch DVB-T. Das hat sich über Monate gezogen. Was offizielles zum 5C gibt es nicht. Du kannst aber zum 9A einiges finden, auch an diesen Tagen genau bei dir. Das ist nur offiziell geplant, kann aber schneller oder auch langsamer gehen. Auch DVB-T ist betroffen.
    Wartungsarbeiten 2018
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Habe Gestern mal bei Pausat angerufen.
    Sehr nett der Herr.
    Er hat mit empfohlen.
    3 Antennen und 3 Verstärker, die dann Hinter den Verstärkern zusammengeschaltet werden.

    1 Antenne Horizontal nach Berlin. Eine vertikal nach Braunschweig und die Große Antenne vertikal nach Leipzig.

    Was meint Ihr??
     
  5. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Pausat hat Ahnung, daran besteht kein Zweifel.

    Ich würde aber dir erstmal raten die nahen Sender zu "killen" mit Dämpfungsgliedern. Das müssten in deinem Fall die 6B und 5C sein. Dann einen Bandpass für DAB+, um UKW, BOS etc auszuschließen. Dann kann man das DAB Band verstärken.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ja das hat er auch gesagt, Aber er meinte erst einmal das Ergebnis abwarten, und dann solche Dämpfer setzen. Weil eventuell nicht nötig.
    Die haben ja auch eine gewisse Eigendämpfung oder wie das heißt.
    Er würde dann auch solche Dämpfer für mich angepasst basteln.
     
  7. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich kann dir nur davon abraten direkt Verstärker zu setzen.

    Ich habe Anfang der Woche den Empfang des Digitalradiomultiplexes 6A Hessen Nord und 7B HR Radio getestet. Signal war bei 7dB. Ich habe nun den 5C und 11D mit -20dB laufen lassen und im Schnitt gab es +1-2dB auf den Multiplexen.

    Das hatte ich bei 1kW Sendeleistung aus 5km nicht erwartet. Ich kann es dir wärmstens empfehlen die Signale erst einzupendeln. Schau dir Staxe aus dem Mysnip Forum an. Der hat brilliante Ergebnisse an seiner Anlage.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.629
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Möchtest du in den Profi Bereich?

    Herr Paul ist allererste Wahl. Was er natürlich nicht sagen kann ist wie die Pegel an deinem Ort aussehen. Seine neuen rauscharmen Verstärker sind jedenfalls bestens. Ich habe sogar schon welche von seinen Verstärkern in Autos verbaut wenn das Radio 8-12V raus gibt. Vorteil seiner Verstärker ist auch das ein DAB Verstärker nur DAB verstärkt und nicht noch irgendwelche UKW oder DVB-T Mischprodukte mit entstehen können.

    Meine Anlage vernünftig einzupegeln hat von allem am längsten gedauert. Die eine Antenne wird zu 80% verstärkt, die andere zu 20% oder ähnliches. Verstärkt man DAB zu stark kommt DVB-T nicht mehr optimal durch.

    Er hat speziell für die Anwendung die er dir vorgeschlagen hat eine selektive Weiche, also besser geht gar nicht und billiger sowieso nicht. Die Weiche stellt er bei Kanalangabe ein. Ich finde das zwar alles gut und schön aber was ist wenn du dann bei Tropo mal was aus Bayern empfangen möchtest und die Antenne nach Norden oder Westen auf 11B ausgerichtet ist? Bei mir ist der einfache Dipol die beste Lösung. Die horizontalen Berliner kommen da vertikal auch am besten. Der einfache Dipol wird aber nie Leipzig schaffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2018
    Nelli22.08 gefällt das.
  9. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Dann sollte man aber auch noch der Fairness halber HF Rittmann und Heimann HF erwähnen. Auch diese machen sehr gute Verstäker/HF Technik.

    Ich glaube @Nelli22.08 sollte zuerst wissen, welche Sender von der Tendenz her interessanter sind. Mein Vorschlag wäre Bayern, da die Auswahl deutlich interressanter ist, als in allen anderen Bundesländern.

    Dann wäre auch die Azimuth, Polarisation und Entfernung klar, worüber wir reden.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Der Ochsenkopf wird zwar machmal empfangen, aber halt nicht dauerhaft. Zu weit weg.