1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Berlin und Brandenburg

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 19. Dezember 2010.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.596
    Zustimmungen:
    13.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    3 mal dürft Ihr raten wer seit einigen Tagen auf 7 B wieder fehlt.
    Richtig geraten " Pure fm"
     
    Doc1 gefällt das.
  2. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    575
    Zustimmungen:
    376
    Punkte für Erfolge:
    73
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.588
    Zustimmungen:
    844
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.596
    Zustimmungen:
    13.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    1.833
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und Radio nur über Internet kostet auch massiv Geld für den Programmanbieter, so es genutzt wird. Die Traffic-Kosten für die ARD gehen ohnehin schon durch die Decke. Aber interessant wäre es allemal, eine so erfolgreiche Welle wie Radio Eins ins Web abzuschieben (oder - das wäre schon entschärft - auf DAB+ und ins Web). Ich behaupte: die Quote bräche ohne UKW-Kette radikal ein. Gemäß der an vielen Stellen hör- und lesbaren ARD-Haltung zur Zukunft des linearen (?), analogen (?) etc. Rundfunks und des Megatrends "digital" (= laut ARD "nur im Web") müsste die Quote durch Entzug des meistgenutzten Verbreitungsweges hingegen regelrecht explodieren.

    Schauen wir mal, wie die ARD reagiert, wenn das wirklich durch die Parlamente kommen sollte. Ist UKW dann doch plötzlich ganz wichtig?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2023
  6. Ingo78

    Ingo78 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2007
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    472
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    2,5m Schüssel
    drehbar mit Jaegermotor
    Digicorder HDS2 Plus von Technisat
    diverse Abos international
    Im südlichen Brandenburg im raum Senftenberg kann man seit kurzem die DAB+ programme aus Tschechien empfangen unter anderem Cro Dvojka und 6 weitere sender. ziemlich ungewöhnlich finde ich Empfang über eine DAB Tuner von technisat mit Aussenantenne. Die Tschechische Grenze ist aber immerhin 65km Luftline entfernt
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.596
    Zustimmungen:
    13.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Zur Zeit treten gerade in den Abendstunden Überreichweiten auf.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.948
    Zustimmungen:
    3.374
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... halbvolle DAB+ Muxe zu senden spart nix?
    Betrachte ich diese Aussage im Kontext mit dem Beitrag von @pomnitz26
    und schaue mir die DAB+ Belegung in Berlin/Brandenburg auf UKW/TV an, dann könnte der rbb mit der Einstellung der DAB+ Verbreitung von Fritz, RadioEins und Cosmo durchaus Sendekosten einsparen.
    Die freiwerdenden DAB+-Kapazitäten könnten dann über die mabb für die Verbreitung der "NKL"s genutzt werden. Die mabb würde dabei die benötigten Kapazitäten beim RBB anmieten ...
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.596
    Zustimmungen:
    13.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ja das könnten sie. Aber ob sie so schlau sind???
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.948
    Zustimmungen:
    3.374
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... im "rbb Berlin K7D" werden neben den rbb-Programmen bereits der offene Kanal "ALEX Berlin" und, im Timesharing, die NKLs
    "Freie Radios Berlin Brandenburg (FR-BB)"und "24/3 FM Radio Netzwerk Berlin" verbreitet.
    -> Schon gehört? ALEX Berlin und nichtkommerzielle Hörfunkanbieter aus Berlin und Brandenburg senden ab sofort auf DAB+ - Medienanstalt Berlin-Brandenburg