1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ich habe angerufen bei MDR-Hotline. Da wurde mir gesagt, das der Kulpenberg noch ausgebaut wird. Wann wurde mir nicht gesagt. Ich schätze nächstes Jahr.
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Am Kulpenberg fehlt ja zum Privatmux Sachsen-Anhalt auch noch der MDR Thüringen Mux. Das mit den Planungen für 2016 kann ich bestätigen,seitens des MDR soll dann auch noch ein Sender in Dingelstädt für den 8B kommen.
     
  3. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Hier am Westrand von Leipzig scheint der Empfang von MDR S-Anhalt jetzt etwas stabiler, kann aber immer noch an der Wetterlage liegen.
    Was aber auffällt, der Pegel springt extrem in seinen Werten, innerhalb einer Sekunde arbeitet er so wie eine Dezibel Pegelanzeige wenn man Led Zeppelin eingelegt hat:eek:, ich dachte erst es läge am SilverCrest, habe aber mal den DUAL 4 beigestellt und der zeigte mir das Gleich an.
    Als Vergleich, Thüringen zeigt seinen niedrigen Pegel an, jener aber eben ruhig.
    Das mit S-Anhalt fiel mir schon letzte Woche auf, bevor ich den TS 210 IR zurückgab, der hatte ja die schlechten Empfangswerte und dadurch fiel der springende Pegel noch deutlicher ins Gewicht.
    So krass habe ich das bei den hier zu empfangenden Programme noch nicht gehabt ... außer mal bei Tropo aus Berlin, Bayern oder vom NDR.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Gibt es eigentlich für den Bleßberg schon irgendwelche Planungen?
     
  5. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Das mit den großen Pegelschwankung liegt gerade an der Wetterlage (Hang zur leichten Tropo)... der Suchlauf ist gerade auf Kanal 11D vom Ochsenkopf/Bayern hängen geblieben.. unter 5,6dB kommt es zu Tonaussetzern.

    dab_bayern.JPG - directupload.net

    http://www.dxinfocentre.com/tropo_eur.html


    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2015
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland


    Stell die Frage an Technik@mdr.de ! ;)
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.634
    Zustimmungen:
    892
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Übrigens läuft das DAB MDR Sachsen-Anhalt Netz seit den Wartungsarbeiten am Donnerstag wieder sauber.
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Zeit wird es,lange genug hat es gedauert. :winken:
     
  9. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    6 b
     
  10. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ich muss meine genannten Verbesserungen im Empfang (6b indoor) wohl widerrufen, den die toten oder blinden Stellen an bestimmten Punkten innerhalb unserer Wohnung sind nun doch wieder da, wohl wegen Ende der Tropolage.
    Der von mir genannte "springende Pegel" 4,5, mal 7 Balken bricht im nächsten Augenblick auf 0 und ruft Dienst nicht verfügbar, Signalfehler tobt sich in Affenartiger Geschwindigkeit zwischen 32 und 93 aus. (getestet mit DUAL 4)
    Der Silvercrest steht gut drei Meter entfernt im Wohnzimmer und hat im Moment weil es nicht anders geht die Antenne fast horizontal (ich weiß geht eigentlich nicht ... muss aber im Moment weil der an dem Ort stehen muss) und trotzdem bringt er aber bessere Ergebnisse, obwohl der Pegel auch springt aber auf höherem Niveau und ohne Tonausfälle, gleiches bei Thüringen obwohl da die Pegel-Eigenschaften schwächer aber stabiler sind, wobei ich letzterem den TS 210 direkt neben dem Silverc. testete, beim 210 der Pegel minimal höher liegt aber fast synchrones Verhalten zeigen, habe natürlich dafür auch die TS Antenne in die Zwangshaltung gebracht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2015