1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Leider gibt es in Sachsen kein Interesse der Privaten Radiosender. Schade!
    Die SLM hat das in Vorgesprächen den Bedarf erörtert und konnte kein Bedarf feststellen und hat somit auf eine Ausschreibung verzichtet.
    Was sonst sicher negative Schlagzeilen für DAB gebracht hätte.
    In Sachsen-Anhalt sind die UKW Lizenzen an eine Digitale Verbreitung gekoppelt.
    Das würde in andern Bundesländern auch sinnvoll sein.
    Zumindest Radiosender die eine gewisse Quote erreichen, sollte man in der Lizenz verpflichten!
    Aber da liegt der Ball bei den Landesregierungen, die Aufsichtsbehörden können nur nach deren Gesetze Arbeiten.
     
  2. Ha-Neuer

    Ha-Neuer Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Am 9.November ab 9.14 MZE Ausfall oder Abschaltung von Landesmix auf 12C (Halle-Petersberg)
    Grund ??

    Nachtrag: Nach knapp Fünf Minutern wieder auf Sendung !!
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2011
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Hoffentlich die vom MDR versprochene Leistungserhöhung. Bei der letzten Umstellung der MDR1 Programme im DAB beschwerte ich mich das mal wieder nichts zu hören ist und dass das Bei Radio Sachsen Anhalt häufig vorkommt. Die haben mich später sogar aufs Handy zurückgerufen und Stellung zum ganzen DAB Thema in Verbindung mit dem MDR genommen. Scheinbar freute man sich das man trotz des oft besser empfangbaren Bundesmuxx immernoch der MDR gehört wird. Der Anrufer wusste auch von was er redet und erklärte auch alles sehr gut. Ich denke auch der MDR will DAB. Alle Bundesmuxx Standorte im MDR Gebiet sollen demnächst mit 10kW auch die Landesmuxxe aussenden.
     
  4. Ha-Neuer

    Ha-Neuer Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Hallo allerseits,

    gibt es Probleme mit dem Deutschlandfunk auf 5C oder ist es nur lokal begrenzt (Halle-Petersberg)?
    Bei mir fällt er nur via K12A aus Leipzig ein !!
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Hallo Leute,
    für den 14.11. ist in Halle auf Kanal 12C eine Wartung von 10-12Uhr angesagt.
    Also nicht gleich anrufen, wenn Funkstille herrscht.
     
  6. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Heute bin ich mit mein Lepi und Noxon DAB USB mal ein bisschen herum gefahren.
    Ester Ziel war der Parkplatz am Monumentenberg in Groß Radisch, Bingo der 5C war da mit 21 Programmen und Signalstärke mit sehr gut.

    Ich setzte meine Fahrt zur A4 Anschlussstelle Weißenberg fort aber dort nichts.
    Weitere Tests auf den Parkplatz auf der A4 7km in Richtung Bautzen, Bautzen Burg, Bautzener Spinne und ein Parkplatz eines Supermarktes nördlich am Stadtrand von Bautzen an der B6 aber überall das Signal schlecht so das kein DR ging.

    Zurück bei mir zu hause den Lepi an meine 10m hohe 13 Elemente Yagi, Vertikal gerichtet auf DD mit MB-Verstärker und der 5C sehr gut, der weiteren kam der 7D von Berlin rein mit wechselnder Signalstärke.

    Ich werde das weiter beobachten vielleicht war ja auch das Wetter sehr gut, also Überreichweiten.
    Noch hab ich DAB nicht in mein Hausnetz eingespeist weil der MBV den MPEG4 aus PL bügelt.

    Der 12A zeigte sich leider nirgends.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Hast du die Yagi schon einmal direkt auf Berlin gerichtet? Welche Entfernung ist es schätzungsweise bis Berlin?
     
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    B Alex ca. 165 km
    B Scholzplatz ca. 170 km
    DD Wachwitz ca. 70 km

    Es ist sogar Möglich das es mit Berlin klappen würde, RIAS 1 u. 2 und SFB 1, 2 u.3 waren mindestens in Mono immer bei mir Empfangbar.

    16:30 Uhr habe ich wieder getestet auch an der Hochantenne, NIX, auch nicht DD.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Nicht einmal 5C? Das es bei dem aktuellen Nebel/der Wetterlage mit den 1kW von 12A bei 70km Probleme gibt bzw. gar nichts möglich ist, ist normal. Zumindest sind/waren das meine Erfahrungen DAB ohne Plus betreffend.
    Eben aus den von dir angegebenen Gründen spekuliere ich auch auf Signale aus Berlin, da DAB(+) im Gegensatz TV-Signalen schmalbandiger ist.
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Der MDR hat jetzt die Karten des "DAB-Empfang ab Dezember 2011" Online gestellt!

    Ich muss mal sehen wo mein Vorverstärke Band 3 vom "VEB Antennenwerk Bad Blankenburg" rumgeistert.
    Wenn kein Schnee oder Eis kommt kann ich ja Diesjahr noch ein bisschen basteln.
    Ich habe mir nochmal die Geländeschnitte angesehen und glaube nicht das Berlin eine Alternative ist.