1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Hessen

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Mitchy, 3. Juli 2011.

  1. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Die zwei DAB-Antennen hängen auf nahezu gleicher Höhe und gehören dem HR. Warum wurde die erst für Herbst 2016 und dann offiziell für die erste Jahreshälfte angekündigte Inbetriebnahme des Senders "Hoher Meißner" schon wieder auf unbestimmte Zeit verschoben?
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.348
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich habe meine Informationen aus dem mysnip DAB Forum. Dort waren auch Antenne vom Meißner zu sehen. Warum verschoben wird, weiß ich auch nicht.
     
  3. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Ich habe gestern Nachmittag am Südhang unweit des NDR Senders Stadthagen keine Veränderungen feststellen können. HR ist dort mit bis zu 5 Balken und Audio möglich, wenn man die Teleskopantenne Richtung Boden schwenkt. Bremen geht an dieser Stelle nicht. Das Signal dürfte weiterhin vom Habichtswald kommen, obwohl auf UKW auch Biedenkopf Frequenzen empfangbar sind. Aber dieser exponierte Standort mit 60 km freier Sicht Richtung Süden ist nun mal die absolute Ausnahme in der Region.
    Wenn die angefragte Koordinierung mit 10 kW rund für den Hohen Meißner durchkommen sollte,wird das Signal an dieser Stelle natürlich reinknallen. Was davon in der Ebene noch ankommt, bleibt abzuwarten.
    Möglicherweise löschen sich dann Bremen und Hessen gegenseitig aus. Wenn Bremen auch die Leistung erhöht, tippe und hoffe ich darauf, dass Bremen in Stadthagen dominant bleibt.
    Auf den niedrigeren Frequenzen dürfte noch weniger als auf UKW über den Berg kommen.
    Beispiel ist hier die UKW Frequenz 101,7, die im Normalfall bei mir von Visselhövede beherrscht wird.
     
  4. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
  5. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    In Bielefeld ist absolut kein Signal auf Kanal 7B aufnehmbar. Selbst das empfindliche Continental CDD7418UB-OR Autoradio findet die HR-Programme nach mehreren Suchläufen nicht. Die Einschaltung des Senders Hoher Meißner muss verschoben worden sein.


    Prognosekarte von Terranus: Hoher Meißner nach Norden (10kW rund)
     
  6. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Die Aufschaltung wurde nicht verschoben. Die Ausstrahlung erfolgt laut Auskunft des HR aber gerichtet. Da die Spekulationen über Nicht-Empfang des HR an Stellen, wo nach den Karten von Terranus und BadestadtFM im my snip Forum Empfänge möglich sein müssten, ins Kraut schossen, hat ein User beim HR eine Anfrage gestellt und die Auskunft mit der Richtstrahlung erhalten.
    Genauere Informationen über Zielrichtung und Sendeleistung liegen aber noch nicht vor.
    Schade um die schönen Karten, die mit viel Fleiß erstellt wurden. :(
     
  7. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    In einer Referenzliste der Firma Kathrein sind für den Standort zwei VHF-Antennen eingetragen: https://www.kathrein.de/fileadmin/m...ferenzlisten/dab_antenna_systems_feb_2016.pdf

    Um welche Antennenausführungen handelt es sich an den anderen Standorten mit Nummerierung 1, 2? Gibt es dort zwei getrennte Antennensysteme? (Gestockte Dipolantennen z.B. am Standort Grafensundern gelten als eine Antenne.) Antennentypen: http://www.kathrein.de/fileadmin/media/druckschriften/99812763.pdf

    Es besteht mit den vorhandenen Antennen jedenfalls die Möglichkeit, vom Hohen Meißner rund zu senden; der Bundesmux auf Kanal 5C wird vermutlich bereits so ausgestrahlt. Auch der Rimberg ist nun in der Liste der Bundesnetzagentur mit Rundstrahlung angefragt. Spätestens bei Aufschaltung privater FFH-Programme im Multiplex rechne ich mit Rundstrahlung auch vom Meißner. Die Prognosekarten sind keinesfalls umsonst!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2017
  8. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Mit solchen technischen Details kenne ich mich nicht aus. Mir ging es es nur um die Korrektur der Aussage:
    Ich empfange in Bielefeld ( weißer Fleck auf der Karte) nichts, also ist die Aufschaltung verschoben worden.

    Eine Prognose kann von der späteren Wirklichkeit abweichen, wenn nicht alle notwendigen Informationen bei der Erstellung bekannt sind.
    Ich sehe auf allen Karten für Rundstrahlung nur Chancen südwestlich des Teutoburger Waldes.
     
  9. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Aussage, dass in Bielefeld Kanal 7B nicht eingelesen wird, auch an Stellen, an denen der Meißner analog auf UKW gut ankommt und Bremen abgeschattet ist, war richtig und ließ mich zu der Schlussfolgerung kommen. Natürlich habe ich bei Autofahrten in der Umgebung im blau markierten Bereich mehrmals den Suchlauf gestartet. Einige Tage später war ich auf der A2 Richtung Ruhrgebiet unterwegs und konnte dort ebenfalls nur die üblichen Programme empfangen. Selbst in Uslar nahe der hessischen Grenze soll es laut einem Eintrag im Parallelforum Empfangsprobleme geben. Somit muss die aktuelle Strahlungsleistung in Richtung Norden schon sehr gering sein.
     
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am Meißner dürfte noch eine alte Antenne aktiv sein,da man dort horizontal sendet. Eine neue würde sicher vertikal senden.