1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Hier in meiner Gegend geht 8B noch garnicht.

    Allerdings geht dafür teilweise schon 9A schon recht gut. Für Jump! und Sputnik spielt es ja keine Rolle ob man nun 8B oder 9A empfängt.

    Aber in manchen Gebieten hat der 9A dann doch ziehmliche Aussetzer, das dann aber mit 8B vom Bleßberg wahrscheinlich deutlich besser werden dürfte.

    BR+MDR zusammen ist auf jeden Fall besser als BR allein.

    Ansonsten muss ich sagen gibt es Programme wo mir der BR besser gefällt und es gibt Programme wo mir der MDR besser gefällt. Im Detail würde ich sagen:

    Bayern3 vs. Jump! - Unentschieden

    Bei Bayern3 gefällt mir die Moderation besser, dafür gefällt mir bei Jump! die Musikauswahl besser.

    PulsFM vs. Sputnik - Sputnik gefällt mir wesentlich besser
    PulsFM find ich unerträglich, viel zu alternativ und fast nur umbekanntest Zeugs.

    B5aktuell vs. MDR Info - B5aktuell gefällt mir wesentlich besser

    Hier ist es umgkehrt das ich MDR Info unerträglich finde, weil die Sprecher so monoton sprechen und die Themen so langatmig präsentieren. MDR Info ist in der Hinsicht genauso schlimm wie die Deutschlandradios.
     
  2. dropitz

    dropitz Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2003
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was ist denn seit einiger Zeit mit dem Sendestandort Geier los?Heute war der Bundesmux weg,Stattdessen hatte ich die ganzen NDR-Programme und solches Zeug wie SAW und Radio Brocken.
    Das Sachsen-Anhalt Zeug wird seit einigen Wochen immer mit eingelesen,ist aber nicht hörbar.Überhaupt ist der Empfang nicht besonders gut hier in Pockau-Lengefeld obwohl ich nicht unten im Tal wohne.
     
  3. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    Mit "Geier" ist nichts los. Was los ist, momentan gibt es starke Überreichweiten, deswegen empfängst du auch die o.g. Programme bei dir in Pockau.
    Das Problem an der Sache ist, dass bei Überreichweiten der Kanal 5c oft gestört wird. Seit Tagen berichten User aus verschiedenen Foren von diesen Fernempfängen.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    BTW: Klappt in Mitteldeutschland eigentlich der Handover zwischen den unterschiedlichen Landesboquets? Denn Jump! und Sputnik sind ja ohnehin bei allen drei Boquets gleich.
     
  5. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das klappt sogar mit dem Berliner Bouquet (Jump).
     
    Martyn gefällt das.
  6. uller

    uller Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ist der Inselsberg schon mit mehr KW gestartet bei den MDR Programmen oder sind die immer noch bei 5KW? Der Bundesmux hat ja seit ein paar Wochen 5KW von dort.
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der MDR startet seine weitere Ausbaustufe erst im Dezember,dann gehen in Thüringen weitere Standorte an den Start. Ich könnte mir vorstellen.dass man den Inselsberg zusammen mit dem Kulpenberg und dem Bleßberg startet,dann gleich alles komplett synchronisiert. Im Falle vom Inselsberg ist es ja die Umschaltung auf die neue höhere Antenne. Die anderen beiden Standorte sind für den 8B ja neu.
     
  8. DPITTI

    DPITTI Guest

    Wann wird in Nord Sachsen-Anhalt zur Grenze Brandenburg,Niedersachsen dort Sender vom MDR gestartet?
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dequede soll auch im Dezember kommen,zusammen mit dem 5c.
     
  10. DPITTI

    DPITTI Guest

    Danke Hallenser! Hoffen wir es bleibt auch dabei. Dann wird es bei Tropo intessant. Hatte ja schon den 6B vom Brocken? Der 11C,12C Saw und co wird aber nich von Dequede abgestrahlt?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. November 2015