1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Danke "Frau Digital" !
     
  2. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    TLM schreibt DAB Kapazität von 60cu in Thüringen aus.
    Die Spannung steigt.;)
     
  3. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    60 CUs?
    Das heißt dann ein Programm in brauchbarer Qualität oder zwei Programme in mieser Qualität.
    Doch so viel?
    :p
    :D
     
  4. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland


    Die 10 KW-Aufschaltung für den Landesmux, wurde verschoben.
    Der Termin ist für den 01. Dezember 2011 vorgesehen.:eek:
     
  5. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Ist mir grade aufgefallen bei der Ausschreibung, hatte ich doch übersehen.
    Das heißt ja das ab 01.01.2014 der MDR ein eigenen DAB-Mux hat, wenn DAB noch lebt! :)
     
  6. 123opa

    123opa Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    In Sachsen ist über den Bundesmix seit heute Sunshine live in Dab+ aufgeschalten.
     
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Das wird schon im entsprechenden Thread Bundesweiter Multiplex diskutiert.
    Und SSL ist nicht nur in Sachsen im Bundes-Mux aufgeschaltet. Wenn ein Programm im Bundes-Mux aufgeschaltet wird, dann ist es nicht nur in einem Bundesland zu hören, sondern überall da, wo der Bundes-Mux empfangbar ist.
    Der Eintrag war dann wohl hier, wo es um eine Region geht, etwas fehl am Platz!
    Mahlzeit
    Reinhold
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2011
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    @Reinhold Heeg
    Fahr doch nicht gleich ein neuen so an!
    Sei lieber froh das sich neue Leute am Board beteiligen.

    @123opa
    Danke für dein Mitteilung.
    Lieber in die falsche Rubrik geschrieben als nicht geschrieben!
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Gibt es eigentlich schon einen Plan wie in Sachsen der Wechsel von 12A auf 9B erfolgen soll?

    Laut der Sendertabelle sollen nun im Dezember in Leizpig und Dresden auf 9B gewechselt werden, und die Leistung dabei auf jeweils 10KW erhöht werden.

    Für einige andere Standorte, wie Schöneck ist aber nur eine Leistungserhöhung (noch ohne Termin) angegeben. Bleiben diese Standorte dann auf 12A oder wechseln sie ebenfalls auf 9B?

    Und werden dann auf 9B auch Private Programme dabei sein oder vielleicht öffentlich-rechtliche Spartenkanäle (z.B. Jump Webchannels) da auf 9B ja die drei Deutschlandradios nicht mehr dabei sind, und so zusätzliche Kapazitäten frei werden.

    Schöneck mit 10KW dürfte in Richtung Süden nämlich eine beachtliche Reichweite haben, denn auf FM gehen ja Radio PSR und Hitradio RTL sehr weit.
     
  10. fn1107

    fn1107 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Mitteldeutschland

    Im Landesmuxx Sachsen sendet der MDR jetzt für MDR 1 Radio Sachsen die Regionalversionen von Leipzig und Dresden. Dafür wurde die Bitrate von MDR Klassik auf 128 kbit/s reduziert, was für ein Klassikprogramm sehr gewagt ist. Da sollte man lieber drüber nachdenken auf AAC+ umzustellen.